The Flickr Uverlagerung Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Sandstein-Unterwelten by Norbert Kaiser

© Norbert Kaiser, all rights reserved.

Sandstein-Unterwelten

Stollen der U-Verlagerung "Schwalbe II/Eisenrose" im alten Sandsteinbruch Niedere Kirchleite in der Sächsischen Schweiz.

Im Zuge der untertägigen Verlagerung kriegswichtiger Produktionszweige begann Ende 1944 im Sandsteinbruch Niedere Kirchleite bei Königstein/Sächsische Schweiz die Anlage eines Stollensystems. Ziel war der Einbau einer unterirdischen Anlage zur Destillation von Flugbenzin. Bis zu 2.000 KZ-Häftlinge trieben über 20 Stollen in den Sandstein. Die fertige Anlage hätte eine Fläche von ca. 18.000m² belegt, die Inbetriebnahme war für November 1945 vorgesehen. Mit dem nahen Kriegsende wurden die Arbeiten im März 1945 eingestellt. Bis dahin waren insgesamt ca. 1,4 Kilometer Stollen mit einer Fläche von ca. 5.300m² Nutzfläche ausgebrochen worden. Zu DDR-Zeiten nutzte die NVA das Gelände. Heute dienen die Stollen als Fledermaus-Winterquartier.

Das Foto entstand im Zuge der Winterkontrollen dieser Quartiere durch die Regionalbetreuer Fledermausschutz Sächsische Schweiz.
------------------------
Nazi subterranea "Schwalbe II/Eisenrose", Saxon Switzerland
------------------------
Instagram I Homepage
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------

Sandstein-Unterwelten by Norbert Kaiser

© Norbert Kaiser, all rights reserved.

Sandstein-Unterwelten

Stollen der U-Verlagerung "Schwalbe II/Eisenrose" im alten Sandsteinbruch Niedere Kirchleite in der Sächsischen Schweiz.

Im Zuge der untertägigen Verlagerung kriegswichtiger Produktionszweige begann Ende 1944 im Sandsteinbruch Niedere Kirchleite bei Königstein/Sächsische Schweiz die Anlage eines Stollensystems. Ziel war der Einbau einer unterirdischen Anlage zur Destillation von Flugbenzin. Bis zu 2.000 KZ-Häftlinge trieben über 20 Stollen in den Sandstein. Die fertige Anlage hätte eine Fläche von ca. 18.000m² belegt, die Inbetriebnahme war für November 1945 vorgesehen. Mit dem nahen Kriegsende wurden die Arbeiten im März 1945 eingestellt. Bis dahin waren insgesamt ca. 1,4 Kilometer Stollen mit einer Fläche von ca. 5.300m² Nutzfläche ausgebrochen worden. Zu DDR-Zeiten nutzte die NVA das Gelände. Heute dienen die Stollen als Fledermaus-Winterquartier.

Das Foto entstand im Zuge der Winterkontrollen dieser Quartiere durch die Regionalbetreuer Fledermausschutz Sächsische Schweiz.
------------------------
Nazi subterranea "Schwalbe II/Eisenrose", Saxon Switzerland
------------------------
Instagram I Homepage
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------

Sandstein-Unterwelten by Norbert Kaiser

© Norbert Kaiser, all rights reserved.

Sandstein-Unterwelten

Stollen der U-Verlagerung "Schwalbe II/Eisenrose" im alten Sandsteinbruch Niedere Kirchleite in der Sächsischen Schweiz.

Im Zuge der untertägigen Verlagerung kriegswichtiger Produktionszweige begann Ende 1944 im Sandsteinbruch Niedere Kirchleite bei Königstein/Sächsische Schweiz die Anlage eines Stollensystems. Ziel war der Einbau einer unterirdischen Anlage zur Destillation von Flugbenzin. Bis zu 2.000 KZ-Häftlinge trieben über 20 Stollen in den Sandstein. Die fertige Anlage hätte eine Fläche von ca. 18.000m² belegt, die Inbetriebnahme war für November 1945 vorgesehen. Mit dem nahen Kriegsende wurden die Arbeiten im März 1945 eingestellt. Bis dahin waren insgesamt ca. 1,4 Kilometer Stollen mit einer Fläche von ca. 5.300m² Nutzfläche ausgebrochen worden. Zu DDR-Zeiten nutzte die NVA das Gelände. Heute dienen die Stollen als Fledermaus-Winterquartier.

Das Foto entstand im Zuge der Winterkontrollen dieser Quartiere durch die Regionalbetreuer Fledermausschutz Sächsische Schweiz.
------------------------
Nazi subterranea "Schwalbe II/Eisenrose", Saxon Switzerland
------------------------
Instagram I Homepage
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------

Somewhere in Schiefer by orbis_relictum

© orbis_relictum, all rights reserved.

Somewhere in Schiefer

there's a light by Ni1050

© Ni1050, all rights reserved.

there's a light

Licht am Ende by Ni1050

© Ni1050, all rights reserved.

Licht am Ende

Konflkiktlandschaft Poirta Westfalica: Georeferenziertes Luftbild aus dem Jahr 1944 by SurfacePics

© SurfacePics, all rights reserved.

Konflkiktlandschaft Poirta Westfalica: Georeferenziertes Luftbild aus dem Jahr 1944

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

A. B. 1869 by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

A. B. 1869

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

J. P. by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

J. P.

Destroyed Oil-Tanks: U-Verlagerung A2 / C3a "Dachs I" (WW2 Underground Lubricating Oil Plant) by SurfacePics

© SurfacePics, all rights reserved.

Destroyed Oil-Tanks: U-Verlagerung A2 / C3a "Dachs I" (WW2 Underground Lubricating Oil Plant)

"Das Verbrechen in Porta ist nicht Massenmord durch Gaskammer und Hinrichtungen, und obwohl die meisten Häftlinge mehr oder weniger direkt geschlagen und misshandelt worden sind, ist das große Verbrechen doch die Tatsache, dass man in Porta den Häftlingen die Möglichkeit genommen hat, als Menschen zu leben und im Falle von Krankheit als Menschen behandelt zu werden" (Jorgen Führen, Häftlingsarzt KZ Porta Westfalica)

Zwangsarbeiter haben die Stollen im Berg ausgebaut und vorrangetrieben - rund 600 von ihnen haben dies mit ihrem Leben bezahlt. Sie starben an Entkräftung, Hunger, Folter und Hinrichtungen. Das Prinzip der "Vernichtung durch Arbeit" wurde hier auf perfide Weise in die Tat umgesetzt.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.

(Untitled) by franconiangirl

© franconiangirl, all rights reserved.