The Flickr Usm Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

View down Toft Hill (16/52) by Stu.G

© Stu.G, all rights reserved.

View down Toft Hill (16/52)

View down Toft Hill , as you leave Dunchurch heading towards Kites Hardwick (16/52)

Please, if you have some extra browsing time have a look at the rest of my 'Project 52 2024' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72177720313921683

Please, if you have even more time, have a browse at my previous years projects:-
'Project 52 2013' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157632445195620
'Project 52 2014' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157639407666594
'Project 52 2015' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157650090374041
'Project 52 2016' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157660757070783
'Project 52 2017' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157677419784130
'Project 52 2018' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157689104924052
'Project 52 2019' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157702107071042
'Project 52 2020' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157712523161043
'Project 52 2021' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72157717690744777
'Project 52 2022' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72177720295823113
'Project 52 2023' photo set www.flickr.com/photos/29663856@N03/albums/72177720305238552

Switzerland / Bernese Oberland - Grimsel by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Switzerland / Bernese Oberland - Grimsel

Schweiz / Berner Oberland - Grimsel

seen on the way back from Grätli lake

gesehen auf dem Weg zurück vom Grätlisee

The Grimsel Pass (German: Grimselpass; French: Col du Grimsel; Italian: Passo del Grimsel) is a mountain pass in Switzerland, crossing the Bernese Alps at an elevation of 2,164 metres (7,100 ft). The pass connects the Haslital, the upper valley of the river Aare, with the upper valley of the Rhône. In so doing, and as the Aare is a tributary of the Rhine, the pass crosses the continental divide between the North Sea and the Mediterranean Sea.

A paved road follows the pass, running 38 kilometres (24 mi) from Gletsch to Meiringen. The road is normally closed between October and May, due to the high snowfall on the pass. As it is the only direct road pass between the cantons of Bern and Valais across the Bernese Alps, attempts are made to keep the road open as long as possible with snow ploughs. A PostBus Switzerland service uses the pass several times a day, connecting Meiringen and Oberwald.

The Grimsel Pass road is part of the Aare Route, which is national cycle route 8 of Switzerland. It has been used on several occasions by the Tour de Suisse.

History

The first fully documented use of the Grimsel Pass dates back to the 14th century, although it has been suggested that the pass was used in Roman times and also, in 1211, by troops of Berthold V, Duke of Zähringen. In 1397, the Landschaften of Pomat, Goms and Hasli, and the cities of Interlaken, Thun and Bern, signed an agreement in which it was agreed to provide for free and secure trade by the mule track over the Grimsel. In 1400, the hospice on the pass is mentioned for the first time.

The Grimsel Pass formed, along with the Nufenen and Gries passes, a regional trade route between the Haslital and Domodossola and the Lombardy plain. Cheese and cattle were sent south, whilst wine, rice, corn and olive oil came north. This trade continued until the opening of the Gotthard railway in 1882.

The track over the pass was not upgraded to a paved road until 1894. Between the 1920s and the 1950s, several hydro-electric power plants were constructed in the area around the pass by Kraftwerke Oberhasli (KWO), which resulted in the expansion and diversion of the pass road. The KWO now promotes the pass and surrounding area as a visitor attraction, as part of its Grimselwelt tourism brand.

Geography

The Grimsel Pass connects the cantons of Bern, to the north, and Valais, to the south, with the summit of the pass lying on the cantonal boundary. The northern slopes of the pass are in the Bernese municipality of Guttannen, whilst the southern slopes are within the Valais municipality of Obergoms.

The approach to the Grimsel Pass from the north commences in the small town of Meiringen (595 metres or 1,952 feet), from where access is possible down the Aare valley to Interlaken and Bern, and across the Brünig Pass to Obwalden and Lucerne. The approach passes the village of Innertkirchen (625 metres or 2,051 feet), where the road to the Susten Pass diverges, and continues alongside the Aare to Guttannen (1,057 metres or 3,468 feet).

Beyond Guttannen, and still following the river, the road passes a pair of short tunnels to Handegg (1,378 metres or 4,521 feet), where the lower station of the Gelmerbahn funicular, the steepest in Switzerland, is located. After Handegg the road climbs through several hairpin bends and an 850 metres (2,790 ft) tunnel to the Räterichsbodensee reservoir. A further climb brings the road to the Grimselsee reservoir and the Grimsel Hospice (1,980 metres or 6,500 feet). Here the final climb to the summit commences, with several more sweeping hairpin bends.

At the summit are several hotels and an extensive area of parking. Here the road runs alongside the Totesee (2,160 metres or 7,090 feet), a natural lake that has been enlarged into a reservoir. To the west of the pass and lake is the peak of the Sidelhorn (2,764 metres or 9,068 feet), whilst to the east is the mountain range Schafberg (2,481 metres or 8,140 feet).

From the Totesee the pass road descends steeply through more hairpin bends to Gletsch (1,759 metres or 5,771 feet) in the most upper valley of the Rhône, the Obergoms. Here connection is made with the Furka Pass, connecting with the canton of Uri, as well as the lower level route down the Rhône valley towards Brig through the Goms. A short distance down the Goms are Oberwald (1,377 metres or 4,518 feet) and Ulrichen (1,346 metres or 4,416 feet). At the latter, a junction is made with Nufenen Pass, into the canton of Ticino, and the Gries Pass, to Domodossola in Italy.

Climate

Due to the high altitude of the pass, and its continental location, the climate is cool or cold all year round, and receives a fair amount of precipitation year-round (the majority of which is snow). Snow usually falls from late September until late June, although during cool spells, it can snow at the height of summer. Most years, permanent snow fields remain at the pass, due to the temperature rarely rising above 15 °C. This area has a long winter season, with little precipitation mostly in the form of snow, and low humidity. The Köppen climate classification classifies the climate here as subarctic, and abbreviates this as Dfc.

(Wikipedia)

Der Grimselpass ist ein Schweizer Gebirgspass, der das Berner Oberland mit dem Oberwallis verbindet und die Berner von den Urner Alpen trennt. Innerhalb der Schweiz wird er oft in Kurzform als (die) Grimsel bezeichnet, seltener in männlicher Form (der Grimsel). Die Passhöhe (Kantonsgrenze) liegt auf 2163 m ü. M. an der europäischen Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee. Der historische Säumerpfad wurde im 19. Jahrhundert zu einer modernen Hochalpenstrasse ausgebaut, die im Sommer offen ist; ihr Scheitelpunkt liegt nur wenig nordöstlich auf Walliser Seite (2164 m ü. M.).

Geschichte

Die erste sicher belegte Nutzung des Grimselpasses für den Saumverkehr datiert aus dem 14. Jahrhundert. Die Benutzung während der Römerzeit und eine Überquerung im Jahr 1211 durch Truppen des Herzogs von Zähringen sind nicht gesichert. 1397 schlossen die Landschaften Pomatt, Goms und Hasli sowie die Städte Unterseen, Thun und Bern ein Abkommen, in dem sie vereinbarten, für den freien und sicheren Handelsverkehr zu sorgen und den Saumpfad über die Grimsel zu unterhalten (Säumerordnung). Vom historischen Saumpfad entlang der Aare und von der Passhöhe ins Goms sind noch viele Spuren erhalten.

Der Ausbau des Saumpfads zu einer modernen Passstrasse erfolgte im Vergleich zu anderen Schweizer Passübergängen verhältnismässig spät. Die neue Strasse war im Jahr 1894 fertiggestellt. Als Folge des Baus der Wasserkraftwerke der Kraftwerke Oberhasli AG in diesem Gebiet wurde die Strasse zwischen 1920 und 1950 ausgebaut und teilweise neu angelegt.

Während mehrerer Jahrzehnte kam es an der Grimselpassstrasse zwischen Innertkirchen und Guttannen immer wieder zu Felsstürzen. Zeitweise galt in diesem Bereich der Passstrasse das Nachtfahrverbot und der Grimselverkehr wurde über Understock umgeleitet. Weil eine Felsnase namens Chapf 900 Meter oberhalb der Strasse in eine unstabile Lage geriet, entschlossen sich die Bundesbehörden zur kontrollierten Sprengung der Fluh. Am 4. Oktober 2001 wurde der Chapf nach monatelangen Bohrungen weggesprengt. Mit 150'000 Kubikmeter gelöstem Gestein war dies bisher die grösste Sprengung in der Schweiz.

Geographie

Klima

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 2,3 °C, wobei im Februar mit −4,5 °C die kältesten und im August mit 10,3 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 188 Frosttage und 92 Eistage zu erwarten. Sommer- und Hitzetage werden keine verzeichnet. Die Messstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 1980 m ü. M.

Der Höchstwert bei der Durchschnittstemperatur des Monats Januar wurde 2020 mit −1,4 °C erreicht. Damit wurde der bisherige Rekord von 1989 (−1,7 °C) gebrochen.

Seen

Auf der Nordseite liegen drei mit Stollen verbundene Stauseen. Aufsteigend nach ihrer Meereshöhe sind dies der Räterichsbodensee, der Grimselsee und der Oberaarsee. Der Räterichsbodensee und der Grimselsee liegen unmittelbar an der Passstrasse. Ebenfalls im nördlichen Grimselgebiet befindet sich der Stausee Gelmersee. Die Stauseen werden durch die Kraftwerke Oberhasli betrieben. Auf der Passhöhe liegt der Totesee.

Auf der Talseite der Staumauer des Räterichsbodensee wurde im September 2007 das grossformatige Bild der Wasserjungfrau Mélisande des Künstlers Pierre Mettraux vollendet. Auf einer Halbinsel im Grimselsee unterhalb der Passhöhe befindet sich das Hotel Grimselhospiz.

Strasse

Auf der Nordseite beginnt die Passstrasse als Teil der vom Jura kommenden Hauptstrasse 6 im Haslital etwa zwei Kilometer nach dem Dorfausgang im Süden von Innertkirchen. An dieser Stelle ist die Strasse nicht sehr steil, steigt aber stetig an. 9 km nach Innertkirchen erreicht man Guttannen, das auf 1060 m liegt (Innertkirchen 625 m). Nach Guttannen steigt die Strasse wiederum mit ungefähr gleicher Steigung an, bis man nach sechs Kilometer Handegg erreicht.

