Diese Art ist in Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn heimisch und kommt nur vereinzelt in Bayern vor.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
The English name of this tree is rather puzzling because it is quite impossible to imagine any service it is rendering. Luckily Wikipedia solves this riddle:
"The English name comes from Middle English serves, plural of serve, from Old English syrfe, borrowed from the Latin name sorbus; it is unrelated to the verb serve.
Other English names include sorb, sorb tree, and whitty pear—"whitty" because the leaves are similar to rowan (i.e. pinnate), and "pear" due to the shape of the fruit. The name sorb, likewise, is from the Latin sorbus; because of its fruit and has nothing to do with the Slavic ethnic groups known as the Sorbs and Serbs."
Rostrinucula dependens (deutsche Namen Schmetterlingsflieder, Herbstflieder, tränender Schmetterlingstrauch, weinende Buddleja)
stammt ursprünglich aus China. Der locker verzweigte Zierstrauch wird ca. 1,5 - 2 Meter hoch und seine rosa Rispenblüten hängen senkrecht herab. Die Blütezeit dauert etwa von September bis zum ersten Frost.
Rostrinucula dependens (deutsche Namen Schmetterlingsflieder, Herbstflieder, tränender Schmetterlingstrauch, weinende Buddleja)
stammt ursprünglich aus China. Der locker verzweigte Zierstrauch wird ca. 1,5 - 2 Meter hoch und seine rosa Rispenblüten hängen senkrecht herab. Die Blütezeit dauert etwa von September bis zum ersten Frost.
Der Mexikanische Tulpenmohn (Hunnemannia fumariifolia) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Hunnemannia aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Sie ist dem Kalifornischen Mohn sehr ähnlich und wurde früher auch in die Gattung Eschscholzia gestellt. Diese Pflanzenart ist endemisch in den Hochebenen von Mexiko.
Quelle: Wikipedia
Die Pflanze wächst in den Prärien der USA. Sie kann als Anpassung an starke Besonnung ihre vertikal ausgerichteten Blätter in Nord-Süd-Richtung einstellen. Die Blattspitzen zeigen dann in der Regel in Nord-Süd-Richtung, die Blattspreiten weisen hingegen nach Osten bzw. Westen. Versuche haben gezeigt, dass die Photosyntheserate und damit die CO2-Assimilation bei horizontaler Stellung der Blätter zwar genau so groß ist wie bei den vertikal in Nord-Süd-Richtung zeigenden Blättern, dass aber der Wasserverbrauch in der Mittagssonne wesentlich größer ist. Bei Stellung der Blätter in Ost-West-Richtung wäre die CO2-Assimilation geringer.
Mit dieser Blattausrichtung zählt Silphium laciniatum zu den Vertretern der Kompasspflanzen. compass flower.
Quelle: www.wikipedia.de
Common names are prairie compass plant,[ compass flower, pilotweed, polarplant, gum weed, cut-leaf silphium and turpentine plant.