The Flickr Bodenfreiheit Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

ab 1969 Coupé der oberen Mittelklasse Mercedes-Benz 250C Baureihe W114 Gottschedstraße in 13347 Berlin-Wedding by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1969 Coupé der oberen Mittelklasse Mercedes-Benz 250C Baureihe W114 Gottschedstraße in 13347 Berlin-Wedding

Länge 4.685mm
Breite 1.790mm
Höhe 1.395mm
Radstand 2.750mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11m
Kofferaumvolumen 610l

Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder-Reihen-Viertakt-Otto-Motor M114 von Mercedes-Benz
Bohrung 82mm
Hub 78,8mm
Hubraum V = 6x(((rxrx)π)xh) = 6x(((4,1cmx4,1cm)x3,14)x7,88cm) = 6x((16,81x3,14)x7,88ccm) = 6x(52,78x7,88ccm) = 6x415,9ccm = 2.495ccm ≈ 2.496ccm (152cui)
Zylinderhubraum 416ccm (25cui)
Verdichtung 9:1
Leistung 130PS (96kW) bei 5.400U/min
Maximales Drehmoment 199Nm (20kpm) bei 3.600U/min
Leermasse 1.375kg
Nutzmasse 520kg
Gesamtmasse 1.895kg
Beschleunigung 0-100km/h 13s
Höchstgeschwindigkeit 180km/h
Kraftstoffverbrauch 12/100km

Polizeiliches Kennzeichen B-BH1535H
Produzierte Stückzahl 8.824
Produktionszeitraum 1969-1972

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin

Länge 5.120mm
Breite 1.934mm
Höhe 1.850mm
Radstand 2.850mm
Bodenfreiheit 460mm
Wendekreis 13.600mm
Tankinhalt 96l

Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Biturbo-Otto-Motor3
Bohrung 98mm
Hub 90,5mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,9cmx4,9cm)x3,14)x9,2cm) = 8x((24,01x3,14)x9,05ccm = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x682,3ccm = 5.458ccm (333cui)
Zylinderhubraum 683ccm (42cui)
Verdichtung 10,0:1
Leistung 700PS (515kW) bei 5.300U/min
Drehmoment 960Nm bei 2.000U/min
Getrieb 7-Gang-Automatik

Leergewicht 2.580kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.200kg
Anhängelast 3.500kg
Beschleunigung 0-100km/h 4,9s
Höchstgeschwindigkeit 240km/h
Polizeiliches Kennzeichen B-MZ703
Verkaufspreis ab 297.000€

Dienstwagen der Dubai Police


www.brabus.com/_Resources/Persistent/b/f/e/3/bfe31cb87383...

ab 2018 300er Reifen auf 23er Felgen am Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 2018 300er Reifen auf 23er Felgen am Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin

Länge 5.120mm
Breite 1.934mm
Höhe 1.850mm
Radstand 2.850mm
Bodenfreiheit 460mm
Wendekreis 13.600mm
Tankinhalt 96l

Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Biturbo-Otto-Motor3
Bohrung 98mm
Hub 90,5mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,9cmx4,9cm)x3,14)x9,2cm) = 8x((24,01x3,14)x9,05ccm = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x682,3ccm = 5.458ccm (333cui)
Zylinderhubraum 683ccm (42cui)
Verdichtung 10,0:1
Leistung 700PS (515kW) bei 5.300U/min
Drehmoment 960Nm bei 2.000U/min
Getrieb 7-Gang-Automatik

Leergewicht 2.580kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.200kg
Anhängelast 3.500kg
Beschleunigung 0-100km/h 4,9s
Höchstgeschwindigkeit 240km/h
Polizeiliches Kennzeichen B-MZ703
Verkaufspreis ab 297.000€

Dienstwagen der Dubai Police


www.brabus.com/_Resources/Persistent/b/f/e/3/bfe31cb87383...