Von dort kann man mit der steilsten Standseilbahn der Welt, der Gelmerbahn, den Gelmersee erreichen. Nach der Handegg verläuft die Strasse in einer vergleichsweise steilen S-Kurve und in einen der zahlreichen Tunnel. Danach ist man über der Baumgrenze und nach einigen Serpentinen erreicht man den Räterichsbodensee.

Eine Zeit lang verläuft die Strasse hier am See, bis sie wiederum in Serpentinen mit grosser Steigung zum Grimselsee ansteigt. Hier befindet sich das Hospiz. Die Strasse steigt wieder ziemlich steil an, es sind noch sechs Serpentinen (150 Höhenmeter) bis zur Passhöhe. An der Passhöhe gibt es drei Hotels und einen kleineren See, den Totesee.

Auf der Südseite steigt die Strasse von Oberwald her steil an und verläuft durch Fichtenwald bis nach Gletsch an der Baumgrenze. Dort zweigt die Strasse von der Hauptstrasse 19 ab, die weiter auf den Furkapass führt. Die Grimselpassstrasse verläuft nun in gleichmässigen Serpentinen steil bis zur Passhöhe an. In umgekehrter Fahrtrichtung hat man Aussicht auf das Goms, den etwas höher gelegenen Furkapass und in der Ferne die Walliser Alpen.

Die Grimselpassstrasse ist Teil der Aare-Route, der nationalen Veloroute 8 der Schweiz. Die Passstrasse steigt auf der Südseite kurz aber steil an, während sie auf der Nordseite mit maximal 9 % ansteigt und eine Länge von 26 km hat.

Tour de Suisse

Der Grimselpass stand bislang zehn Mal auf dem Programm der Tour de Suisse: 1937, 1953, 1956, 1962, 1973, 1986, 1996, 2002, 2007 und 2011. Dabei war er bei der siebten Etappe des Jahres 2007 Ankunftsort. Die Grimsel rangiert als achthöchster Pass, den die Rundfahrt überquerte (Stand November 2011, Höhenwertung bis 2010).

Felslabor Grimsel

Im Bereich des Passes und der Kraftwerksanlagen liegt unter dem Juchlistock das Felslabor Grimsel der Nagra, in dem Experimente in kristallinem Gestein zur Erforschung der Endlagerung von radioaktiven Abfällen durchgeführt werden.

(Wikipedia)

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Haarstrang

Möhnesee

In the fields above Berlingsen.

In den Feldern oberhalb von Berlingsen.

Italy / Tuscany - San Gimignano by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Italy / Tuscany - San Gimignano

Italien / Toskana - San Gimignano

San Gimignano (Italian pronunciation: [san dʒimiɲˈɲaːno]) is a small walled medieval hill town in the province of Siena, Tuscany, north-central Italy. Known as the Town of Fine Towers, San Gimignano is famous for its medieval architecture, unique in the preservation of about a dozen of its tower houses, which, with its hilltop setting and encircling walls, form "an unforgettable skyline". Within the walls, the well-preserved buildings include notable examples of both Romanesque and Gothic architecture, with outstanding examples of secular buildings as well as churches. The Palazzo Comunale, the Collegiate Church and Church of Sant' Agostino contain frescos, including cycles dating from the 14th and 15th centuries. The "Historic Centre of San Gimignano" is a UNESCO World Heritage Site. The town also is known for saffron, the Golden Ham, pecorino cheese and its white wine, Vernaccia di San Gimignano, produced from the ancient variety of Vernaccia grape which is grown on the sandstone hillsides of the area.

Territory

The municipality of San Gimignano extends for 138 km² and is located on a hill in Val d'Elsa. The altitude difference is between a minimum of 64 meters a.s.l. in the plain of the river Elsa near Certaldo at a maximum of 631 meters in the area of Cornocchio.

History

In the 3rd century BC a small Etruscan village stood on the site of San Gimignano. Chroniclers Lupi, Coppi and Pecori relate that during the Catiline conspiracy against the Roman Republic in the 1st century, two patrician brothers, Muzio and Silvio, fled Rome for Valdelsa and built two castles, Mucchio and Silvia (now San Gimignano). The name of Silvia was changed to San Gimignano in 450 AD after Bishop Geminianus, the Saint of Modena, intervened to spare the castle from destruction by the followers of Attila the Hun. As a result, a church was dedicated to the saint, and in the 6th and 7th centuries a walled village grew up around it, subsequently called the "Castle of San Gimignano" or Castle of the Forest because of the extensive woodland surrounding it. From 929 the town was ruled by the bishops of Volterra.

In the Middle Ages and the Renaissance era, it was a stopping point for Catholic pilgrims on their way to Rome and the Vatican, as it sits on the medieval Via Francigena. The city's development was also improved by the trade of agricultural products from the fertile neighbouring hills, in particular saffron, used in both cooking and dyeing cloth and Vernaccia wine, said to inspire popes and poets.

In 1199, the city made itself independent of the bishops of Volterra and established a podestà, and set about enriching the commune with churches and public buildings. However, the peace of the town was disturbed for the next two centuries by conflict between the Guelphs and the Ghibellines, and family rivalries within San Gimignano. This resulted in competing families building tower houses of increasingly greater heights. Towards the end of the Medieval period, there were 72 tower houses in number, up to 70 metres (230 feet) tall. The rivalry was finally restrained when the local council ordained that no tower was to be taller than that adjacent to the Palazzo Comunale.

While the official patron is Saint Geminianus, the town also honours Saint Fina, known also as Seraphina and Serafina, who was born in San Gimignano 1238 and whose feast day is 12 March. The Chapel of Santa Fina in the Collegiate Church houses her shrine and frescos by Ghirlandaio. The house said to be her home still stands in the town.

On 8 May 1300, San Gimignano hosted Dante Alighieri in his role as ambassador of the Guelph League in Tuscany.

The city flourished until 1348, when it was struck by the Black Death that affected all of Europe, and about half the townsfolk died. The town submitted to the rule of Florence. Initially, some Gothic palazzi were built in the Florentine style, and many of the towers were reduced to the height of the houses. There was little subsequent development, and San Gimignano remained preserved in its medieval state until the 19th century, when its status as a touristic and artistic resort began to be recognised.

Description

The city is on the ridge of a hill with its main axis being north/south. It is encircled by three walls and has at its highest point, to the west, the ruins of a fortress dismantled in the 16th century. There are eight entrances into the city, set into the second wall, which dates from the 12th and 13th centuries. The main gates are Porta San Giovanni on the ridge extending south, Porta San Matteo to the north west and Porta S. Jacopo to the north east. The main streets are Via San Matteo and Via San Giovanni, which cross the city from north to south. At the heart of the town are four squares: the Piazza Duomo, on which stands the Collegiate Church; the Piazza della Cisterna, the Piazza Pecori and the Piazza delle Erbe. To the north of the town is another significant square, Piazza Agostino, on which stands the Church of Sant' Agostino. The locations of the Collegiate Church and Sant' Agostino's and their piazzas effectively divide the town into two regions.

Main sights

The town of San Gimignano has many examples of Romanesque and Gothic architecture. As well as churches and medieval fortifications, there are examples of Romanesque secular and domestic architecture which may be distinguished from each other by their round and pointed arches, respectively. A particular feature which is typical of the region of Siena is that the arches of openings are depressed, with doorways often having a second low arch set beneath a semi-circular or pointed arch. Both Romanesque and Gothic windows sometimes have a bifurcate form, with two openings divided by a stone mullion under a single arch.

Culture

San Gimignano is the birthplace of the poet Folgore da San Gimignano (1270–1332).

A fictionalised version of San Gimignano is featured in E. M. Forster's 1905 novel, Where Angels Fear to Tread as Monteriano.

M. C. Escher's 1923 woodcut San Gimignano depicts the celebrated towers.

Franco Zeffirelli used San Gimignano as a stand-in for the town of Assisi in his 1972 Saint Francis of Assisi biopic Brother Sun, Sister Moon. Most of the "Assisi" scenes were filmed here

Tea with Mussolini, a 1999 drama about the plight of English and American expatriate women in Italy during World War II, was filmed in part in San Gimignano. The frescoes that the women save from being destroyed during the German Army's withdrawal are inside the Duomo, the town's main church. The account of this episode is, to a large extent, fictional, because, although there are reports of intended retribution against the town, there is no evidence of a plan to destroy the churches. However, the reference to risk of cultural destruction is historic, as the Allies bombed the area for ten days.

In the 2005 novel The Broker by John Grisham, Joel Backman takes his second of three wives on vacation in Italy to keep her from divorcing him. They rent a 14th-century monastery near San Gimignano for a month.

A 15th-century version of the town is featured in the 2009 video game Assassin's Creed II.

(Wikpedia)

San Gimignano ist eine italienische Kleinstadt in der Toskana mit einem mittelalterlichen Stadtkern. San Gimignano wird auch „Mittelalterliches Manhattan“ oder die „Stadt der Türme“ genannt. Die Stadt liegt in der Provinz Siena und hat 7717 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Sie gehört neben Florenz, Siena und Pisa zu den von Touristen meistbesuchten Zielen in der Toskana.

Allgemeines

Der historische Stadtkern ist seit dem Jahr 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. San Gimignano besitzt noch einige der mittelalterlichen Geschlechtertürme, die in anderen Städten nur als Stümpfe erhalten blieben. Im Mittelalter versuchten die Patrizierfamilien, sich in der Höhe ihres Geschlechterturmes zu übertreffen, obwohl ein luxuriöses Leben darin nicht möglich war. Von den einst 72 Geschlechtertürmen existieren in San Gimignano heute noch 15. Die beiden höchsten, der Torre Grossa aus dem Jahr 1311 und der Torre della Rognosa, weisen eine Höhe von 54 bzw. 51 Metern auf. Die Zisterne auf der Piazza della Cisterna entstand 1287 und wurde 1346 durch den Podestà Guccio Malavolti erweitert.

Geografie

Die Stadt liegt ca. 40 km südwestlich der Regionalhauptstadt Florenz und ca. 28 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Siena an der Via Francigena und im Elsatal. San Gimignano liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 2 085 GR/G.

Zu den Ortsteilen gehören Badia a Elmi (94 m, gehört teilweise zu Certaldo), Castel San Gimignano (377 m, gehört teilweise zu Colle di Val d’Elsa), Pancole (272 m), Santa Lucia (268 m) und Ulignano. Weitere wichtige Orte im Gemeindegebiet sind Montauto (277 m), Monteoliveto (275 m) Ranza und San Donato (357 m). Größter Ortsteil ist Ulignano mit ca. 690 Einwohnern.

Die wichtigsten Flüsse im Gemeindegebiet sind der Elsa (4 von 81 km im Gemeindegebiet) sowie die Torrenti Foci (4 von 15 km im Gemeindegebiet) und Riguardi (7 von 7 km im Gemeindegebiet).

Die Nachbargemeinden sind Barberino Tavarnelle (FI), Certaldo (FI), Colle di Val d’Elsa, Gambassi Terme (FI), Poggibonsi und Volterra (PI).

Geschichte

San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein. Erstmals dokumentiert wurde der Ort 929. Den Namen erhielt die Stadt von dem heiligen Bischof von Modena, San Gimignano. Es heißt, er habe das Dorf vor den barbarischen Horden des Totila geschützt.

Diese Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf diesem Hauptverkehrsweg des mittelalterlichen Italiens zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom. Der Ort bildete sich als Marktstätte zwischen dem frühmittelalterlichen Castello und der Pieve, dem Vorgängerbau der Collegiata. Ein erster Stadtmauerring wurde im 10. Jahrhundert angelegt. Dessen Verlauf markieren zwei noch erhaltene Stadttore, im Norden der Arco della Cancelleria und im Süden der Arco dei Becci.

Vom 11. Jahrhundert an dehnte sich das Stadtgebiet entlang der Frankenstraße in nördlicher und südlicher Richtung aus. An die Existenz des früheren Castello erinnern die Via di Castello, eine der ältesten Straßen, und die Kirche von San Lorenzo, die bei der Zugbrücke lag. Mindestens seit dem Jahr 929 gehörte das Kastell den Bischöfen von Volterra. Diese Bischöfe waren es auch, die die Herrschaft über die sich ausdehnende Stadt ausübten. Erst 1199 gelang es den von den Bürgern gewählten Konsuln, Verträge ohne die Zustimmung des Bischofs zu unterzeichnen. San Gimignano war nie Bischofssitz, sondern gehörte zum kirchlichen Verwaltungsbezirk (Diözese) Volterra und erlangte somit auch keine Stadtrechte. Trotzdem verlief die politische Entwicklung der Landkommune in ähnlichen Schritten wie die der großen Städte. Die Regierung der Konsuln wurde durch den Podestà (einem gewählten Administrator) abgelöst. Diesem standen ein kleiner und ein großer Rat zur Seite. Dem großen Rat gehörte eine bemerkenswert hohe Zahl von 1200 Mitgliedern an, obwohl San Gimignano nur 6000 Einwohner hatte.

Die freie Kommune stritt bis ins 14. Jahrhundert mit den Bischöfen von Volterra in langjährigen Kriegen um Besitzrechte. Sie musste gegen die Nachbarorte Castelfiorentino, gegen Colle und Poggibonsi zu Felde ziehen und nahm auf der Seite des guelfischen Florenz an den großen Machtkämpfen des 13. Jahrhunderts teil. Auch innerhalb der Stadtmauern setzten sich die Kämpfe zwischen Guelfen (Welfen) und Ghibellinen (Waiblinger) fort. Es kam zu blutigen Familienfehden zwischen den Familien der Salvucci (Ghibellinen) und der Ardinghelli (Guelfen).

Ab Mai 1300 hielt sich Dante Alighieri in diplomatischer Mission in San Gimignano auf. Vom 15. Juni bis 15. August 1300 amtierte er als eines von sechs Mitgliedern des Priorats, des höchsten Gremiums der Stadt. Im Jahre 1319 versuchte er in seiner Funktion als führender Florentiner Politiker vergeblich, die verfeindeten Parteien zu versöhnen. Eine Kommune wie San Gimignano konnte sich im 14. Jahrhundert nicht mehr neben den Großmächten behaupten. Im Jahre 1348 wurde die Stadt neben Kriegsverlusten und Familienfehden durch die Pest stark geschwächt. Vier Jahre später, im Jahre 1352, begab sich die Stadt unter den Schutz von Florenz.

Die Blütezeit der Stadt dauerte 160 Jahre an, ihr Wohlstand beruhte auf Handel und dem Anbau von Safran, mit dem man Seidenstoffe färbte. Die Frankenstraße verlor im Spätmittelalter allmählich an Bedeutung, weil der Handel die bequemeren Wege durch die weitgehend trockengelegten Sümpfe der Ebenen vorzog. Die Stadt, die einst Gesetze gegen übertriebenen Luxus erlassen hatte, verarmte.

Hochrenaissance (ca. 1500 bis 1530) und Barock (1575 bis 1770) hinterließen in San Gimignano so gut wie keine Spuren. Die Stadt war niemals ein eigenständiges Kunstzentrum. Künstler aus Siena und Florenz malten die Fresken und Altartafeln. Die Paläste und Kirchen zeigen pisanische, sienesische, lucchesische und florentinische Stilmerkmale. In San Gimignano ist die Zeit scheinbar im Jahr 1563 stehengeblieben. Der erste der toskanischen Großherzöge, Cosimo I. de’ Medici, entschied, es dürfen „auch keine geringen Summen“ mehr in diese Stadt investiert werden. Das musste akzeptiert werden, und so ist San Gimignano geblieben, wie es damals war.

(Wikipedia)

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Haarstrang

Ense

Between Bremen and Oberense

Zwischen Bremen und Oberense

Look Left by epsdude96

© epsdude96, all rights reserved.

Look Left

Spora at Mansku by JoelBT

© JoelBT, all rights reserved.

Spora at Mansku

Canon EOS 300 - Canon 35mm f2 IS USM
Kodak Vision3 500T cross dev in C41
Handheld

Switzerland / Valais - Gsponer Höhenweg by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Switzerland / Valais - Gsponer Höhenweg

Schweiz / Wallis - Gsponer Höhenweg

Why Hike Gspon to Kreuzboden (Gspon Hohenweg)

The panoramic Gspon Hohenweg traverses high above the east side of the Saastal (Saas Valley) with splendid views of the Mischabel Range. The range, separating the Saas Valley from the Mattertal – with Zermatt at it head, is a magnificent wall of mountains with twelve peaks over 13,000-ft. (4,000-meters) high including the Dom – the highest mountain entirely in Switzerland.

Starting in Gspon, a sun-drenched hamlet on the high slopes near the foot of the Saas Valley, the trail travels south/southeast through meadows and forest high above the valley floor with ever evolving views of the Mischabel Range. Initially the Seetalhorn, Bigerhorn and Balfrin dominate the view. Halfway along the route the jagged profiles of the Taschhorn, Dom and Lenzspitze join the stunning scene.

Soon views open to the southwest where the massive Fee Glacier spills down the slopes between the Allalinhorn and Alphubel. These peaks, along with the Taschhorn, Dom and Lenzspitze, form an amazing cirque of 4,000-meter summits surrounding Saas Fee. Huge glaciers cling to the flanks of the peaks while waterfalls, fed by glacial meltwater, gush down the mountainsides.

The trail ends at Kreuzboden where a scenic gondola whisks hikers down to the Saas Gund for a bus ride back to Saas Fee. Purists can walk down to Saas Grund along a very steep trail plunging over 2,700-ft. to the valley floor.

This walk is a slightly easier and shorter alternative to the challenging Saas Fee Hohenweg across the valley, making it a good option for parties looking for a great hike with lovely views. Please note: Due to the up and down nature of the trail, the elevation gain and loss is much greater than it appears by simply looking at the trailhead elevation and the high point on the hike. Total elevation gain for the hike is 2,485-ft and the loss is 2,780-ft.

The trail can be walked in either direction, I recommend walking up valley, from Gspon to Kreuzboden, for the best views.

(hikingwalking.com)

Der Gsponer Höhenweg ist ein Bergwanderweg am Osthang – somit orographisch rechts – des Saastals im Schweizer Kanton Wallis.

Er startet in Gspon (1892 m ü. M.) und führt auf aussichtsreicher Strecke zum 14 Kilometer weiter südlich liegenden Kreuzboden (2398 m ü. M.). In dieser Gehrichtung sind 740 Höhenmeter im Auf- und 236 im Abstieg zu überwinden, wofür man fünf Stunden Gehzeit einplanen sollte. Der Kulminationspunkt liegt bei 2470 m ü. M. kurz vor dem Ziel (Flurname Chrizbode).

Der Ausgangspunkt ist mit einer Luftseilbahn von Stalden erreichbar und vom Ziel kann man ebenfalls mit einer Seilbahn nach Saas-Grund gelangen. Zwischen beiden Talstationen gibt es eine Busverbindung; Stalden ist zudem mit der Bahn erreichbar. Es wird ein Kombi-Ticket angeboten, welches Berg- und Talfahrt mit den Seilbahnen sowie die PostAuto-Fahrt zwischen den Talstationen in beliebiger Richtung enthält.

Weitere Wanderwege

Zunächst verläuft der Weg zusammen mit der nationalen Route 6 – Alpenpässe-Weg – bis Linde Bode (Wegweiser 2229 m ü. M.), wo dieser ins Tal abzweigt, um jenseits mit der regionalen Route 27 – Swiss Tour Monte Rosa – wieder talaus zu führen.

Vom Kreuzboden führt die lokale Route 159 – Höhenweg Almagelleralp – hinab nach Saas-Almagell, wo ebenfalls eine Busanbindung besteht.

Auf der Karte zeigt die rote Linie noch die Verlängerung bis zur Weissmieshütte, zu der weitere 328 Höhenmeter zu steigen wären. Alternativ kann man vom Kreuzboden auch die Luftseilbahn nach Hohsaas nehmen und 416 Hm bis zur Hütte absteigen. Der Zeitaufwand dürfte etwa gleich sein, nur wäre man mit der Seilbahn auf 3142 m ü. M. gestiegen und dem Triftgletscher sehr nahegekommen.

(Wikipedia)

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Haarstrang

Soest

Meiningserbauer

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Haarstrang

Möhnesee

Blue Hour after Sunset at Wippringsen

Blaue Stunde nach Sonnenuntergang bei Wippringsen

Switzerland / Vaiais - Lyskamm by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Switzerland / Vaiais - Lyskamm

Schweiz / Wallis - Liskamm

Lyskamm (German: Liskamm, formerly Lyskamm, literally "crest of the Lys"), also known as Silberbast (literally "silver bast"),[3][4] is a mountain (4,533 m (14,872 ft)) in the Pennine Alps lying on the border between Switzerland and Italy. It consists of a five-kilometre-long ridge with two distinct peaks. The mountain has gained a reputation for seriousness because of the many cornices lying on the ridge and the frequent avalanches, thus leading to its nickname the Menschenfresser ("people eater").

Geography

Despite a prominence of well over 300 metres, Lyskamm is sometimes considered to be part of the extended Monte Rosa group (in fact the Dufourspitze is only 107 metres higher). But visually Lyskamm is a huge massif, composed of two summits: the Eastern Lyskamm and the lower Western Lyskamm, separated by a 1 kilometre (0.62 mi) long ridge, both lying on the border between the Swiss canton of Valais (north) and the Italian region of the Aosta Valley (south).

The northern side of the mountain is an impressive 1,100 metres (3,600 ft) ice-covered wall, rising up from the Grenzgletscher. The gentler southern side rises only a few hundred metres above the glacier of the same name: Lysgletscher.

Climbing history

The eastern and higher of the two peaks is 4,527 m, and was first ascended in 1861 from the Lisjoch up the east ridge by a 14-man team (seven Englishmen, one Scotsman, and six Swiss guides) led by J. F. Hardy and including William Edward Hall. Others in the party included A. C. Ramsey, F. Sibson, T. Rennison, J. A. Hudson, C. H. Pilkington and R. M. Stephenson. The guides were Franz Josef Lochmatter (1825-1897) of St. Niklaus in the canton Valais, J.-P. Cachet, K. Kerr, S. Zumtaugwald, P. and J.-M. Perren.

The ridge as a whole (as well as the western summit) was first traversed three years later by Leslie Stephen, Edward N. Buxton, Jakob Anderegg and Franz Biener.

The first attempt to climb the imposing north-east face was made in 1880 by the brothers Kalbermatten. They were carried down to the glacier by an avalanche but they survived the accident. On 9 August 1890, L. Norman-Neruda with guides Christian Klucker and J. Reinstadler were the first to reach the summit (Lyskamm East) by the north face, by what is now known as the "Norman-Neruda route". The first winter ascent of this route was made on 11 March 1956 by C. Fosson and O. Frachey.

In 1907, Geoffrey Winthrop Young and his guide traversed the whole ridge two times. Young wanted to traverse the ridge from the Nordend to the Breithorn. They started from Riffelalp at midnight and finished the traverse of the Monte Rosa massif at midday. But after the traverse of the Lyskamm and Castor the guide was too tired. Young, who was very disappointed, convinced him to go back by the Lisjoch before descending to Zermatt, implying a second traverse on the Lyskamm. Young even wanted to continue back to the Nordend but his guide refused to prolong the journey.

Climbing routes

The normal route starts from the Lisjoch, which can be accessed from the Gnifetti Hut (3,650 m) or from the Monte Rosa Hut (2,883 m). The route follows the route taken by the first ascensionist.

The mountain is often climbed as a traverse from the Feliksjoch (West), to the Lisjoch (East) or vice versa. The traverse consists mostly of a narrow, snow-covered ridge, with some scrambling over rocks. In good conditions, this route is fairly easy and objectively safe, however in bad snow conditions and/or bad visibility, the ridge can be challenging because of large, sometimes double, cornices, mainly on the southern side of the ridge.

(Wikipedia)

Der Liskamm (früher auch Lyskamm geschrieben) ist ein Berg in den Walliser Alpen östlich des Matterhorns und westlich der Monte-Rosa-Gruppe. Der gewaltige, mehrere Kilometer lange Kamm hat seine höchsten Punkte im Ost- (4532 m) und im niedrigeren Westgipfel (4479 m), der Abstand zwischen den beiden Gipfeln beträgt über einen Kilometer. Der Gipfelgrat krönt die beinahe 1000 m hohe, eisgepanzerte Nordost-Wand, das Schaustück vom Gornergrat (3110 m), der Endstation der Gornergratbahn.

Südseitig ragt der Gipfelkamm mit einer bis zu 500 m hohen Felsflanke über dem Lysgletscher auf, der stark zerrissen bis weit ins Gressoneytal hinabreicht.

Die Erstbesteigung datiert auf den 19. August 1861 durch William Edward Hall, J. F. Hardy, J.A. Hudson, C. H. Pilkington, A. C. Ramsay, T. Rennison, F. Sibson und R. M. Stephenson unter der Führung von Franz Josef Lochmatter, Jean-Pierre Cachat, Karl Herr, Stefan Zumtaugwald, Peter Perren und dem Träger Josef-Marie Perren.

Die Normalanstiege erfolgen über die Grate:

vom Lisjoch (4153 m) über den Ostgrat zum Ostgipfel
über den Südgrat zum Ostgipfel
vom Felikjoch (4067 m) über den Südwestgrat zum Westgipfel und weiter über den langen Grat zum Ostgipfel
Diese Anstiege über die Grate sind technisch nicht besonders schwierig, aber eher lang und gefährlich, da der Grat oft stark überwechtet ist. Etliche Bergsteiger sind hier schon durch Wechtenbruch ums Leben gekommen, was dem Liskamm den Beinamen „Menschenfresser“ eingebracht hat.

1921 wurde der Liskamm zur Filmkulisse, als der Bergfilm-Pionier Arnold Fanck seinen Dokumentarfilm Im Kampf mit dem Berge mit Hannes Schneider und Ilse Rohde drehte. Sepp Allgeier und Fanck selbst standen hinter der Kamera. Paul Hindemith schrieb eine Musik zu diesem (Stumm)film – unter dem Pseudonym Paul Merano.

(Wikipedia)

Germany / North Rhine-Westphalia - Henrichshütte by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Henrichshütte

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Henrichshütte

Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben. In ihrer Nähe liegt der Henrichsteich.

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854. Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors Carl Roth nach dem Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772–1854). Sie war eines der traditionsreichsten Hüttenwerke des Ruhrgebietes, bekannt für ihren Edelstahl.

Trotz wechselnder Eigentumsverhältnisse (1904–1930 Henschel & Sohn, 1930–1963 Ruhrstahl, 1963–1974 Rheinstahl, ab 1974 Thyssen AG) blieb der Name Henrichshütte stets bestehen. Ab 1987 wurde die Henrichshütte stillgelegt (1987 Hochofen 2 und 3 sowie das Walzwerk, 1993 Stahlwerk, 2003 Schmiede).

Geschichte

Gründung und erste Jahre

Graf Henrich zu Stollberg-Wernigerode besaß bereits mehrere Hüttenwerke im Harz, deren Betrieb aber wegen der zu Ende gehenden Rohstoffe nicht mehr rentabel war. Hinzu kam die Einführung des koksbefeuerten Hochofens auf dem Kontinent – eine Technik, die in England entwickelt worden und den bis dahin üblichen, mit Holzkohle befeuerten Hochöfen weit überlegen war. Die Holzkohle-Hochöfen des Grafen waren aus diesem Grund nicht mehr konkurrenzfähig. Da die Steinkohle zu einem wesentlichen Rohstoff geworden war, konnte das Ruhrgebiet seine Position als für Hüttengründungen bevorzugte Region weiter ausbauen, da dort sowohl Eisenerz als auch hochwertige Fettkohle zur Koksproduktion vorhanden waren.

Im Jahr 1852 reiste der Hüttenmeister Carl Roth im Auftrag des Grafen an die Ruhr, um nach einem geeigneten Standort für die Neugründung eines Hüttenwerkes zu suchen. Diesen fand er im Bereich der Gemeinden Welper und Winz, die heute Stadtteile von Hattingen sind. Dort erwarb er das Rittergut „Haus Bruch“, dessen Ländereien groß genug für die projektierte Anlage waren. Außerdem kaufte Carl Roth Eisensteinfelder in der Gegend von Witten und Steele, die Kuxenmehrheit an der Zeche Carl Friedrich Erbstollen sowie Anteile an einigen weiteren Zechen. Damit war die Rohstoffversorgung der Hütte gesichert.

Am 20. März 1854 wurde der Grundstein für die Hochofenfundamente gelegt und der Hütte der Name „Henrichshütte“ gegeben, den Karl Roth als Erinnerung an den bereits im Februar 1854 verstorbenen Grafen Henrich vorgeschlagen hatte. Ein weiterer Grund sprach für diesen Namen, da man so deutlich machen konnte, dass die Henrichshütte kein „Aktienwerk“ war, wie Carl Roth es nannte, sondern allein dem regierenden Grafen zu Stollberg-Wernigerode gehörte. Die Henrichshütte wurde am 13. Oktober 1854 durch das königliche Oberbergamt zu Dortmund konzessioniert. Beantragt hatte die Konzession der Hüttenmeister Carl Roth im Auftrag seines Arbeitgebers.

1855 wurde der erste Hochofen angeblasen, 1856 ein zweiter. Dieser erste Hochofen galt mit einer Tagesleistung von 25 t Roheisen als der leistungsstärkste des damaligen Ruhrgebiets. Da aber die ursprünglich geplanten Investitionen während der ersten Bauphasen bereits deutlich überschritten worden waren, ließ die Rentabilität der neuen Anlage zu wünschen übrig. 1857 wurde die Henrichshütte daher an ein Berliner Bankenkonsortium, die „Berliner Disconto-Gesellschaft“, unter der Leitung von David Hansemann verkauft.

Roheisenerzeugung

Unter der Führung der Disconto-Gesellschaft wurden in den Jahren 1859 und 1860 zwei weitere Hochöfen angeblasen. 1873 wurde das Bessemer-Stahlwerk auf dem Gelände errichtet.

Die „Dortmunder Union“, zu welcher die Henrichshütte nach einem erneuten Verkauf im Jahr 1874 gehörte, ließ 1885 einen neuen Hochofen anblasen, für den zwei der älteren abgerissen worden waren, der aber eine erneute Leistungssteigerung ermöglichte. Dieser Ofen wurde allerdings im Jahr 1900 durch eine Explosion, bei der mehrere Arbeiter ums Leben kamen, völlig zerstört. Der Grund für dieses Unglück kann heute nicht mehr ermittelt werden. 1904 wechselte die Henrichshütte erneut den Besitzer und gehörte von da an zum Lokomotivbauimperium des Kasseler Unternehmens Henschel & Sohn. Der neue Besitzer begann damit, die Produktionsanlagen der Hütte von Grund auf zu modernisieren. Dazu zählte auch der Neubau von zwei Hochöfen, die 1906 und 1913 angeblasen wurden und zu den modernsten Anlagen ihrer Art zählten. Die Leistung der Aggregate lag bei 250–350 t Roheisen pro Tag.

Im Jahr 1939 – die Hütte gehörte seit 1930 zur Ruhrstahlgruppe – wurde ein weiterer Hochofen gebaut, da der Roheisenbedarf der Rüstungsproduktion auf der Henrichshütte mit den vorhandenen Öfen nicht mehr gedeckt werden konnte. 1940 war dieser Ofen betriebsbereit und mit einer Tagesleistung von 800 t Roheisen doppelt so leistungsfähig wie die beiden anderen Öfen. Dieser Hochofen ist es auch, der bis heute als „Hochofen 3“ der Henrichshütte im dortigen Industriemuseum erhalten ist.

Nach dem Krieg, der das Werk erheblich in Mitleidenschaft zog, und nach der Zeit der Demontagen wurde die Ruhrstahl AG im November 1951 neu gegründet, die allerdings nur noch Hattingen, Annen und Brackwede umschloss. Im September 1956 erwarb Rheinstahl die überwiegende Aktienmehrheit.

1963 erfolgte die Zusammenfassung der ehemaligen Ruhrstahlbetriebe (ohne Edelwitten und Gelsenguss) mit der Friedrich-Wilhelms-Hütte in Mülheim und Meiderich sowie mit dem Schalker Verein in Gelsenkirchen zur „Rheinstahl Hüttenwerke AG“. Mit dem Neubau eines weiteren Hochofens, der die Nummer 2 erhielt, wurde die Leistungsfähigkeit der Hochofenanlage erneut gesteigert. Insgesamt konnte die Leistung beider Öfen durch mehrere Modernisierungen bis auf 2400 t pro Tag und Ofen gesteigert werden.

Am 1. Oktober 1974 wurde die Henrichshütte an die Thyssen-Gruppe verkauft und firmierte seitdem als „Thyssen Henrichshütte AG“, einer 100%igen Tochter der August-Thyssen-Hütte (ATH), welche sie ab 1984 sukzessive stilllegte. Nachdem 1987 zunächst der jüngere und am 18. Dezember auch der ältere der beiden Hochöfen ausgeblasen worden war, fand in Hattingen nach mehr als 130 Jahren keine Roheisenerzeugung mehr statt. Bis zur endgültigen Stilllegung erhielt die Henrichshütte ihr Roheisen aus dem Thyssen-Stahlwerk in Duisburg.


Die Henrichshütte hatte während ihres Bestehens mit zwei grundsätzlichen Problemen zu kämpfen: Zum einen war dies der begrenzte Raum, der ihr zwischen der Ruhr und dem Hattinger Ruhrhang zur Verfügung stand; größere Erweiterungen des Werks waren dadurch nicht möglich. Einzig in den 1950er Jahren wurde durch die Verlegung des Ruhrflussbettes ein größeres Stück zum Werksgelände hinzugefügt. Zum anderen war dies die schlechte Verkehrsanbindung, dabei vor allem das Fehlen eines schiffbaren Gewässers, weshalb die Rohstoffe nur auf dem Schienenweg nach Hattingen gelangen konnten.

Dem setzte die Henrichshütte eine Spezialisierung auf die Herstellung von hochqualitativen Einzelstücken entgegen, was den Betrieb über viele Jahrzehnte rentabel hielt. So gehörten zunächst Dampfkessel, später dann Radsätze (auch für den ICE), Bauteile für Arianeraketen und Castorbehälter zur Produktpalette. Auch der Reaktordruckbehälter des ersten bundesdeutschen Kernkraftwerkes kam aus den Hallen der Henrichshütte. Wegen der hohen Qualität, die man dort erreichen konnte, wählte der amerikanische Künstler Richard Serra die Henrichshütte zur Produktionsstätte seiner zahlreichen Stahlplastiken.

Stilllegung

Der Neubau der heute völlig überdimensionierten Kosterbrücke über die Ruhr 1979/1980 zur Verbesserung der Verkehrsanbindung konnte die Schließung nicht verhindern.

Am 19. Februar 1987 – dem „Schwarzen Donnerstag“ in der Geschichte der Ruhrstadt Hattingen – verkündete der Vorstand der Thyssen Stahl AG das „Aus“ für die Henrichshütte: Stilllegung der beiden Hochöfen, der 4,2-Meter-Grobblechstraße, des Elektro-Stahlwerks und der Stranggießanlage. 2.904 Arbeitsplätze sollten abgebaut und die Ausbildungswerkstatt mit 400 Ausbildungsplätzen geschlossen werden. Erstmals drohte in der deutschen Stahlindustrie Arbeitnehmern die Massenentlassung. Am 18. März 1987 strömten 30.000 Menschen auf den Rathausplatz. Es entwickelte sich ein Zentrum des Widerstands, das von einer neuen sozialen Bewegung getragen wurde: von Stahlarbeitern, Betriebsratsmitgliedern, Vertrauensleuten und IG Metall sowie von verbundenen und eigenständig agierenden Initiativen wie die Jugendinitiative, die Senioreninitiative, die Fraueninitiative und das Bürgerkomitee „Hattingen muss leben“, das sich aus über Hundert Vereinen und Organisationen zusammensetzte. Alle gemeinsam organisierten sie über zwölf Monate hinweg Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen, Auto-Corsen in die Landeshauptstadt Düsseldorf und in die Bundeshauptstadt Bonn, eine Menschenkette mit 5000 Teilnehmern rund um die Hütte, einen fünftägigen Hungerstreik der Hütten-Frauen und ein elftägiges „Dorf des Widerstands“.

Trotz dieses „Aufschreis“ beschlossen Ende Juni 1987 die Anteilseigner im Aufsichtsrat der Thyssen Stahl AG mit der Stimme des „neutralen“ Vorsitzenden und Bundespräsidenten a. D., Walter Scheel, gegen die Stimmen der Arbeitnehmer die Stilllegung der Henrichshütte. Die Hüttenarbeiter erzwangen fünf Stahlgespräche im Bundeskanzleramt und trugen mit dazu bei, dass die NRW-Landesregierung das Programm „Zukunftsinitiative Montanregion“ auflegte. Sie setzten den Kampf für Ersatzarbeitsplätze fort.

Im fünften Stahlgespräch am 2. Oktober 1987 verständigten sich die Bundesregierung, die Gewerkschaft und die Stahlindustriellen auf 600 Millionen Mark öffentliche Hilfen (Bund, Länder und EG-Mittel) zum Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in der Stahlindustrie. Die Konzerne verpflichteten sich bis Ende 1989 keine „betriebsbedingten Kündigungen“ auszusprechen. Damit waren die Massenentlassungen in Hattingen endgültig vom Tisch. Der Abbau der Arbeitsplätze erfolgte durch Frühpensionierungen über Sozialpläne, konzerninterne Ver- und Umsetzungen nach Duisburg, Krefeld und Witten und „freiwilliges“ Ausscheiden mit Abfindungen.

Der letzte Abstich des Hochofens erfolgte am 18. Dezember 1987.[8] Der Hochofen II wurde nach China verkauft und 1990 von einem chinesischen Bautrupp demontiert.

Weitere Nutzung

Anfang 1988 brachte die Thyssen AG den Bereich „Weiterarbeitung“ der Henrichshütte in einen Gemeinschaftsbetrieb mit der Krupp AG und Klöckner AG ein. Die Vereinigten Schmiedewerke GmbH (VSG) vereinte in Hattingen unter ihrem Dach die Bearbeitungswerkstätten, den Kümpelbau, die Stahlgießerei und das LD-Stahlwerk. Die VSG nutzte nach der Stilllegung der Hütte bis 1993 Teile des Stahlwerks mit einem LD-Konverter, zwei Elektrolichtbogenöfen. 2004 meldete die VSG Insolvenz an. Europas größte Schmiedepresse, die 8.500 Tonnen-Presse, wurde endgültig stillgelegt. Die Vergütung der Henrichshütte wird heute noch von den Deutschen Edelstahlwerken Witten-Krefeld (DEW) auf dem ehemaligen Gelände betrieben.

Auf die Stadt Hattingen kam die große Aufgabe zu, den Strukturwandel von der Stahlstadt hin zum „Industrie- und Gewerbestandort“ mit Wohnstadt, historischer Altstadt, Einkaufszentrum, Freizeit- und Naherholungsschwerpunkt und dem neuen Standbein Umwelt zu bewältigen. Der große Verlust von Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe (1987 bis 1997 etwa 4.500) konnte durch Zuwachs im Handel und bei Dienstleistungen nicht ausgeglichen werden. Hattingen wurde zur Auspendlerstadt. Die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG) kaufte als Treuhänder des Landes NRW von Thyssen die etwa 140 ha Industriefläche der Henrichshütte und bereitete sie nach dem Modell „Arbeiten im Park“ für Neuansiedlungen, eingebettet in eine gute Freizeitinfrastruktur, auf. Die von den Stahlarbeitern mit durchgesetzte erhöhte Förderquote für Investitionen führte zu ersten Neuansiedlungen im „Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte“.

Mit Unterstützung des Landesprogramms „Zukunftsinitiative Montanregionen“ (ZIM) kam es zum Erwerb, Aufbereitung und Erschließung neuer Wohn- und Gewerbegebiete in Holthausen, zum Aufbau des überbetrieblichen Ausbildungs- und Weiterbildungszentrums Bildungswerk Hattingen (BWH), der Einrichtung eines technischen Bildungswerkes für Frauen und des Baus eines Abwasserstollens im Ludwigstal. Der Strukturwandel in Hattingen wurde in den kommenden Jahren durch finanzielle Mittel etwa in Höhe von 250 Millionen DM aus dem ZIM-Sonderprogramm und durch EG-finanzierte Förderprogramme unterstützt.

