The Flickr Turmspitze Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

The Shard by Bernd Sauer-Diete Photography

© Bernd Sauer-Diete Photography, all rights reserved.

The Shard

City of London. Blick von der Walkie-Talkie-Aussichtsplattform auf den Wolkenkratzer The Sharp, über den gerade ein Flugzeuzg fliegt.
Das Bürohochhaus The Shard ist mit 87 Stockwerken und einer Höhe von 306 Metern das höchste Gebäude im United Kingdom.
Auf der obersten Etage des Wolkenkratzers 20 Fenchurch Street (Spitzname The Walkie-Talkie oder The Pint) gibt es seit Frühjahr 2015 eine für die Öffentlichkeit zugängliche große Aussichtsplattform.

The Shard by Bernd Sauer-Diete Photography

© Bernd Sauer-Diete Photography, all rights reserved.

The Shard

City of London. Blick von der Walkie-Talkie-Aussichtsplattform auf die Southbanks mit dem Wolkenkratzer The Sharp.
Das Bürohochhaus The Shard ist mit 87 Stockwerken und einer Höhe von 306 Metern das höchste Gebäude im United Kingdom.
Auf der obersten Etage des Wolkenkratzers 20 Fenchurch Street (Spitzname The Walkie-Talkie oder The Pint) gibt es seit Frühjahr 2015 eine für die Öffentlichkeit zugängliche große Aussichtsplattform.

The Shard by Bernd Sauer-Diete Photography

© Bernd Sauer-Diete Photography, all rights reserved.

The Shard

City of London. Blick von der Walkie-Talkie-Aussichtsplattform auf den Wolkenkratzer The Sharp.
Das Bürohochhaus The Shard ist mit 87 Stockwerken und einer Höhe von 306 Metern das höchste Gebäude im United Kingdom.
Auf der obersten Etage des Wolkenkratzers 20 Fenchurch Street (Spitzname The Walkie-Talkie oder The Pint) gibt es seit Frühjahr 2015 eine für die Öffentlichkeit zugängliche große Aussichtsplattform.

Moritzkirche Turmspitze by Norbert Liesz

© Norbert Liesz, all rights reserved.

Moritzkirche Turmspitze

Moritzkirche Turmspitze

7253 Turmspitze der Klosterkirche - Fotos von Verchen, Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

7253  Turmspitze der Klosterkirche  - Fotos von Verchen, Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Turmspitze der Klosterkirche - Fotos von Verchen, Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Das Dorf Verchen wurde erstmals 1164 urkundlich erwähnt und lieg am Nordufer des Kummerower Sees nahe dem Abfluss der Peene. Auf einer Fläche von 11,8 km² leben ca. 390 Menschen.

festive Golden Mount temple, Bangkok by flovision.net

© flovision.net, all rights reserved.

festive Golden Mount temple, Bangkok

Wat Saket, the Golden Mount temple, illuminated in festive lighting during a temple fair in November. A much closer view than the wider angle published previously.
.
☞ more from Bangkok
.
© All rights reserved. Please do not use my images and text without prior written permission.

Golden Mount temple fair, Bangkok by flovision.net

© flovision.net, all rights reserved.

Golden Mount temple fair, Bangkok

Wat Saket, the Golden Mount temple, illuminated in festive lighting during a temple fair in November.
.
A few years ago I had been at this view point to shoot the sun setting behind the temple, but the decoration here was absolutely worth a re-visit. How do you think?
.
It's a fabulous view point, with many of the beautiful temple roofs peaking out from the dark; the Temple of the Emerald Buddha visible on the far left and even the top of the red Giant Swing is visible if you look closely. Warm wind on your nose, while shooting across the historic old town from a dark parking deck of a high rise hotel, just one of the awesome things to experience in this amazing city :)
.
From a process point of view i notice some banding in the sky, particularly on the mobile App; whereas it looks fine on my laptop and large display. Anyone notice the same difference?
.
*edit: after some trials on 12-Dec i added a Gaussian blur, then noise, and darkened the sky slightly with Color Balance and Contrast; all combined produces less banding on all device screens that i have on hand, hope it looks ok on your end.
.
happy Sunday and shooting friends!
,
☞ more from Bangkok
.
© All rights reserved. Please do not use my images and text without prior written permission.

Turmspitze Rathaus Duisburg by Neudorf2013

© Neudorf2013, all rights reserved.

Turmspitze Rathaus Duisburg

Potsdam - Schloss und Park Sans souci by Helmut44

© Helmut44, all rights reserved.

Potsdam - Schloss und Park Sans souci

Das Neue Palais (Schloss) im Park Sans souci (1763-1769 erbaut).

6945 Wetterhahn, Turmspitze der St. Servatiuskerk - Fotos von Megen, Stadt in der Provinz Noord-Brabant in den Niederlanden. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6945  Wetterhahn, Turmspitze der St. Servatiuskerk  - Fotos von Megen, Stadt in der Provinz Noord-Brabant in den Niederlanden.

Wetterhahn, Turmspitze der St. Servatiuskerk - Fotos von Megen, Stadt in der Provinz Noord-Brabant in den Niederlanden. © www.christoph-bellin.de 1Megen bzw. Meginus wurde erstmals 721 erwähnt, erhielt aber erst 1357 das Stadt- und Zollrecht. Im Jahr 1645 errichtete der Franziskaner-Orden ein Kloster und eine Lateinschule. Die Klarissen folgten 1721 mit dem Bau des Klosters Sint-Josephsberg, In Grave leben auf einer Fläche von 5,3 km² ca. 1 700 Menschen.

