MERVEILLEUX "HARFANG des NEIGES" ( Emblême de la Province de Québec ) DANS un CHAMP des "HAUTES LAURENTIDES" au CANADA
------ ( THANK'S for Comment ) ------- ( MERCI de Commenter )
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
La Réunion - Sonnenaufgang auf dem Piton des Neiges (3.069 m)
On the roof of the Indian Ocean.
Auf dem Dach des Indischen Ozeans.
The Piton des Neiges (Snow Peak) is a massive 3,069 m (10,069 ft) shield volcano on Réunion, one of the French volcanic islands in the Mascarene Archipelago in the southwestern Indian Ocean. It is located about 800 kilometres (500 mi) east of Madagascar. Piton des Neiges is the highest point on Réunion and is considered to be the highest point in the Indian Ocean. The volcano was formed by the Réunion hotspot and emerged from the sea about two million years ago. Now deeply eroded, the volcano has been inactive for 20,000 years and is surrounded by three massive crater valleys, the Cirques. Piton des Neiges forms the northwestern two thirds of Réunion, with the very active Piton de la Fournaise comprising the rest. Despite its name, snow (French: neige) practically never falls on the summit.
The volcanic island is considered to be about three million years old (Pliocene); the other two islands in the archipelago, Mauritius and Rodrigues, are 7.8 million (Miocene) and 1½ million (Pleistocene) years old, respectively. The island possesses a high endemism of flowering plants (about 225); this has justified the creation of a biological reserve on the lower slopes of the Piton des Neiges.
(Wikipedia)
Der Piton des Neiges (frz. ‚Schneegipfel‘) ist mit 3070 m der höchste Berg des französischen Übersee-Départements La Reunion und des Indischen Ozeans. Der Gipfel ist schneelos, an wenigen Tagen des Jahres ist er von Raureif überzogen, ganz selten mit etwas Schnee bedeckt. Vor etwa 5 Millionen Jahren bildete sich durch einen Hot-Spot auf dem Grund des Indischen Ozeans ein Vulkan. Mit dem Aufsteigen des Piton des Neiges bildete sich vor etwa drei Millionen Jahren die Insel La Réunion. Der Vulkan erhebt sich mehr als 7000 m über den Meeresgrund und hat an seiner Basis einen Umfang von 800 km. Damit ist er einer der größten Vulkane der Erde. Es wird vermutet, dass der Piton des Neiges einmal eine Höhe von 4.300 m hatte. Seine heutige Höhe hat er durch stromolische Ausbrüche, Explosionen und intensive Erosion erhalten. Im Gegensatz zum noch deutlich jüngeren, aktiven Piton de la Fournaise ist er bereits vor ungefähr 12.000 Jahren erloschen.
Die entleerten Magmenkammern an den Flanken des Vulkanes sind eingebrochen und bilden heute drei Calderen:
den Cirque de Mafate im Nordwesten,
den Cirque de Salazie im Nordosten und
den Cirque de Cilaos im Südwesten.
Diese drei Kessel machen mit ihren steilen Wänden einen großen Teil des Reizes von La Réunion aus.
Ursprünglich existierte noch der
Cirque de Marsouins im Osten des Berges. Dieser wurde jedoch bei den letzten Ausbrüchen mit Lava gefüllt und bildet heute den 1300 m hoch gelegenen und 6000 Hektar großen Fôret de Bélouve. In einer Flanke befindet sich ein etwa 250 Meter tiefer Absturz mit beeindruckenden Wasserfällen, das Trou de Fer.
Der Piton des Neiges ist als UNESCO-Weltnaturerbe klassifiziert.
(Wikipedia)
Photo 2
Une photo pas si excellente mais c'est le premier Harfang à vie pour moi...
Et aussi mon premier Trophée de janvier 2025.
C'est une belle visite du premier janvier 2025, captée sur le toit de ma voisine d'en face ... Il est arrivé le matin et reparti en fin d'après midi...
Merci de vos visites, commentaires et favoris !
Thank you for your visits, comment's and favorites !
Photo 1
Une photo pas si excellente mais c'est le premier Harfang à vie pour moi...
Et aussi mon premier Trophée de janvier 2025.
C'est une belle visite du premier janvier 2025, captée sur le toit de ma voisine d'en face ... Il est arrivé le matin et reparti en fin d'après midi...
Merci de vos visites, commentaires et favoris !
Thank you for your visits, comment's and favorites !