The Flickr Rechtsrheinisch Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

DB 151 || Spich by FerImages

© FerImages, all rights reserved.

DB 151  ||  Spich

DB 151 111 and 151 120 both fitted with the (European) automatic couplers, are heading the 38 empty Faals cars of a northbound ore train, probably heading for the EMO-terminal at the Maasvlakte, a huge port facility west of Rotterdam.
Spich, 20-10-2001.

J43627.

RoadRailer || Spich by FerImages

© FerImages, all rights reserved.

RoadRailer  ||  Spich

DB 151 026 heads RoadRailer freight 43140 with around 26 semis from Verona in Italy to Cologne. The semis are equipped for road and rail haulage. For rail haulage, there is all along the train a bogie between two semis, with special bogies at both ends of the consist.
The Bayerische TrailerZug Gesellschaft (BTZ) has been running the train a mere two years. A short-lived concept in Europe, to move lorries from road to rail.
Spich, 20-10-2001.

J46333.

RoadRailer || Spich by FerImages

© FerImages, all rights reserved.

RoadRailer  ||  Spich

The semis in the RoadRailer train from BTZ running from Verona in Italy to Cologne in Germany.
Spich, 20-10-2001.

J43635.

DB 140 185 || Spich by FerImages

© FerImages, all rights reserved.

DB 140 185  ||  Spich

South of Cologne and east of the river Rhine DB 140 185 hauls the 19 articulated cars all loaded with Ambrogio swap bodies, of a southbound freight.
Spich, 25-11-2000.

J41720.

Köln - Poller Wiese by GLOBI ۞ FUZZI

© GLOBI ۞ FUZZI, all rights reserved.

Köln -  Poller Wiese

COLOGNE AUTUM 2022

Wolfsburg by willi.kampf

© willi.kampf, all rights reserved.

Wolfsburg

Burg Pfalzgrafenstein (Kaub) in Rheinland-Pfalz - by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Burg Pfalzgrafenstein (Kaub) in Rheinland-Pfalz -

eine Insel- und Zollburg im Rhein. Auch bekannt unter den Namen "Pfalz bei Kaub" oder "Steinernes Schiff".
Ursprünglich in 1327 als fünfeckiger Zollturm errichtet, dann in spätgotischer Zeit mit einer dreigeschossigen Wehrmauer umbaut. Die 1607 angesetzte Bastion gibt der Anlage das Aussehen eines Schiffes im Strom.
Ihre geschichtliche Bedeutung erlangte die Insel durch Blüchers Rheinübergang 1813/1814 im Feldzug gegen Napoleon.

Rhein-Idylle bei Kaub by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Rhein-Idylle bei Kaub

Auch Marschall Blücher trägt eine Mund-Nasen-Schutz-Maske ... by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Auch Marschall Blücher trägt eine Mund-Nasen-Schutz-Maske ...

Das Blücherdenkmal in der Stadt Kaub wurde vom Berliner Bildhauer Prof. Friedrich Schaper entworfen und in der Metallgießerei Walter Gladenbeck in Friedrichshagen gegossen. Am 18. Juni 1894 wurde die auf einem 4 m hohen Granitsockel stehende und ebenfalls 4 m hohe Statue feierlich enthüllt.

Einsamer Bootsanleger in Kaub by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Einsamer Bootsanleger in Kaub

sehr wenig los in der Corona-Zeit. Noch sind die Lokale und Cafés oder auch Museen geschlossen und nur ganz vereinzelt sind Spaziergänger zu sehen.

Stadt Kaub mit Blücherdenkmal by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Stadt Kaub mit Blücherdenkmal

zur Erinnerung an Marschall Blücher, dessen Truppen im Feldzug gegen Napoleon in der Neujahrsnacht 1813/1814 bei Burg Pfalzgrafenstein den vereisten Rhein überquerten.

Ab in die Tiefe ... by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Ab in die Tiefe ...

bzw. runter zum Rhein führen diese alten Holzstufen.

Große farbenprächtige Iris begrüßen die Gäste by Bea teDo

© Bea teDo, all rights reserved.

Große farbenprächtige Iris begrüßen die Gäste

auf den Blumenbeeten am Straßenrand von Kaub.

Oberwesel 22-07-2019 by roestkrabber_hz

© roestkrabber_hz, all rights reserved.

Oberwesel 22-07-2019

IMG_1701 S

151 ... + 151 ... DB zwischen Erpel (Rh) und Linz (Rh) by uhrpfälzer

© uhrpfälzer, all rights reserved.

151 ... + 151 ... DB zwischen Erpel (Rh) und Linz (Rh)

Wolkenroulette am Rhein. Während der Kohlezug rechtsrheinisch Richtung Neuwied noch einigermaßen im Licht fährt sind der Erpeler Brückenkopf der " Brücke von Remagen", die Apollinariskirche in Remagen sowie der am linken Rheinufer fahrende Regionalexpress im Schatten.

Industriebrache in Köln Mülheim / Deutz by videamus

© videamus, all rights reserved.

Industriebrache in Köln Mülheim / Deutz

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz . Die Gasmotoren- Fabrik Deutz AG in Köln. Zeichen der Industrialisierung 2.0 im Rheinland

20190414-DSC_4850

2002 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // der Rhein im Nebel by maerzbecher-Deutschland zu Fuss

© maerzbecher-Deutschland zu Fuss, all rights reserved.

2002 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // der Rhein im Nebel

24.11.2002 von Leutersdorf nach Rheinbrohl mit dem Zug zurück 14 Km

2002 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // Schloß Monrepos by maerzbecher-Deutschland zu Fuss

© maerzbecher-Deutschland zu Fuss, all rights reserved.

2002 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // Schloß Monrepos

20.10.2002 von Rengsdorf nach Leutersdorf Feldkirchen 23 Km

2003 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // Klaus by maerzbecher-Deutschland zu Fuss

© maerzbecher-Deutschland zu Fuss, all rights reserved.

2003 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // Klaus

04.05.2003 von Bad Honnef nach Bonn-Beul mit dem Zug zurück 26 Km

2003 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch // by maerzbecher-Deutschland zu Fuss

© maerzbecher-Deutschland zu Fuss, all rights reserved.

2003 Germany // Rheinhöhenweg rechtsrheinisch //

23.03.2003 von Linz nach Bad Honnef mit dem Zug zurück 17 Km