Leipzig (Sachsen), Spitze des MDR-Tower by bleibend

© bleibend, all rights reserved.

Leipzig (Sachsen), Spitze des MDR-Tower

Blick von der Aussichtsplattform hinauf

6852 Turmspitze Engel mit Posaune - Fotos von Haltern am See, Stadt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6852  Turmspitze Engel mit Posaune - Fotos  von   Haltern am See, Stadt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Turmspitze Engel mit Posaune - Fotos von Haltern am See, Stadt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de 1289 erhielt das damalige Halteren das niedere Stadtrecht und damit das Recht, eine Stadtmauer zu errichten. Haltern war vom 14. Jahrhundert bis 1611 Mitglied der Hanse. In der Stadtleben auf einer Fläche von 159 km² ca. 38 000 Menschen. Haltern ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

Burgundy Skyline by finistere

© finistere, all rights reserved.

Burgundy Skyline

Dijon, September 2023

Auf den Punkt by hermelin52

© hermelin52, all rights reserved.

Auf den Punkt

Ronald Mac Donald Haus am Gruga Park in Essen

Relikte der Versöhnungskirche Kreuz der Turmspitze 8.5.2024 by rieblinga

© rieblinga, all rights reserved.

Relikte der Versöhnungskirche Kreuz der Turmspitze 8.5.2024

Leica R9 2,8 28mm Agfa APX 400 Spur Major 1:24

6671 Turmspitze, Wetterhahn - Fotos aus Werl, Wallfahrtsstadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6671 Turmspitze, Wetterhahn - Fotos aus Werl, Wallfahrtsstadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Turmspitze, Wetterhahn - Fotos aus Werl, Wallfahrtsstadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de 1024 wurde Werl erstmals mit dem Ortsnamen Werla erwähnt, 1218 erhielt Werl die Stadtrechte verliehen. Eine Marktordnung für die sechs Werler Märkte trat 1460 in Kraft. Werl liegt direkt am Hellweg, der alten Salzhandelsroute - die Stadt war Mitglied des Hansebundes. Seit 1661 pilgern Menschen zur „Trösterin der Betrübten“ in die dreischiffige Wallfahrtsbasilika der Franziskaner und machen Werl zum drittgrößten Marien-Wallfahrtsort Deutschlands. Seit dem Mittelalter ist Werl auch Pilgerstation auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Seit 2015 führt Werl den offiziellen Namenszusatz Wallfahrtsstadt Heute hat die Stadt auf einer Fläche von 76,3 km² knapp 31 000 EinwohnerInnen und ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten.
Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

6665 Turmspitze der Pfarrkirche St. Petri - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6665  Turmspitze der Pfarrkirche St. Petri - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises  in Nordrhein-Westfalen.

Turmspitze der Pfarrkirche St. Petri - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Urkundlich erwähnt wird Soest erstmals im Jahr 836 als villa Sosat. Im Mittelalter war die Salzgewinnung ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt - Soest war bis 1608 Mitglied des Hansebundes. Heute hat Soest auf einer Fläche von 85.8 km² ca. 48 250 EinwohnerInnen und ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

6661 Turmspitze mit goldenen Kugeln - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6661 Turmspitze mit goldenen Kugeln - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises  in Nordrhein-Westfalen.

Turmspitze mit goldenen Kugeln - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Urkundlich erwähnt wird Soest erstmals im Jahr 836 als villa Sosat. Im Mittelalter war die Salzgewinnung ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt - Soest war bis 1608 Mitglied des Hansebundes. Heute hat Soest auf einer Fläche von 85.8 km² ca. 48 250 EinwohnerInnen und ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

6643 Turmspitze Pfau - Theologische Fakultät - Fotos von Paderborn, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6643 Turmspitze Pfau - Theologische Fakultät  - Fotos von Paderborn, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Turmspitze Pfau - Theologische Fakultät - Fotos aus Paderborn, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Erstmals wurde Paderborn 777 urkundlich erwähnt, als unter Karl dem Großen in Paderborn ein Reichstag stattfand. 1254 trat Paderborn dem Rheinischen Städtebund bei und 1295 ist Paderborn als Mitglied der Hanse urkundlich genannt. Hier kreuzten sich die wichtigen Handelswege Nord/Süd (die Via Regia Bremen–Frankfurt) und West/Ost (der Hellweg Aachen–Königsberg). Heute hat Paderborn auf einer Fläche von 179,6 km² knapp 155 000 EinwohnerInnen und ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten.
Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

6627 Turmspitze, Kreuz und Wetterfahne der St.-Jürgen-Kirche - Fotos aus Heide, Kreisstadt des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

6627 Turmspitze, Kreuz und Wetterfahne der  St.-Jürgen-Kirche - Fotos aus Heide, Kreisstadt des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Turmspitze, Kreuz und Wetterfahne der St.-Jürgen-Kirche - Fotos aus Heide, Kreisstadt des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. © www.christoph-bellin.de 1404 wurde Heide als Uppe de Heyde zum ersten Mal erwähnt. Bereits 1434 wurde Heide als Versammlungsort der Bauernrepublik genannt. Die Stadt hat den größten unbebauten Marktplatz Deutschlands (4,7 ha). Hier findet seit über 500 Jahren der traditionelle Wochenmarkt statt. In Heide leben auf einer Fläche von 40 km² ca. 22 500 Menschen. Heide ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Partner einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden.