This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Beschreibung von www.jachthavenhindeloopen.nl/de/entdecken-sie-die-11-brun...
In den 11 Friesischen Städten wurden 11 Brunnen von hochkarätigen, internationalen Künstlern aus elf verschiedenen Ländern entworfen. Diese 11 Brunnen bilden gemeinsam ein neues kulturelles Erbe und ist ein absolutes Muss für nationale und internationale Touristen. Dieses größte internationale Kunstprojekt von Leeuwarden-Friesland 2018 wird von der Provinz Friesland und den sechs beteiligten Gemeinden unterstützt.
Auch in Hindeloopen und Stavoren stehen Brunnen.
Der Brunnen in Hindeloopen setzt sich aus vier Elementen zusammen: einem Hirschgeweih, einem Wasserbecken, einem Baum und fünf Vögeln. Die Inspiration hierzu liegt in der Geschichte und dem Wappen der Stadt. Die Brunnenkommission von Hindeloopen hat viel Informationen zu Geschichte und Geschichten von Hindeloopen gegeben. Inspirationsquelle war das Stadtwappen von Hindeloopen und im Besonderen die Mythe, die sich darum rankt.
Das Stadtwappen zeigt einen Baum mit einem Hirsch und einer Hirschkuh, die ihn umfassen. Der Mythe nach handelt es sich um einen sogenannten ‚Lebensbaum‘. Seine Wurzeln reichen in die Unterwelt und seine Zweige zeigen in den Himmel. Der Baum symbolisiert die Lebensenergie, steht aber auch für Weisheit. Der Hirsch und die Hirschkuh werden hiervon genährt.
Beim Entwurf des Brunnens hat man dem Lebensbaum eine zentrale Position gegeben. Er ist von einem großen, auf dem Boden liegenden Geweih umringt. Auf dem Baum sitzen Vögel, die in unregelmäßigen Abständen Wasser speien. Das Geweih, das auf die Urkraft von Hirsch und Hirschkuh verweist, erinnert auch an die Wurzeln und Zweige des Baumes.
Das Kunstwerk wurde vor Ort aus nachhaltigem Holz gebaut. Man kann darauf sitzen, um den majestätischen Baum zu betrachten. Ein Becken aus Basalt fängt das Wasser am Fuße des Baumes auf. Außerdem werden in Erdlöchern hinter verstärktem Glas Hindelooper Blumenmotive gezeigt. Abends werden sie beleuchtet, was die schöne, poetische Atmosphäre noch verstärkt.
In the 11 Frisian cities, 11 fountains were designed by top-class international artists from eleven different countries. These 11 fountains together form a new cultural heritage and is an absolute must for national and international tourists. This largest international art project of Leeuwarden-Friesland 2018 is supported by the province of Friesland and the six participating municipalities.
Also in Hindeloopen and Stavoren are wells.
The fountain in Hindeloopen is composed of four elements: a deer antler, a pool of water, a tree and five birds. The inspiration lies in the history and the coat of arms of the city. The well commission of Hindeloopen has given much information on history and stories of Hindeloopen. The source of inspiration was the city coat of arms of Hindeloopen and in particular the myth that entwines it.
The coat of arms shows a tree with a deer and a doe embracing it. According to the myth, it is a so-called 'tree of life'. Its roots reach into the underworld and its branches point to the sky. The tree symbolizes the life energy, but also stands for wisdom. The deer and the doe are nourished by it.
When designing the fountain, the tree of life has been given a central position. He is surrounded by a large, lying on the ground antlers. On the tree are birds that spit water at irregular intervals. The antlers, which refer to the elemental power of deer and doe, also reminds of the roots and branches of the tree.
The artwork was built on site from sustainable wood. You can sit on it to look at the majestic tree. A basin of basalt catches the water at the foot of the tree. In addition, Hindelooper floral motifs are shown in buried holes behind reinforced glass. In the evening they are illuminated, which enhances the beautiful, poetic atmosphere.