Über Umschulungsprogramme hinaus gab es auch soziale Programme: Seniorenstudiengänge in Dortmund und Bochum, eine Arbeitsgruppe zur Renovierung eines Segelschiffs, eine Zeitschrift (W.I.R. „Wir im Ruhestand“) und eine Trachtengruppe. Sieben ehemalige Betriebsratsmitglieder der Henrichshütte gründeten den Verein „Ideenschmiede Henrichshütte“, der die von der VSG überlassenen Räume kaufte, eine Metallwerkstatt und eine Schreinerei einrichtete, wo noch heute ehemalige Stahlarbeiter zu Gange sind.

Auf dem Gelände stellte der Bildhauer Zbigniew Frączkiewicz 1996 seine Plastiken Menschen aus Eisen aus. Drei der Eisenmänner stehen nun vor der Stadtmauer Hattingens.

Teilabriss der Anlagen

Der Gasometer wurde bereits 1994 gesprengt.

In den Außenanlagen wurden die schwermetallbelasteten Formsande mit Folien gegen Regenwasser geschützt und begrünt.

Das 60 m hohe Gebäude des Blasstahlwerkes, ein Wahrzeichen der Stadt Hattingen, wurde am 23. Januar 2005 um 10.06 Uhr vor den Augen von 2.500 Zuschauern, darunter vielen ehemaligen Mitarbeitern, mit 40 kg Sprengstoff gesprengt. Aus Kostengründen war es nicht möglich gewesen, das Stahlwerk als Industriedenkmal zu erhalten.

2007 wurde noch ein Schornstein auf dem Hüttengelände gesprengt.

Bei Ausbauarbeiten des Gewerbeparkes auf dem ehemaligen Gelände der Henrichshütte zwischen Gebläsehalle und Satcom-Turm detonierte am 19. September 2008 bei Baggerarbeiten eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. 17 Verletzte (die meisten mit Knalltrauma) und Beschädigungen an den umliegenden Gebäuden, Arbeitsgeräten und Fahrzeugen waren die Folge.

Gewerbe, Erholung und Industriekultur

Heute ist das 70.000 m² große Gelände der Henrichshütte neben einigen neuen Gewerbeansiedlungen und neuen Parkflächen einer der acht Standorte des LWL-Industriemuseums und Teil der Route der Industriekultur.

Das ehemalige Bessemerstahlwerk wird für Veranstaltungen genutzt. Der SatkomTower wurde umgebaut.

Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2010 wurde der erhaltene Hochofenkomplex der Henrichshütte in unterschiedlichen Farben angestrahlt. Ab 2019 wurde an der Henrichshütte die ProSieben-Sendung Renn zur Million … wenn Du kannst! gedreht.

(Wikipedia)

Illa Sa corbeta ( tambien conocida como s´illa negra de ponent) by ibzsierra

© ibzsierra, all rights reserved.

Illa Sa corbeta  ( tambien conocida como s´illa negra de ponent)

Posicion : 38º 54´02.039" N
01º 26´05.92" E
Altura : 3.22 metros

Italy / Tuscany - Parco Regionale della Maremma by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Italy / Tuscany - Parco Regionale della Maremma

Italien / Toskana - Parco Regionale della Maremma

The Maremma Regional Park (Italian: Parco Regionale della Maremma), also known as Uccellina Park (Parco dell'Uccellina), covers a coastal area between Principina a Mare and Talamone in the province of Grosseto, right up to the Livorno-Roma train line. The park covers 9,000 hectares (22,000 acres) plus an extra 8,500 hectares (21,000 acres) of open land around its boundaries, and it is included in the municipalities of Grosseto, Magliano in Toscana and Orbetello.

The Park is characterized by important geographical elements such as the last stretch of the river Ombrone, the orographic system of the Uccellina Mountains which reaches 417 metres (1,368 ft) of height in Poggio Lecci, the marsh area of Trappola, and the coast which is both sandy and characterized by steep cliffs.

Der Parco Regionale della Maremma (in der EUAP Stand 2003 offiziell noch Parco Naturale della Maremma und umgangssprachlich auch Parco dell’Uccellina genannt) ist ein Naturschutzgebiet im Süden der Toskana südlich von Grosseto. Er wurde 1975 eingerichtet und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 9800 ha entlang der Küsten des Tyrrhenischen Meeres zwischen den Orten Principina a Mare im Norden, Alberese im Osten und Talamone im Süden. Das Gebiet ist ein weitgehend naturbelassenes und intaktes Ökosystem.

(Wikipedia)

Landschaft

Der Naturpark umfasst alle typischen Landschaftsformationen der Maremma. Dies sind

im Zugangsbereich bei Alberese bewirtschaftete Weiden und ausgedehnte Pinienwälder,

im Mündungsgebiet des Flusses Ombrone Sümpfe, flache Binnenseen mit kleinen Dünen und

auf den felsigen Hängen des über 400 m aufragenden Gebirgszugs Monti dell’Uccellina mediterrane Macchia-Vegetation und Steineichenwälder.
Die Landschaft ist durch markierte Wanderwege erschlossen, die zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten führen.

Sehenswürdigkeiten

Die Abteiruine von San Rabano ist Relikt einer 1101 gegründeten Benediktinerabtei (Monasterium Arborense), die im 14. Jahrhundert in eine Festung umgewandelt wurde und Zankapfel zwischen Pisa und Siena war; die am Ende siegreichen Sienesen ließen sie 1438 abreißen. Erhalten sind Teile der Klosterkirche sowie der Vierungsturm.

Mehrere Wachttürme stammen teilweise aus pisanischer, teilweise aus florentinischer Zeit, um Angriffe der Sarazenen vom Meer her zu sichten. Der Torre della Trappola liegt am Ombrone-Fluss und befindet sich in Privatbesitz. Zu den Türmen Torre di Castel Marino (möglicherweise 13. Jh.), Torre di Collelungo sowie Torre Cala di Forno (beide errichtet unter Cosimo I. de’ Medici) führen Rundwanderwege. Exkursionen von Süden gehen zum Torre Rivolta und zum Torre Cannelle (16. Jh.). Auch der Turm neben der Abteikirche von San Rabano (Torre dell’Uccellina) war ein Wachtturm. Weitere Türme liegen unzugänglich tief in der Macchia.

Im Bereich der Ombrone-Flussmündung sind noch die historischen Wasserregulierungsanlagen zur kontrollierten Ableitung des Flusswassers in die Seitenkanäle erhalten. Ferner sind hier ein Naturlehrpfad zur Entstehung der Sumpflandschaft sowie eine Vogelbeobachtungsstation eingerichtet. In den Feuchtgebieten mischt sich das Salzwasser des Meeres mit dem Süßwasser des Flusses, so dass hier sowohl Süßwasser- als auch Seefische gleichzeitig vorkommen. Der naturbelassene Strand von Alberese zieht sich 6 km von der Flussmündung bis unterhalb der Abteiruine hin, jedoch sind nur ca. 2 km als Wandergebiet freigegeben.

Prähistorische Höhlen zeugen von der Besiedlung der Gegend seit der Altsteinzeit (bis vor ca. 12.000 Jahren). Werkzeuge von Neandertalern (Homo sapiens neadertalensis) wurden in großer Zahl gefunden und sind von historischer und paläontologischer Bedeutung. Die ältesten Funde wurden in der Grotta dello Scoglietto im Norden des Parkes gemacht. Offenbar wurde diese Höhle während sehr langer Zeit benutzt, denn man fand auch Dutzende von Bestattungen aus der Bronzezeit. Besonders erwähnenswert sind menschliche Schädel mit Spuren von Bohrlöchern.

Ebenfalls im nördlichen Parkteil ist die Grotta della Fabbrica. Dort wurden zahlreiche Werkzeuge aus der Mittel- und der Jungsteinzeit (ca. 5600–4900 v. Chr.) gefunden. Es sind dies Schabwerkzeuge, Speerspitzen, Steinkeile sowie Knochen von Wildtieren (Hirsch, Reh, Auerochse, Wildesel, Pferd, sowie Braunbären, Wolf, Hyäne und Höhlenlöwen). Diese Grotte ist sehr gut sichtbar von der Straße an die Marina Alberese aus.
In der Grotta del Golino bei Talamone im Süden des Parkes wurden zahlreiche Funde vermutet. Unsachgemäße Ausgrabungen (1865 und 1912) haben allerdings viel zerstört. Die gefundenen Objekte stammen aus der Mittleren Steinzeit (ca. 9600–5600 v. Chr.).

Tierwelt

Extensiv gehaltene Haustiere

Beiderseits der Straße nach Marina di Alberese erstrecken sich Weiden für das Maremma-Pferd (cavallo maremmano) sowie das Maremmana, eine spezielle, nur in der Maremma vorkommende Rinderart, die größer als das Hausrind, grauscheckig und mit großen Hörnern ausfällt.

Wildtiere

In den umliegenden Macchia-Zonen der Uccellina-Hügelkette leben Wildschwein, Stachelschwein, Fuchs und Hase, Damwild und der Dachs.

Abgelegene Felsgebiete bieten selteneren Tierarten wie der Wildkatze und dem Steinmarder Lebensräume.

In erster Linie aber versteht sich der Parco Naturale della Maremma als Vogelschutzgebiet. Viele Vogelarten leben hier das ganze Jahr über; zusätzlich ist der Park ein Winterquartier und Sommernistplatz für Zugvögel.

Ganzjährig anwesende Vogelarten

Neben vielen auch außerhalb des Naturparks lebenden europäischen Singvogel-Arten gibt es in den Feld- und Waldgebieten zu allen Jahreszeiten Greifvögel wie etwa Mäusebussard und Turmfalke und nachtaktive Vögel wie Schleiereule und Uhu. Der Wanderfalke (Falco peregrinus) findet ideale Nistplätze an den Felswänden des Gebirgszuges.

Vor allem die Feuchtgebiete sind artenreich, hier sind Stockenten, Blässhühner, Graureiher und Silberreiher ganzjährig vertreten. Auch stark gefährdete Arten wie die Blauracke (Coracias garrulus), der Häherkuckuck (Clamator glandarius) und andere finden dort geeignete Brutgebiete.