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin

Länge 5.120mm
Breite 1.934mm
Höhe 1.850mm
Radstand 2.850mm
Bodenfreiheit 460mm
Wendekreis 13.600mm
Tankinhalt 96l

Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Biturbo-Otto-Motor3
Bohrung 98mm
Hub 90,5mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,9cmx4,9cm)x3,14)x9,2cm) = 8x((24,01x3,14)x9,05ccm = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x682,3ccm = 5.458ccm (333cui)
Zylinderhubraum 683ccm (42cui)
Verdichtung 10,0:1
Leistung 700PS (515kW) bei 5.300U/min
Drehmoment 960Nm bei 2.000U/min
Getrieb 7-Gang-Automatik

Leergewicht 2.580kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.200kg
Anhängelast 3.500kg
Beschleunigung 0-100km/h 4,9s
Höchstgeschwindigkeit 240km/h
Polizeiliches Kennzeichen B-MZ703
Verkaufspreis ab 297.000€

Dienstwagen der Dubai Police 😮


www.brabus.com/_Resources/Persistent/b/f/e/3/bfe31cb87383...

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 2018 Geländewagen B700 Widestar von BRABUS auf Basis G-Modell W463 von Mercedes-Benz AMG Unter den Linden 75-77 in 10117 Berlin

Länge 5.120mm
Breite 1.934mm
Höhe 1.850mm
Radstand 2.850mm
Bodenfreiheit 460mm
Wendekreis 13.600mm
Tankinhalt 96l

Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Biturbo-Otto-Motor3
Bohrung 98mm
Hub 90,5mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,9cmx4,9cm)x3,14)x9,2cm) = 8x((24,01x3,14)x9,05ccm = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x(75,39x9,05ccm) = 8x682,3ccm = 5.458ccm (333cui)
Zylinderhubraum 683ccm (42cui)
Verdichtung 10,0:1
Leistung 700PS (515kW) bei 5.300U/min
Drehmoment 960Nm bei 2.000U/min
Getrieb 7-Gang-Automatik

Leergewicht 2.580kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.200kg
Anhängelast 3.500kg
Beschleunigung 0-100km/h 4,9s
Höchstgeschwindigkeit 240km/h
Polizeiliches Kennzeichen B-MZ703
Verkaufspreis ab 297.000€

Dienstwagen der Dubai Police


www.brabus.com/_Resources/Persistent/b/f/e/3/bfe31cb87383...

1986 Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1986 Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow

ETZ - Einzylinder-Teleskopgabel-Zentralkastenrahmen
Antrieb Ein-Zylinder-Zweitakt-Otto-Motor EM250/OM/2
Bohrung 69mm
Hub 65mm
Hubraum V = ((3,45cmx3,45cm)x3,14)x6,5cm = (11,9025x3,14)x6,5ccm = 37,37x6,5ccm = 242,93ccm ≈ 243ccm (15cui)
Leistung 17PS (12,5kW) bei 5.000U/min
maximales Drehmoment 24,5Nm bei 2.600U/min
Radformel 2x1
Antriebsart Rollenkette
Leistung Lichtmaschine 210W
Länge 2.160mm
Breite 900mm
Höhe 1.310mm
Bodenfreiheit 150mm
Steigfähigkeit 65%
Watfähigkeit 400mm
Kletterfähigkeit 250mm
Wendekreis 4,50m
Bereifung 3.50x18R
Bordnetzspannung 12V
Batterie 9Ah
Leermasse 175kg
Nutzlast 200kg
Gesamtmasse 330kg
Beschleunigung von 0-100km/h 7,8s
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Kraftstoffvorrat 17l
Kraftstoff Gemisch 50:1
Fahrbereich 440km
Produktionsbeginn 1983 (Militärversion)
Polizeiliches Kennzeichen NZ-NV250

www.ostmotorrad.de/

1986 Typenschild Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1986 Typenschild Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow

ETZ - Einzylinder-Teleskopgabel-Zentralkastenrahmen
Antrieb Ein-Zylinder-Zweitakt-Otto-Motor EM250/OM/2
Bohrung 69mm
Hub 65mm
Hubraum V = ((3,45cmx3,45cm)x3,14)x6,5cm = (11,9025x3,14)x6,5ccm = 37,37x6,5ccm = 242,93ccm ≈ 243ccm (15cui)
Leistung 17PS (12,5kW) bei 5.000U/min
maximales Drehmoment 24,5Nm bei 2.600U/min
Radformel 2x1
Antriebsart Rollenkette
Leistung Lichtmaschine 210W
Länge 2.160mm
Breite 900mm
Höhe 1.310mm
Bodenfreiheit 150mm
Steigfähigkeit 65%
Watfähigkeit 400mm
Kletterfähigkeit 250mm
Wendekreis 4,50m
Bereifung 3.50x18R
Bordnetzspannung 12V
Batterie 9Ah
Leermasse 175kg
Nutzlast 200kg
Gesamtmasse 330kg
Beschleunigung von 0-100km/h 7,8s
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Kraftstoffvorrat 17l
Kraftstoff Gemisch 50:1
Fahrbereich 440km
Produktionsbeginn 1983 (Militärversion)
Polizeiliches Kennzeichen NZ-NV250

