The Flickr Kaktusfrüchte Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

DSCN2556 by Chat Malicieux

© Chat Malicieux, all rights reserved.

DSCN2556

Kaktusfrüchte galore!

See more:

Father & Son by Tom Levold (www.levold.de/photosphere)

© Tom Levold (www.levold.de/photosphere), all rights reserved.

Father & Son

Kinder schaut, da hinten ist Amerika by im_fluss

© im_fluss, all rights reserved.

Kinder schaut, da hinten ist Amerika

Vorsicht stachelig by im_fluss

© im_fluss, all rights reserved.

Vorsicht stachelig

kaktusfeigen by Barbara Würschmidt

© Barbara Würschmidt, all rights reserved.

kaktusfeigen

Torino, Piazza della Repubblica, Porta Palazzo Markt, Kaktusfrüchte (Porta Palazzo Market, prickly pears) by HEN-Magonza

© HEN-Magonza, all rights reserved.

Torino, Piazza della Repubblica, Porta Palazzo Markt, Kaktusfrüchte (Porta Palazzo Market, prickly pears)

Turin passt so gar nicht zu der Vorstellung, die man üblicherweise von einer Autostadt hat. Zwar befindet sich dort der Stammsitz von Fiat, aber die Stadt ist bis heute ein einzigartiges Beispiel absolutistisch geprägter Stadtarchitektur. Anstelle des mittelalterlichen Stadtgefüges wurde durch die Savoyer ab dem 17. Jh. in einer beispiellosen Bautätigkeit eine am Reißbrett geplante Barockstadt als Gesamtkunstwerk aus dem Boden gestampft mit einem rechtwinkligem Straßenraster, ausgehend von dem Schloss der Savoyer an der Piazza Castello. In diesem eleganten Ensemble kann man selbst bei schlechtem Wetter unter 18 km Arkadengängen angenehm flanieren, zumal viele Straßen im Zentrum und vor allem die schönen Plätze seit einigen Jahren autofrei oder zumindest verkehrsberuhigt sind.

Obwohl Porta Palazzo 1946 in Piazza della Repubblica umbenannt wurde, ist der alte Name immer noch präsent. 1836 waren zwei symmetrische Gebäude als gedeckter Markt für Lebensmittel errichtet worden, die jedoch bei steigenden Einwohnerzahlen bald nicht mehr ausreichten. 1916 wurde daher der Mercato dell'Orologio, eine Metallkonstruktion, errichtet und an zahlreichen Marktstände erfolgte der Verkauf unter freiem Himmel.

Heute ist der Markt an der Porta Palazzo mit ca. 1.000 Ständen im Freien der größte Outdoor-Markt Europas, auf dem Obst, Gemüse, Lebensmittel und Kleidung verkauft werden. Man schätzt, dass am verkaufsstarken Samstag hier etwa 100.000 Menschen ihre Einkäufe erledigen.

5. Thema "Typen am Naschmarkt" by daju

© daju, all rights reserved.

5. Thema "Typen am Naschmarkt"

4. Wiener Fotomarathon