Rendered in Blender using Cycles.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
French postcard fort the French DVD release by Dark Star / Carlotta. Photo: AV Svenska Film Industr. Erland Josephson and Liv Ullmann in Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (Ingmar Bergman, 1973).
Norwegian actress and film director Liv Ullmann (1938) was the muse and frequent partner of filmmaker Ingmar Bergman. She became noted for her portrayal of Nora in Henrik Ibsen's play 'A Doll's House'. She starred in 10 of Bergman's films, including Persona (1966), Vargtimmen/Hour of the Wolf (1968), Skammen/Shame (1968), Viskningar och Rop/Cries and Whispers (1972), and Höstsonaten/Autumn Sonata (1978), with Ingrid Bergman. She co-acted often with Erland Josephson, with whom she made the television drama Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (1973), which was also edited into a feature. Ullmann was twice twice nominated for an Oscar, for Jan Troell's Utvandrarna/The Emigrants (1971) and Ingmar Bergman's Ansikte mot ansikte/Face to Face (1976).
Swedish actor and author Erland Josephson (1923-2012) was best known for his work in films directed by Ingmar Bergman, Andrei Tarkovsky, and Theodoros Angelopoulos. He started his film career with a small part in Ingmar Bergman's Det regnar på vår kärlek/It Rains on Our Love (1946). Josephson was the leader of the Royal Dramatic Theatre in Stockholm from 1966 to 1975. His best-known films include Ingmar Bergman's Vargtimmen/Hour of the Wolf (1968),Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (1973), Ansikte mot ansikte/Face to Face (1976) and Fanny och Alexander/Fanny and Alexander (1982), and Andrei Tarkovsky's Nostalghia (1983) and Offret/The Sacrifice (1986), The Unbearable Lightness of Being (1988) directed by Philip Kaufman, and Ulysses' Gaze (1995), directed by Theo Angelopoulos.
And, please check out our blog European Film Star Postcards.
Vintage postcard. Liv Ullmann and Erland Josephson in Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (Ingmar Bergman, 1973).
Norwegian actress and film director Liv Ullmann (1938) was the muse and frequent partner of filmmaker Ingmar Bergman. She became noted for her portrayal of Nora in Henrik Ibsen's play 'A Doll's House'. She starred in 10 of Bergman's films, including Persona (1966), Vargtimmen/Hour of the Wolf (1968), Skammen/Shame (1968), Viskningar och Rop/Cries and Whispers (1972), and Höstsonaten/Autumn Sonata (1978), with Ingrid Bergman. She co-acted often with Erland Josephson, with whom she made the television drama Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (1973), which was also edited into a feature. Ullmann was twice twice nominated for an Oscar, for Jan Troell's Utvandrarna/The Emigrants (1971) and Ingmar Bergman's Ansikte mot ansikte/Face to Face (1976).
Swedish actor and author Erland Josephson (1923-2012) was best known for his work in films directed by Ingmar Bergman, Andrei Tarkovsky, and Theodoros Angelopoulos. He started his film career with a small part in Ingmar Bergman's Det regnar på vår kärlek/It Rains on Our Love (1946). Josephson was the leader of the Royal Dramatic Theatre in Stockholm from 1966 to 1975. His best-known films include Ingmar Bergman's Vargtimmen/Hour of the Wolf (1968),Scener ur ett äktenskap/Scenes from a Marriage (1973), Ansikte mot ansikte/Face to Face (1976) and Fanny och Alexander/Fanny and Alexander (1982), and Andrei Tarkovsky's Nostalghia (1983) and Offret/The Sacrifice (1986), The Unbearable Lightness of Being (1988) directed by Philip Kaufman, and Ulysses' Gaze (1995), directed by Theo Angelopoulos.
And, please check out our blog European Film Star Postcards.
Ludwig Karl Leopold Josephson, (* 28. Januar 1809 in Unna, † 22. Januar 1877 in Barth), war evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter. Er wurde als Sohn eines Kaufmanns geboren. Von 1827 bis 1830 Studium absolvierte er das Studium der Theologie in Bonn. Anschließend war er Hauslehrer in der Familie des Ministers Bodelschwingh. Von 1832 bis 1851 war er Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Iserlohn und hierauf Militärgeistlicher in Münster. Von 1858 bis 1863 war er Seminardirektor in Köslin und wurde anschließend als Superintendent nach Barth in Pommern berufen, wo er im Januar 1877 starb. Er veröffentlichte 1841 seine Sammlung von geistlichen Liedern 'Stimmen aus Zion'. Der Pfarrer und Hymnologe Albert Knapp (1798-1864) nahm in seinen Evangelischen Liederschatz aus dem Jahr 1850 zwölf Lieder von Josephson auf.