www.ostmotorrad.de/

1986 Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1986 Motorrad ETZ 250A (Militärversion) von VEB Motorradwerke Zschopau (MZ) auf Schloßinsel in 17252 Mirow

ETZ - Einzylinder-Teleskopgabel-Zentralkastenrahmen
Antrieb Ein-Zylinder-Zweitakt-Otto-Motor EM250/OM/2
Bohrung 69mm
Hub 65mm
Hubraum V = ((3,45cmx3,45cm)x3,14)x6,5cm = (11,9025x3,14)x6,5ccm = 37,37x6,5ccm = 242,93ccm ≈ 243ccm (15cui)
Leistung 17PS (12,5kW) bei 5.000U/min
maximales Drehmoment 24,5Nm bei 2.600U/min
Radformel 2x1
Antriebsart Rollenkette
Leistung Lichtmaschine 210W
Länge 2.160mm
Breite 900mm
Höhe 1.310mm
Bodenfreiheit 150mm
Steigfähigkeit 65%
Watfähigkeit 400mm
Kletterfähigkeit 250mm
Wendekreis 4,50m
Bereifung 3.50x18R
Bordnetzspannung 12V
Batterie 9Ah
Leermasse 175kg
Nutzlast 200kg
Gesamtmasse 330kg
Beschleunigung von 0-100km/h 7,8s
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Kraftstoffvorrat 17l
Kraftstoff Gemisch 50:1
Fahrbereich 440km
Produktionsbeginn 1983 (Militärversion)
Polizeiliches Kennzeichen NZ-NV250

www.ostmotorrad.de/

1947 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 87 von Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1947 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 87 von Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice

Länge 4.740mm
Breite 1.670mm
Höhe 1.500mm
Radstand 2.850mm

Antrieb luftgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-V-Otto-Motor
Bohrung 75mm
Hub 84mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(3,75cmx3,75cm)x3,14)x8,4cm) = 8x((14x3,14)x8,4ccm) = 8x(44,14x8,4ccm) = 8x371ccm = 2.269ccm (138cui)
Zylinderhubraum 284ccm (17cui)
Leistung 75PS (55kW) bei 3.500U/min

Höchstgeschwindigkeit 160km/h
Produktionszeitraum 1937-1950
Produzierte Stückzahl 3.023

1937 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 77a von Ringelhoffer-Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1937 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 77a von Ringelhoffer-Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice

Länge 5.410mm
Breite 1.700mm
Höhe 1.500mm
Radstand 3.250mm
Bodenfreiheit 220mm
Spurweite v/h 1.300mm

Antrieb luftgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-V-Otto-Motor
Bohrung 80mm
Hub 84mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(4cmx4cm)x3,14)x8,4cm) = 8x((16x3,14)x8,4ccm) = 8x(50,26x8,4ccm) = 8x422ccm = 3.378ccm (206cui)
Zylinderhubraum 422ccm (26cui)
Leistung 70PS (51kW) bei 3.500U/min
Maximales Drehmoment 148Nm bei 2.400U/min

Höchstgeschwindigkeit 150km/h
Kraftstoffverbrauch 14-16l/100km
Produktionszeitraum 1934-1938

1937 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 77a von Ringelhoffer-Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1937 Prag stromlinienförmige Limousine der Oberklasse Tatra 77a von Ringelhoffer-Tatra in Koprivinice im Technischen Nationalmuseum Kostelni 1320 in 170 00 Holesovice

Länge 5.410mm
Breite 1.700mm
Höhe 1.500mm
Radstand 3.250mm
Bodenfreiheit 220mm
Spurweite v/h 1.300mm

