Etwas verzögert ging Mitte Januar endlich die Diesel-Ersatzflotte für die Taunusbahn in den Einsatz. Da nun die störanfälligen und unzuverlässigen Wasserstoffzüge nur noch die Verstärkerleistungen fahren und für den normalen Tagesauslauf wieder Dieselzüge genommen werden, kann der normal geplante Fahrplan tatsächlich nach Ewigkeiten wieder ohne Ausfälle gefahren werden. Es handelt sich dabei um 15 Lint, die ursprünglich bei DB Regio von Kiel aus eingesetzt wurden und ab 2022 Teil der sogenannten Transferflotte waren, um für erixx und die nordbahn die Zeit zu überbrücken, bis die Akku-Flirt ausgeliefert sind. Angemietet und bezahlt werden die Züge von Alstom selbst, während alle iLint zum zweiten Mal zu Alstom zurückgehen, damit die Brennstoffzellen wieder überarbeitet werden können. Bei Hausen im Taunus passierte 648 458 gestern einige blühende Apfelbäume und zwei der zahlreichen großen Rapsfelder entlang der Strecke auf dem Weg nach Bad Homburg.