
Mehrsystemlok 1607 hat mit ihrem D-Zug von Köln nach Oostende den Grenzbahnhof Aachen Hbf. erreicht.
Einfahrt nach Gleis 6. Anhalten, Abrüsten der Lok: das sind jetzt die Aufgaben des DB-Lokführers, der den Zug in Aachen an seinen belgischen Kollegen übergibt. Mit einem nach Abrüsten der Lok frei gewordenen Schlüssel kann nun der übernehmende belgische Lokführer über einen Schlüsselschalter auf dem Bahnsteig die Umschaltung der Oberleitung beim Fahrdienstleiter anfordern. Während der Umschaltung bleibt der Schlüssel verriegelt. Sobald die Oberleitung mit 3000V= versorgt wird, leuchtet am Schlüsselschalter ein Licht auf, der Schlüssel kann abgezogen werden. Zurück auf der Lok wird er an passender Stelle hinterlegt, erst jetzt kann die Lok wieder aufgerüstet werden, wodurch der Schlüssel dort wieder verriegelt wird. Der Prozess klingt aufwändig, dauert aber nur kurze Zeit. Die Weiterfahrt kann beginnen.
In Aachen Hbf. sind die Gleise 6-9 für diese Prozesse vorgesehen. Nur aus und in diese Gleise kann nach/ von Belgien aus aus- bzw. eingefahren werden.
Multi-system locomotive 1607 has reached the Aachen border station with its express train from Cologne to Ostend, entering
track 6.
Stopping and disarming the locomotive: these are now the tasks of the DB driver, who hands the train over to his Belgian colleague in Aachen. Using a key released after disarming the locomotive, the Belgian driver can now request the overhead line switch from the dispatcher via a key switch on the platform. The key remains locked during the switchover. As soon as the overhead line is supplied with 3000V DC, a light on the key switch illuminates, and the key can be removed and returned to the appropriate location in the locomotive. Only now can the locomotive be rearmed. The process sounds complex, but it only takes a short time. The onward journey can begin.
At Aachen Central Station, tracks 6-9 are designated for this process. Trains can enter and exit from these tracks from/to Belgium.