Antrieb luftgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-V-Otto-Motor
Bohrung 80mm
Hub 84mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(4cmx4cm)x3,14)x8,4cm) = 8x((16x3,14)x8,4ccm) = 8x(50,26x8,4ccm) = 8x422ccm = 3.378ccm (206cui)
Zylinderhubraum 422ccm (26cui)
Leistung 70PS (51kW) bei 3.500U/min
Maximales Drehmoment 148Nm bei 2.400U/min

Höchstgeschwindigkeit 150km/h
Kraftstoffverbrauch 14-16l/100km
Produktionszeitraum 1934-1938

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Waisenstraße in 03046 Cottbus by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Waisenstraße in 03046 Cottbus

Länge 4.073mm
Breite 1.611mm
Höhe 1.382mm
Radstand 2.424mm
Spurweite v/h 1.349/1.305mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11,2m
Steigfähigkeit 34%
Antrieb wassergekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 76mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((14,44x3,14)x6,6ccm) = 4x(45,34x6,6ccm) = 4x299ccm = 1.197ccm ≈ 1.198ccm (73cui)
Zylinderhubraum 299ccm (18cui)
Verdichtung 8,5:1
Leistung 60PS (44kW) bei 5.600U/min
Maximales Drehmoment 87Nm (8,9kpm) bei 3.400U/min
Leermasse 970kg
Zulässige Gesamtmasse 1.355kg
Kraftstoffverbrauch 8l/100km (kombiniert)
Beschleunigung 0-100km/h 22s
Höchstgeschwindigkeit 140km/h
Produktionszeitraum 1970-1981
Produzierte Stückzahl 4,7Mio.
Polizeiliches Kennzeichen OSL-S76H

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Waisenstraße in 03046 Cottbus by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Waisenstraße in 03046 Cottbus

Länge 4.073mm
Breite 1.611mm
Höhe 1.382mm
Radstand 2.424mm
Spurweite v/h 1.349/1.305mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11,2m
Steigfähigkeit 34%
Antrieb wassergekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 76mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((14,44x3,14)x6,6ccm) = 4x(45,34x6,6ccm) = 4x299ccm = 1.197ccm ≈ 1.198ccm (73cui)
Zylinderhubraum 299ccm (18cui)
Verdichtung 8,5:1
Leistung 60PS (44kW) bei 5.600U/min
Maximales Drehmoment 87Nm (8,9kpm) bei 3.400U/min
Leermasse 970kg
Zulässige Gesamtmasse 1.355kg
Kraftstoffverbrauch 8l/100km (kombiniert)
Beschleunigung 0-100km/h 22s
Höchstgeschwindigkeit 140km/h
Produktionszeitraum 1970-1981
Produzierte Stückzahl 4,7Mio.
Polizeiliches Kennzeichen OSL-S76H

GROUND CLEARANCE 18 cm - Micro-SUV by eagle1effi

© eagle1effi, all rights reserved.

GROUND CLEARANCE 18 cm - Micro-SUV

Bodenfreiheit 18 cm


My Review in Winter time
daily

täglich
45 km x 2, Pendler Strecke;

Und
flotte Testfahrt: 120 kmh, auch 140 bis 160 kmh. Max 180 kmh bergab.


Suzuki Ignis Dual Injection 16V

Mild Hybrid Systems - E-Boost 35 Nm


83 hp - 107 Nm

Testverbrauch auto motor sport
Gewichtung Testverbrauch

Eco / Pendler / Sportfahrer
15 / 70 / 15 %

5,5 Liter Super

Mein Verbrauch zuletzt im Winter
unter
5,8l Super 95,

Displaywert 5,9 l/100 km


E5 Shell Dynaflex.

Läuft spielend bis 160 kmh.
Danach wird es zäh.

Da bringt das teure
Aral Ultimate 102 Oktan, nochmal power.
bis 2 € je Liter.

Vernünftig ist Super 95 von Shell.