Zugvögel

Im Uccelina-Gebirgszug mit Wäldern und Macchia-Vegetation brüten im Sommer der Kuckuck, die Nachtigall, der Eichelhäher und andere Singvogelarten, die im Winter noch weiter nach Süden ziehen.

In diese Bereiche ziehen zur Überwinterung aus dem Norden der Zaunkönig, die Waldschnepfe und das Rotkehlchen.

Ein häufiger Sommer-Brutvogel im Bereich der Ombrone-Mündung ist der Bienenfresser, ganze Kolonien säumen in den warmen Monaten die Flussläufe, wo sie zum Brüten Gänge in überhängende Sandwände oder auch in den Boden graben.

Es überwintern in den Flachwasserseen dieses Gebietes einige zusätzliche Entenarten (z. B. Pfeifenten und Tauchenten). Goldregenpfeifer, Kiebitze, Brachvögel und Wildgänse kommen jährlich dazu. Ferner ziehen kleinere Vogelarten wie Eisvogel, Rohrsänger und Beutelmeisen aus nördlichen Gefilden in den Wintermonaten in die südliche Toskana.

Wiederansiedlung des Fischadlers (Pandion haliaetus)

Der Fischadler (italienisch Falco pescatore) reagiert empfindlich auf Veränderungen seines Lebensraumes. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er zunehmend zurückgedrängt. Jagd, Nestraub und Umweltgifte führten dazu, dass der Fischadler im Mittelmeerraum fast ganz ausstarb. Geringe Bestände gab es noch auf Korsika, auf den Balearen und an der nordafrikanischen Küste in Algerien und Marokko.

In der Réserve naturelle de Scandola auf Korsika gelang die Wiederaufzucht. Dank guter Kontakte zwischen den Parks auf Korsika und in der Maremma konnte ein Projekt zur Wiederansiedlung im Parco Regionale della Maremma realisiert werden: 40 Tage alte Jungvögel wurden auf Korsika eingefangen und im Parco dell’Uccellina ausgesetzt, zwischen 2006 und 2010 konnten insgesamt 33 Küken umgesiedelt werden. Im für sie idealen Lebensraum an der Ombrone-Mündung wurde die Vogelart wieder heimisch: 2011 brütete erstmals ein Paar.

Wasserhaushalt

Trockenlegung des Sumpfes von Alberese
Wie andere Teile der Maremma war auch das Gebiet von Alberese und die Mündung des Ombrone sehr sumpfig. Dadurch war die Malaria sehr verbreitet, das Trinkwasser häufig nicht sauber.

Leopold II., Großherzog der Toskana, begann 1828 sein Gut Alberese zu sanieren. Dieses Projekt war Teil von umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohner an den Küsten der Toscana. Durch die politischen Wirren des Risorgimento wurde der beliebte Granduca 1859 zum Rücktritt gezwungen. In den folgenden Jahren wäre die Regierung des jungen Staates Italien für die Fortführung der Arbeiten zuständig gewesen, doch wurden diese Aufgaben vernachlässigt. Leopolds Sohn und letzter Großherzog der Toscana, Ferdinand IV., setzte das Werk seines Vaters fort und unternahm große Anstrengungen, den Sumpf in Alberese trockenzulegen.

Mit einem durchdachten System von Kanälen wird das Wasser abgeführt, eine schwierige Aufgabe aufgrund des geringen Gefälles in Meeresnähe. Ein Geflecht von kleineren und größeren Kanälen führt den beiden Hauptentwässerungskanälen, dem Canale Essicatore (wörtlich: Entwässerungskanal) und dem Canale Scaricatore (wörtlich: Abzugskanal) Wasser zu. Die Gesamtlänge aller Kanäle beträgt 45 km. Bei der Mündung des Ombrone wurde eine Saugpumpe installiert (Idrovaro San Paolo), der Fluss selber mit einem effektiven Schleusensystem reguliert: Die von Leonardo da Vinci erfundenen Schleusen (porte vinciane) ermöglichen den Abfluss des Süßwassers, wenn das Meeresniveau niedriger ist als jenes des Flusses, bei Flut werden die Schleusentore vom ansteigenden Wasser nach innen gedrückt, so dass das Eindringen von Salzwasser nicht mehr möglich ist.

Um 1840 wurde damit begonnen, in der nun trockenen Zone am Meer die Samen von verschiedenen Kiefernarten auszusäen. Es sind dies die Pinie (Pinus pinea), die Strandkiefer (Pinus pinaster) und die Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis). Damit sollten einerseits die Dünen gefestigt und am Wandern gehindert werden, zugleich werden so die bewirtschafteten Felder vor dem Seewind geschützt. Die Samen der Pinien reifen in drei Jahren heran und werden geerntet.

Die Entwässerungsarbeiten waren ein voller Erfolg, unter anderem verbesserten sich die hygienischen Verhältnisse der Bevölkerung, die Zahl der Todesfälle ging stark zurück: Zählte das Gut Alberese 1841 lediglich 26 Einwohner, so waren es 1919 bereits 220 Personen.

Die Bauten zur Gewässerregulierung wurden in den Jahren 2010 bis 2013 wieder instand gesetzt: Saugpumpe und Schleusen wurden erneuert, zudem wurde ein mächtiger Wall parallel zum Küstenverlauf erstellt. Er soll die Erosion der Küste und die Versalzung der Sumpfgewässer aufhalten. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch der zeitweilig geschlossene Naturlehrpfad und die ebenfalls nicht mehr zugängliche Vogelbeobachtungsstation auf stabileren Fundamenten neu errichtet. Weitere Arbeiten sind im Gange und geplant.

Veränderung des Grundwasserspiegels

Die Erosion der Küste sowie der zunehmende Verbrauch von Grundwasser für die Landwirtschaft in der Region bewirken, dass das Grundwasser einen immer höheren Salzgehalt aufweist. Das wirkt sich auch auf die Vegetation aus: Viele Pflanzen, vor allem die Pinien, vertrocknen zunehmend. Das ist vor allem am Nord- und am Südende des Parco Regionale della Maremma sehr gut sichtbar.

Zugang

Allgemeine Informationen

Der Park ist das ganze Jahr über und an jedem Tag der Woche geöffnet. Ausnahmen bestehen in der heißesten Jahreszeit.
Die Eintrittskarten für den Parkbesuch sind an den Kassen der Besuchszentren erhältlich.
Mit dem eigenen Pkw dürfen nur die Besucherzentren von Alberese und Talamone sowie ein kostenpflichtiger Parkplatz am Strand (Marina di Alberese 42° 38′ 56,18″ N, 11° 2′ 7,6″ O) angefahren werden. Es hat nur ein bestimmtes Kontingent von Wagen Platz; der Zugang wird durch eine Barriere geregelt.
Vom Besucherzentrum in Alberese fahren regelmäßig Busse für Wanderer in den Naturpark (bis Pratini, Ausgangspunkt von vier Wanderwegen) und für Badegäste zum Sandstrand in Marina di Alberese. Im Sommer gibt es Verpflegungsmöglichkeiten in Marina di Alberese.

Tipps für Parkbesucher

Am besten wird der Park außerhalb des Sommers besucht. Herbst, Winter und Frühling sind zu empfehlen. Im Sommer kann es sehr heiß werden.
Für längere Wanderungen muss auf alle Fälle genügend Wasser zum Trinken mitgenommen werden, denn es gibt weder Quellen noch Brunnen unterwegs.
Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) ist für die Wanderungen sehr zu empfehlen, denn die Wege sind teilweise steinig und steil.
Vor dem Parkbesuch ist es empfehlenswert, sich bei den Besucherzentren im Detail zu informieren.
In Alberese gibt es mehrere Möglichkeiten, Fahrräder auszuleihen.
Es werden auch geführte Exkursionen außerhalb der allgemein zugänglichen Wege und zu besonderen Zeiten angeboten (Wildbeobachtung, Vogelexkursionen, Nachtwanderungen, Kanufahrten). Informationen im Besucherzentrum.

Ausgangspunkt Alberese

Von Alberese aus führen sieben unterschiedlich lange und auch unterschiedlich anspruchsvolle Wanderwege durch den Naturpark. Im Hochsommer sind die Wanderwege A3 (von Pratini zu den Höhlen) und A4 (von Pratini zur Bucht Cala del Forno) gesperrt. Dies ist eine Maßnahme zur Verhütung von Waldbränden.

Aus dem gleichen Grund können in dieser Zeit die Wege A1 (von Pratini nach San Rabano) und A2 (von Pratini zu den Türmen) nur in geführten Gruppen begangen werden.

Ausgangspunkt Talamone

Von Talamone aus führen drei Wanderwege in den Park. Die Wanderwege in der Umgebung von Talamone sind nur über das Besucherzentrum Caprarecce zu erreichen. Im Sommer in der heißesten Tageszeit ist der Zugang untersagt (Schutz vor Waldbränden).

Marina di Alberese

Von der Straße nach Marina di Alberese zweigt ein Weg in Richtung Ombronemündung ab. Am Fluss ist die Vogelbeobachtungsstation mit zahlreichen Informationen über die zu beobachtenden Vögel neu errichtet worden. Die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert.

Verhaltensregeln

Immer auf den markierten Wegen bleiben.
Die Umwelt respektieren. Also keine Steine mitnehmen und die Sanddünen vorsichtig betreten.
Pflanzen und Tiere respektieren, also auch keine Exemplare sammeln.
Lärm vermeiden.
Keinerlei Abfall, auch keinen organischen, liegen lassen.
Das Feuermachen ist zu jeder Zeit und überall strengstens verboten.
Alles, was einen Brand verursachen könnte, muss vermieden werden (Glasscherben!).
Bei Zäunen die für Fußgänger vorgesehenen Durchgänge benutzen und die Tore so lassen, wie sie vorgefunden werden.
Keine wilden Tiere berühren oder füttern (die Füchse sind teilweise sehr zutraulich!). Damit können gefährliche Bisse und die Übertragung von Krankheiten vermieden werden.
Haustiere (Hunde) dürfen nicht in den Park, auch nicht an der Leine.

(Wikipedia)

Milan Royal by sabathius80

© sabathius80, all rights reserved.

