The Flickr Konwitschny Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109

Wild Attila going (FF) DIN by Albert-Jan Pool

© Albert-Jan Pool, all rights reserved.

Wild Attila going (FF) DIN

Berlin - Staatsoper Unter den Linden Postkarte echtes Foto 30er Jahre by Ireck Litzbarski Collection

© Ireck Litzbarski Collection, all rights reserved.

Berlin - Staatsoper Unter den Linden Postkarte echtes Foto 30er Jahre

Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper oder Staatsoper Berlin) ist das bedeutendste Opernhaus von Berlin. Es steht in der historischen Mitte am Boulevard Unter den Linden. Das Gebäude war Teil des Forum Fridericianum und wurde als Königliche Hofoper von 1741 bis 1743 nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtet. Das Bauwerk, im Berliner Volksmund auch „Lindenoper“ genannt, war das erste freistehende Opernhaus Deutschlands und seinerzeit das größte Europas. Die Staatsoper Berlin bildet mit der Deutschen Oper, der Komischen Oper, dem Staatsballett und der Bühnenservice GmbH die Stiftung Oper in Berlin.

Postkarte
Industrie-Fotografen Klinke & Co. , Berlin

Berlin Opernhaus Opera 1908, zur Zeit von Richard Strauss by Ireck Litzbarski Collection

© Ireck Litzbarski Collection, all rights reserved.

Berlin Opernhaus Opera 1908, zur Zeit von Richard Strauss

Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper oder Staatsoper Berlin) ist das bedeutendste Opernhaus von Berlin. Es steht in der historischen Mitte am Boulevard Unter den Linden. Das Gebäude war Teil des Forum Fridericianum und wurde als Königliche Hofoper von 1741 bis 1743 nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtet. Das Bauwerk, im Berliner Volksmund auch „Lindenoper“ genannt, war das erste freistehende Opernhaus Deutschlands und seinerzeit das größte Europas. Die Staatsoper Berlin bildet mit der Deutschen Oper, der Komischen Oper, dem Staatsballett und der Bühnenservice GmbH die Stiftung Oper in Berlin.

Seit Sommer 2010 ist das Opernhaus Unter den Linden für Sanierungsarbeiten geschlossen. Das Ensemble der Staatsoper bespielt bis zur Wiedereröffnung das Schillertheater in der Bismarckstraße im Ortsteil Charlottenburg.

"Ich wage mich mutig zur Pforte hinein, Die Absicht ist edel, und lauter, und rein." by Ronan Collett

© Ronan Collett, all rights reserved.

"Ich wage mich mutig zur Pforte hinein, Die Absicht ist edel, und lauter, und rein."

Atalla Ayan rehearsing the role of Tamino in Peter Konwitschny's production of Die Zauberflöte.

Papageno gets his comeuppance by Ronan Collett

© Ronan Collett, all rights reserved.

Papageno gets his comeuppance

André Morsch rehearsing the role of Papageno in Peter Konwitschny's production of Die Zauberflöte, Oper Stuttgart. (Ably assisted by the assistant directors...)

#102 by neoCine

© neoCine, all rights reserved.

#102

365 Hands / Peter Konwitschny - Opera director /
Zur Vorbereitung auf ein Dokumentation über einen der bedeutendsten Opernregisseure - Peter Konwitschny, haben wir ihn an der Züricher Oper besucht. Ich habe wirklich eine humorvollen, fokussierten, sympathischen Menschen kennen gelernt, sodass ich mich auf die kommende Zusammenarbeit sehr freue.

Beethoven - Piano Concerto No.3 op.37 - Dieter Zechlin Piano, Gewandhausorch. Leipzig, Konwitschny, Pergola by Piano Piano!

Available under a Creative Commons by license

Beethoven - Piano Concerto No.3, Dieter Zechlin, Piano, Gewandhausorchester Leipzig, Konwitschny by Piano Piano!

Available under a Creative Commons by license

Backside Beethoven - Piano Concerto No.3, Dieter Zechlin, Piano, Gewandhausorchester Leipzig, Konwitschny by Piano Piano!

Available under a Creative Commons by license

Backside Beethoven - Piano Concerto No.3, Dieter Zechlin, Piano, Gewandhausorchester Leipzig, Konwitschny

Editha in Prague by Eric Ershun

© Eric Ershun, all rights reserved.

Editha in Prague

Editha Konwitschny
1991

Vorfahren und Verwandte by lillyblaukatze

© lillyblaukatze, all rights reserved.

Vorfahren und Verwandte

smoke by Eric Ershun

© Eric Ershun, all rights reserved.

smoke

Editha Konwitschny, musician.
in Prague, Czech Republic