1.70 € zur Zeit pro Liter




Vergleich: Mitbewerber

VW Taigo 1.0 TSI Style
110 PS
Grundpreis
29.125 €

Testverbrauch: 7,2 l/100 km

0-50 km/h : 3,5 s

0-80 km/h: 7,3 s

#############################

Urbanes , wendiges Auto

0-50 km/h - Messwert - 3,6 s

##

0-60 km/h - Messwert - 5,1 s



###

0-80 km/h - Messwert - 7,9 s

Excellente Fahrdynamik
Slalom 18 m

www.auto-motor-und-sport.de/
Kosten und Realverbrauch: Suzuki Ignis 1.2 Dualjet Comfort+
...


mit ESP (TC)
60,5 km/h

Slalom 18 m
ohne ESP (TC)
63,8 km/h


Doppelter Spurwechsel
mit ESP (TC)
127,7 km/h

Doppelter Spurwechsel
ohne ESP (TC)
128,2 km/h

ohne ESP sogar noch weniger


Mittwoch, 12. Januar 2022, 08.45 Uhr
Japaner verzeichnen Rekordabsatz:
Suzuki-Verkäufe in Deutschland steigen um 22 Prozent

www.automobilwoche.de/article/20220112/NACHRICHTEN/220119...
-

Der japanische Autobauer Suzuki hat im Jahr 2021 in Deutschland so viele Autos verkauft wie nie zuvor - in einem schwachen Gesamtmarkt. Während der deutsche Automobilmarkt um 10,1 Prozent zurückging, hat Suzuki seinen Absatz um 22,1 Prozent auf 27.366 Zulassungen gesteigert, wie die Marke mitteilte.

-
Damit erreichte Suzuki nach eigenen Angaben das vierthöchste prozentuale Wachstum aller Pkw-Anbieter am Markt. Unter den Herstellern, deren Angebot nicht ausschließlich auf Elektrofahrzeuge beschränkt ist, liegt Suzuki demnach sogar auf Platz eins.

Gemeinsame Entwicklung mit Maruti:

indischer Tochter Maruti (von Suzuki) ist ein günstiger Hybrid- und Elektro-SUV für zahlreiche Schwellenländer in der Entwicklung.

Toyota und Suzuki vor vertiefter Kooperation

-
Durch den Markstart des neuen S-Cross sowie des Vitara Vollhybrid will der japanische Hersteller den Positivtrend mit ins neue Jahr nehmen. Beide Modelle kommen im ersten Quartal 2022 in die Ausstellungsräume der Händler.

ein Toyota Corolla Cross mit anderem Logo?:
Facelift:
SX4 S-Cross. Er heißt nur noch S-Cross
Die Breite steigt auf nun 1.785 mm.
Bis es mit dem Voll-Hybrid soweit ist, startet der neue Suzuki S-Cross in Europa ausschließlich mit dem aus dem Vitara bekannten 1,4-Liter Mild-Hybrid-Benziner mit 129 PS Leistung. Das reicht für ansprechende Fahrleistungen (9,5 Sekunden von 0 - 100 km/h, Spitze 195 km/h) und annehmbare Verbrauchswerte (Normverbrauch von 5,3 bis 6,1 l/100 km je nach Antrieb und Ausstattung).

Für den Antrieb sorgt der bewährte 1,4-Liter-Turbobenziner mit 95 kW (129 PS) in Verbindung mit dem 48V SHVS Mild-Hybrid-System*.
Dieses Aggregat kennt man sowohl vom Vorgänger als auch vom Vitara und dem Swift Sport.

Der Turbo-Direkteinspritzer liefert sein Maximum von 235 Nm Drehmoment zwischen 2.000 und 3.000 U/min.

Powertrain optimiert

Die Wirtschaftlichkeit steigern zudem die elektrische und variable Einlassventilsteuerung (VVT), die gekühlte Abgasrückführung (AGR) und das hohe Verdichtungsverhältnis von 10,9:1.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe, optional steht eine Sechsstufen-Automatik zur Wahl.

*Das serienmäßige Mild-Hybrid-System umfasst einen integrierten Startergenerator (ISG), eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen DC/DC-Wandler, der die höhere Spannung für das 12-Volt-Bordnetz umwandelt. Der ISG unterstützt als 10 kW starker Elektromotor den Benziner beim Anfahren und Beschleunigen.

www.motorsport-total.com
Suzuki S-Cross (2022): Mega-Facelift statt Neuauflage
...


Extra:
Standardmäßig wird der neue S-Cross über die Vorderräder angetrieben, alternativ ist das bewährte
ALLGRIP SELECT Allradsystem
(nur für Comfort+ und in Verbindung mit Sechsstufen-Automatik) erhältlich.
Es verbessert die Stabilität und Fahrsicherheit auf Schnee und Eis sowie auf regennasser Fahrbahn.

top trim levels:

Zum Umfang zählen unter anderem ein adaptiver Tempomat mit Stop & Go Funktion, eine 360-Grad-Rundumsicht durch vier Kameras, darunter eine 3D-Ansicht und eine Ansicht aus der Vogelperspektive für sicheres Einparken (nur Comfort+).