Milan Royal

Joli Milan Royal aperçu après une jolie petite marche jusqu'au mayen.

A pretty Red Kite spotted after a short walk to the mayen.

Tunel de Es soto fosc - La entrada escondida de las murallas renacentistas de Ibiza by ibzsierra

© ibzsierra, all rights reserved.

Tunel de Es soto fosc  - La entrada escondida de las murallas renacentistas de Ibiza

Soto fosc ( oscuro), es eñ acceso a la parte superior de Dalt Vila .
Es Soto,es la entrada adyacente al baluarte de Sant Bernat.

Tal vez, debe el nombre a la profunda oscuridad que antes reinaba, ya que se adelantaba por una rampa inclinada completamente a oscuras hasta llegar a la mitad del trayecto, y sólo al girar el ángulo que traza al girar sobre el dicho rampa, se vislumbraba una clarita que anunciaba el fin del túnel; o quizás porque una vegetación primitiva dejaba el lugar en penumbra.

Corresponde al proyecto de Calvi (Calvi, Gianbattista ) de la fortificación renacentista y es una de las tres puertas previstas en la traza (las otras dos son el portal Nou a ponent, que sale al monte des Molins, y la puerta de la Mar , la principal, conocida popularmente como portal de ses Taules, al N y mirando hacia el puerto, pero el emplazamiento original de esta última tuvo que ser modificado con la ampliación de la muralla hecha por Giovan Giacomo Palearo "el Fratín") .

En 1568 se iniciaba la cimentación del baluarte de Sant Bernat y la cortina con el acceso adyacente. Entrando desde Es Soto, tenía doble puerta, sin techo el espacio entre ambas, para repeler desde lo alto de la muralla a unos hipotéticos asaltantes, ya la derecha de la puerta interior muestra una tronera para vigilar este último tramo; el exterior se mantuvo tapiado hasta el s. XVII, puesto que el ingeniero Castellón proponía su apertura en un informe de 1687.

En conjunto, constituye un largo pasillo con los extremos de entrada y de salida casi en la misma vertical, salvando toda la altura de la muralla; la cubierta es de bóveda de cañón rebajada. Tiene poco más de 1 m de anchura y en la curva central abre sendos accesos a las casamatas del baluarte, cerrados por rejas de hierro. Era la vía rápida empleada por los soldados de la guarnición del s. XX para subir al castillo, hasta que en 1972 el Ministerio de Defensa lo cedió al Ayuntamiento de Eivissa y terminaba, así, el proceso de cesión de la fortaleza a la ciudad, iniciado en 1966.

Al empezar el s. XXI el acceso está bien iluminado; la antigua rampa ha sido sustituida por escalones bajitos, con luces en la vertical de los escalones, y en todo el largo de la cubierta se han instalado neones; en la zona central quedan abiertos claraboya y contraventana, además, las casamatas del baluarte de Sant Bernat han sido museizadas. En la parte exterior de la muralla se ha habilitado un aparcamiento y se han conectado las dos salidas de Es Soto. Las obras en el castillo para acoger un paradero de turismo hacen prever nuevas intervenciones, que tendrán que ser respetuosas con el valor histórico y paisajístico de este lugar. [RVC]

Switzerland / Bernese Oberland - High altitude hike Schynige Platte - First by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Switzerland / Bernese Oberland - High altitude hike Schynige Platte - First

Schweiz / Berner Oberland - Höhenwanderung Schynige Platte - First

High altitude hike Schynige Platte - First

In the background you can see the Faulhorn.

Im Hintergrund sieht man das Faulhorn

Six pearls in six hours: The mountain hike from Schynige Platte to First (or vice versa) must be done once in a lifetime. The first two pearls stand out at the end of the Schynige Platte railway: The flora on the Matten is nearly as diverse as the flowers in the Alpine Garden. After the Loucherhorn, you will encounter pearl number three, the wild karstic landscape in the Güw area. Pearl four, the Sägistalsee, sparkles far below. The largest pearl, however, awaits on the Faulhorn. The view from up there offers everything: Lake Brienz on one side, the overwhelming backdrop of the Jungfrau massif on the other. And further down is pearl six, the Bachalpsee, the "blue jewel" of the Bernese Alps.

Approximate hike duration: 6 hours

(jungfraujoch.ch)

The Faulhorn is a mountain of the Bernese Alps, located between Lake Brienz and Grindelwald in the Bernese Oberland. The summit is 2,681 metres (8,796 ft) high and can be reached by several trails.

The mountain is split between the municipalities of Iseltwald and Grindelwald, with the summit located on the boundary between the two.

The hotel situated on the summit of Faulhorn was built in 1830. It has undergone very little change since then.

(Wikipedia)

Höhenwanderung Schynige Platte - First

Sechs Perlen in sechs Stunden: Die Höhenwanderung von der Schynige Platte nach First (oder umgekehrt) muss man einmal im Leben gemacht haben. Die ersten zwei Perlen glänzen gleich bei der Endstation der Schynige Platte Bahn: Die Flora auf den Matten ist beinahe so vielfältig wie die Blumen im Alpengarten. Nach dem Loucherhorn trifft man auf Perle drei, die wilde Karstlandschaft im Gebiet Güw. Perle vier, der Sägistalsee, funkelt tief unten. Die grösste Perle wartet jedoch auf dem Faulhorn. Die Sicht von dort oben schlägt alles: der Brienzersee auf der einen Seite, die überwältigende Kulisse des Jungfraumassivs auf der anderen. Und weiter unten kündigt sich bereits Perle sechs an, der Bachalpsee, der als «blaues Juwel» der Berner Alpen jeden begeistert.

Ungefähre Wanderzeit: 6 Stunden

(jungfraujoch.ch)

Das Faulhorn ist ein 2681 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Sein Gipfel liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden Grindelwald und Iseltwald; von letzterer ist er der höchste Punkt. Seinen Namen hat das Faulhorn von den «Fulen», lockeren Gesteinsschichten aus Mergel und Schiefer. Auf dem Gipfel befindet sich ein Berghotel, dieses liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Grindelwald.

Panorama

Vom Gipfel des Faulhorns eröffnen sich gegen Norden und Westen Blicke über den Brienzer- und den Thunersee bis hin zum Jura. Im Süden erblickt man die Viertausender der Berner Alpen, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau.

Samuel Birmann, Landschaftsmaler der Romantik, malte das Panorama vom Faulhorn am 5./6. August 1820.

Geschichte

Im «Magazin für die Naturheilkunde Helvetiens» von 1783 wird eine erste Besteigung des Faulhorns durch den Grindelwalder Pfarrer Friedrich Kuhn erwähnt.

Im Jahr 1822 wurde ein Gasthauspatent für den Gipfel des Faulhorns erteilt. Im darauffolgenden Sommer nahm eine Gaststätte ihren Betrieb auf – zum damaligen Zeitpunkt die höchstgelegene in den Alpen. Das heute noch bestehende Berghotel Faulhorn eröffnete 1832.

Im Jahr 1865 widerlegte der Chemiker Adolf Fick zusammen mit seinem Freund Johannes Wislicenus durch eine Bergtour auf das Faulhorrn die Liebigsche Hypothese, dass bei der Muskelarbeit der Muskel selbst, also eine stickstoffhaltige Substanz, verbrenne. Beide Forscher lebten zunächst einige ruhige Tage ausschließlich von stickstofffreien Nahrungsmitteln und bestimmten die Menge des im Harn ausgeschiedenen Stickstoffs. Danach stiegen sie auf das Faulhorn und leisteten damit eine große Muskelarbeit. Dabei war jedoch die Stickstoffausscheidung kaum größer als zuvor. Damit war Liebig widerlegt; als hauptsächliche Muskelbrennstoffe kamen nur noch Kohlenhydrate und/oder Fette infrage.

Das Faulhorn war wiederholt Standort meteorologischer Versuche. 1880 wurde auf dem Gipfel ein «selbstregistrierendes Thermometer» installiert, das einen Sommer lang stündliche Wetteraufzeichnungen lieferte. Im Herbst wurde der Versuch jedoch beendet, da niemand auf dem Gipfel war, um das Uhrwerk aufzuziehen.

Projekte, das Faulhorn verkehrstechnisch zu erschliessen, scheiterten. 1907 erhielt eine Schmalspurbahn für die Strecke von der Grossen Scheidegg zum Faulhorn eine Konzession. Das Vorhaben scheiterte jedoch am Widerstand des Heimatschutzes. Früher hatten bereits Ideen für eine Bahnstrecke von der Schynigen Platte zum Faulhorn und für eine Seilbahn von der Grossen Scheidegg zum Faulhorn bestanden, die nicht verwirklicht wurden.

Zugang

Das Faulhorn ist für die Öffentlichkeit nur zu Fuss über verschiedene Zugangsmöglichkeiten erreichbar: unter anderem von

Iseltwald,
Burglauenen,
Brienz über die Axalp,
Grindelwald über die Bussalp oder den First,
Wilderswil über die Schynige Platte.
Dabei besteht von Grindelwald zur First eine Gondelbahn und zur Bussalp eine Strasse mit Busverbindungen. Von Brienz nach Axalp besteht ebenfalls eine Strasse mit Busverbindungen, von Wilderswil zur Schynige Platte verkehrt die Schynige Platte-Bahn.

Im Winter sind die Zugangsmöglichkeiten beschränkt. Es bestehen jedoch Winterwanderwege vom First und von der Bussalp aufs Faulhorn.

Wintersport

Im Winter führt vom Faulhorn ein Schlittelweg hinunter nach Grindelwald. Die 15 km lange Abfahrt ist gemäss Grindelwald-Tourismus die längste Schlittelstrecke Europas.

(Wikipedia)

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang by Michael.Kemper

© Michael.Kemper, all rights reserved.

Germany / North Rhine-Westphalia - Haarstrang

Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Haarstrang

Ense

Alley between Bittingen and Hewingsen

Allee Zwischen Bittingen und Hewingsen

Pittsburgh, PA Skyline by Jemlnlx

© Jemlnlx, all rights reserved.

Pittsburgh, PA Skyline

Pittsburgh, PA Skyline by Jemlnlx

© Jemlnlx, all rights reserved.

Pittsburgh, PA Skyline