-------------------------------------------------------------------------------------
Seine geistlichen Lieder sind die folgenden:
-------------------------------------------------------------------------------------
Ach, wenn ich doch recht elend wär
Amen, Herr Jesu, nun schlaf ich ein
Amen, ich will nichts andres wissen
Aufwärts, aufwärts, meine Seele
Aus dem tiefsten Herzensgrunde (Psalm 25)
Barmherziger, wir blicken auf zu dir
Bedecke mich mit deinen Flügeln
Bleibe bei uns, denn es will Abend werden
Christus, der ist mein Leben, die Welt
Die Sonne senkt sich nieder, der Abend
Du bist mein Trost, mein Hort, mein Teil
Du ewige Liebe, Dank sei dir
Du trägst ein Kreuz, doch zage nicht
Du willst hinweg, willst nicht mehr bei mir bleiben
Erwachst du wieder, trautes Harfenspiel
Es ist die Abendstunde
Es ruht die Nacht auf Erden
Es schallen die Töne her aus tiefen Gründen
Für euch gebrochen ist mein Leib, für euch
Geist des Herrn, aus Gott geboren
Gelobt sei Gottes Güte
Goldner Strahl der Ostersonne
Gott ist mein Trost, mein Frieden (Psalm 27)
Gute Nacht, euch sag ichs, meinen Lieben
Herr Jesu Christ, du Gottes Sohn, der du von deines Vaters
Herr Jesu Christ, nun schlaf ich ein
Herr Jesu, dich zu loben sind wir vor dir vereint
Herr Jesu, Licht der ganzen Welt
Herr Jesu, mein Erbarmer
Herr, deiner Kirche Haupt und Grund
Herr, mach meine Seele stille, in dir lass
Hier fühl ich deinen Frieden schon
Hier ruhe denn, du Tränensaat
Ich bin ein armer Wandersmann, ich ging
Ich darf den kommen, heilige Liebe
Ich folge dir nun immerhin
Ich hebe meine Augen zu Gottes Bergen hin (Psalm 121)
Ich höre wieder deine Botschaft klingen
Ich kanns nicht lassen immer Dich zu loben
Ich komme, Herr, mit Klagen
Ich sollte dich verlassen
Ich wandre durch ein finstres Tal
Ich weiß eine Stätte, da ruht sichs wohl
Ich weiß, worüber ich mich freue
Kommt herzu, lasst uns frohlocken und jauchzend
Kommt und sehet Gottes Gnade
Lass mich mit heiligen Melodien
Lass mich, o Herr, gen Golgatha
Liebe, die vom Himmel steiget
Mein Herr Jesu wachet nun über seiner Herde
Mein Herr, mein Licht, mein Heil, mein Leben (Psalm 27)
Mir ist das Herz so enge
Muss ich voll Angst verzagen
Nach kurzen Erdentagen die Sonne sinkt
Ruhe mir im Herzen
Schmücke mich zum Hochzeitfeste
Seh ich der Schöpfung Weiten
Seid mir willkommen, Trübsalsstunden
Sie hat getan in Liebe, was sie konnte
Sieh auf des Berges Gipfel steht
So ist der Abend wieder da
Trauer, die mein Herz erfüllet
Um Trost ist mir sehr bange
Verzage nicht in finstrer Nacht
Wach auf mein Herz, zu Lobgesängen (Psalm 138)
Warum toben, Herr, die Heiden (Psalm 2)
Weihe selbst, Herr, meine Lieder
Weine nicht, mit treuen Händen
Wenn ich auf deine Führung achte
Wenn in dunklen Trauerstunden
Wie der Hirsch nach frischer Quelle schr (Psalm 42)
Wie viel kann ich entbehren
Wie will ich dort dir danken
Wir geben uns in deine Hände, Herr Jesu
Wo gehst du hin, zur Heimat geht mein Sinn
Wo soll das Herz dich finden
Wohl dem, der nicht im Rat der Bösen (Psalm 1)
Zeuch, König, in die Herzen ein