Weitere serienmäßige Funktionen sind ein Spurhaltewarnsystem mit Lenkeingriff, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung, Toter-Winkel-Warnsystem, Ausparkassistent und eine Berganfahrhilfe.

-
Allerdings ist er kein Schnäppchen mehr, da die Preise bei 29.290 Euro beginnen.
#
In der Topausstattung Comfort+ (ab 36.040 Euro) ist unter anderem das neue Audiosystem mit hochauflösendem Neun-Zoll-Display, sieben Lautsprechern und Navigationssystem an Bord. Hinzu kommen die neue 360-Grad-Kamera, polierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sitze mit hochwertiger Ledernachbildung und ein elektrisch bedienbares Panorama-Glasschiebedach. Für zusätzliche Fahrsicherheit und Komfort sorgen hier außerdem die Sechsstufen-Automatik und der Allradantrieb.

IGNIS III, facelift:

Gefühlt ist der 2020er-Ignis etwas laufruhiger und federt einen Tick komfortabler als bislang

Dafür bekommt man zwei Suzuki Ignis.
#
306 System-PS - Across 55.550 Euro -

Als sehr umfangreich erweist sich die Serienausstattung, die viele Assistenzsysteme beinhaltet und kaum noch Wünsche offenlässt.
In Spanien beträgt der Grundpreis des Across 55.550 Euro. Zum Preis in Deutschland gibt es noch keine Angaben, bei uns soll der Suzuki Across im Herbst 2020 auf den Markt kommen.

Aber lassen Sie uns zum Kernelement kommen, und das ist die mechanische Konfiguration. Der Across kombiniert einen 2,5-Liter-Benzin-Saugmotor mit zwei Elektromotoren. Der Benzinmotor entwickelt eine maximale Leistung von 185 PS, während der vordere Elektromotor für eine Leistung von 182 PS sorgt.

Der E-Motor im Heck leistet insgesamt 54 PS, die offizielle Systemleistung beträgt 306 PS. Der Suzuki Across ist in der Lage, im rein elektrischen Modus bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h zu fahren. Der Elektromotor wird von einer im Unterboden platzierten 18,1 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie mit Energie versorgt.

Die Fahrdynamikregelung ermöglicht es Ihnen, zwischen vier Modi zu wählen: Normal, ECO, Sport und Trail, während das Hybridsystem es Ihnen ermöglicht, Ihre Batteriereserve nach Belieben zu verwalten. Darüber hinaus ist die Leistung des Fahrzeugs mehr als angemessen.

Der Across kann in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreichen.
Und dies alles bei offiziellen Emissionen, die nach dem WLTP-Zyklus 22 g/km CO2 betragen (entspricht 1,0 Liter auf 100 Kilometer mit einer voll geladenen Batterie).

Mehr Bodenfreiheit by duesentrieb

Mehr Bodenfreiheit

KTM 990 Adventure S by John Steam

© John Steam, all rights reserved.

KTM 990 Adventure S

Salzburg
2021_1025_13:19

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde

noch mit originaler Lackierung

Länge 4.073mm
Breite 1.611mm
Höhe 1.382mm
Radstand 2.424mm
Spurweite v/h 1.349/1.305mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11,2m
Steigfähigkeit 34%
Antrieb wassergekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 76mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((14,44x3,14)x6,6ccm) = 4x(45,34x6,6ccm) = 4x299ccm = 1.197ccm ≈ 1.198ccm (73cui)
Zylinderhubraum 299ccm (18cui)
Verdichtung 8,5:1
Leistung 60PS (44kW) bei 5.600U/min
Maximales Drehmoment 87Nm (8,9kpm) bei 3.400U/min
Leermasse 970kg
Zulässige Gesamtmasse 1.355kg
Kraftstoffverbrauch 8l/100km (kombiniert)
Beschleunigung 0-100km/h 22s
Höchstgeschwindigkeit 140km/h
Produktionszeitraum 1970-1981
Produzierte Stückzahl 4,7Mio.
Polizeiliches Kennzeichen HRO-LL21H

