Wir aber sahen deine Herrlichkeit
1.) Wir aber sahen deine Herrlichkeit,
Wir sehn sie stets vor unsern Blicken ragen,
Ein helles Bild aus deinen Erdentagen,
Ein Hoheitsbild in aller Niedrigkeit.
2.) O Menschensohn! Mit Blicken, liebentfacht,
Sehn wir dir nach, von deinem Geist gezogen.
Manch Schönheitstraum zerrann, der uns betrogen,
Der Schein verflog. Was blieb uns noch als Nacht?
3.) So welk um uns der Erde Blumenflur!
Der Welt Gewinn dünkt uns nur Seelenschaden,
Du einz'ger Führer auf den Lebens-Pfaden,
Wir folgen deines Wesens heil'ger Spur.
4.) Wie Knechte sehn auf ihrer Herren Hand,
So lernen wir von dir hienieden tragen
Das Joch der Arbeit und das Kreuz der Plagen,
Am Joch, am Kreuz - das ist des Jüngers Stand.
5.) Wir sehen liebend dir ins Angesicht,
Umglänzt von ew'ger Klarheit Morgenstrahle,
Und süßer wird des Schmerzes bitt're Schale,
Und reiner flammt der Deinen Lebenslicht.
6.) Schließt sich vor deinem Geist das Tor der Zeit,
Du brichst es doch zuletzt mit starken Händen.
In dir muss sich einst noch das All vollenden,
Wir aber sehen deine Herrlichkeit.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Paul Kaiser
Melodie: ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grüß Gott
Gedichte von Paul Kaiser
Zweite, vermehrte Auflage
Verlag Richard Mühlmann
Halle/Saale, 1906
Thema: Epiphanias
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Paul Kaiser (* 19. Dezember 1852, † 1917) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Schriftsteller und Lieddichter. Als Pfarrer betreute er Gemeinden in Neusalz, Sagan, Stockholm und Leipzig, wo er im Jahr 1917 verstarb. Er gab 1900 das Buch 'Paul Gerhardts sämtliche Lieder' heraus und veröffentlichte 1917 darüber hinaus anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Reformation das Buch 'Unser Reformator Dr. Martin Luther'. Eine Sammlung seiner eigenen Lieder erschien ab etwa 1905 in mehreren Auflagen am Verlagsort Halle/Saale unter dem Titel 'Grüß Gott!'. In das um 1933 verlegte evangelische 'Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt' wurde Kaisers Morgenlied 'Aus des Himmels hellen Toren' aufgenommen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++