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde

noch mit originaler Lackierung

Länge 4.073mm
Breite 1.611mm
Höhe 1.382mm
Radstand 2.424mm
Spurweite v/h 1.349/1.305mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11,2m
Steigfähigkeit 34%
Antrieb wassergekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 76mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((14,44x3,14)x6,6ccm) = 4x(45,34x6,6ccm) = 4x299ccm = 1.197ccm ≈ 1.198ccm (73cui)
Zylinderhubraum 299ccm (18cui)
Verdichtung 8,5:1
Leistung 60PS (44kW) bei 5.600U/min
Maximales Drehmoment 87Nm (8,9kpm) bei 3.400U/min
Leermasse 970kg
Zulässige Gesamtmasse 1.355kg
Kraftstoffverbrauch 8l/100km (kombiniert)
Beschleunigung 0-100km/h 22s
Höchstgeschwindigkeit 140km/h
Produktionszeitraum 1970-1981
Produzierte Stückzahl 4,7Mio.
Polizeiliches Kennzeichen HRO-LL21H

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1970 Lizenzproduktion des Fiat 124 Limousine WAS-2101 der Schiguli-Reihe von AwtoWAS in Togliatti Parkplatz Wilhelmshöhe Ost 18119 Rostock-Warnemünde

noch mit originaler Lackierung

Länge 4.073mm
Breite 1.611mm
Höhe 1.382mm
Radstand 2.424mm
Spurweite v/h 1.349/1.305mm
Bodenfreiheit 170mm
Wendekreis 11,2m
Steigfähigkeit 34%
Antrieb wassergekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 76mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((3,8cmx3,8cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((14,44x3,14)x6,6ccm) = 4x(45,34x6,6ccm) = 4x299ccm = 1.197ccm ≈ 1.198ccm (73cui)
Zylinderhubraum 299ccm (18cui)
Verdichtung 8,5:1
Leistung 60PS (44kW) bei 5.600U/min
Maximales Drehmoment 87Nm (8,9kpm) bei 3.400U/min
Leermasse 970kg
Zulässige Gesamtmasse 1.355kg
Kraftstoffverbrauch 8l/100km (kombiniert)
Beschleunigung 0-100km/h 22s
Höchstgeschwindigkeit 140km/h
Produktionszeitraum 1970-1981
Produzierte Stückzahl 4,7Mio.
Polizeiliches Kennzeichen HRO-LL21H

ab 1966 viertürige Limousine der unteren Mittelklasse Wartburg 353 von VEB Automobilwerk Eisenach Wilhelm-Blume-Allee 1-19 in 13509 Berlin-Tegel by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

ab 1966 viertürige Limousine der unteren Mittelklasse Wartburg 353 von VEB Automobilwerk Eisenach Wilhelm-Blume-Allee 1-19 in 13509 Berlin-Tegel

Karosserie Hans Fleischer mit Unterstützung Clauss Dietel & Lutz Rudolph
Länge 4.220mm
Breite 1.640mm
Höhe 1.495mm
Radstand 2.450mm
Wendekreis 10,2m

Antrieb wassergekühlter 3-Zylinder-Zweitakt-Reihen-Otto-Motor
Bohrung 73,5mm
Hub 78mm
Hubraum V = 3x(((rxr)xπ)xh) = 3x(((3,675cmx3,675cm)x3,14)x7,8cm) = 3x((13,505x3,14)x7,8ccm) = 3x(42,4x7,8ccm) = 3x330,7ccm = 992ccm (60cui)
Zylinderhubraum 330ccm (20cui)
Verdichtung 7,5:1
Leistung 50PS (37kW) bei 4.250U/min
Maximales Drehmoment 98Nm (10kpm) bei 3.000U/min
Leermasse 910kg
Nutzmasse 390kg
Gesamtmasse 1.300kg
Kraftstoffvorrat 44l
Kraftstoffverbrauch ca. 8,2l/100km
Höchstgeschwindigkeit 138km/h

Produktionszeitraum 1966-1989
Produzierte Stückzahl 1.222.190
Grundpreis 18.045 Mark der DDR
Polizeiliches Kennzeichen B-AJ118

www.die-besten.de/wartburg/tests/353/353-70/353-70.htm