The Flickr Feldberger Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

20250314_ein-lamm-ist-geboren by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20250314_ein-lamm-ist-geboren

Bocksprünge im Stall
Ich musste lange prüfen: ich hatte doch Aufnahmen vom Herumtollen und von den Luftsprüngen der Lämmer gemacht?! Man muss schon aufmerksam hinschauen, bis man die Hinterbeine der quirligen Vierbeiner über den Boden schweben sieht. Tja, ohne Einstellung der Kamera auf Mehrfachaufnahmen (+ ohne Brille) gelingen natürlich auch keine überzeugende Schnappschüsse...

20250321_bockspruenge-im-stall by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20250321_bockspruenge-im-stall

Bocksprünge im Stall
Ich musste lange prüfen: ich hatte doch Aufnahmen vom Herumtollen und von den Luftsprüngen der Lämmer gemacht?! Man muss schon aufmerksam hinschauen, bis man die Hinterbeine der quirligen Vierbeiner über den Boden schweben sieht. Tja, ohne Einstellung der Kamera auf Mehrfachaufnahmen (+ ohne Brille) gelingen natürlich auch keine überzeugende Schnappschüsse...

20250214_lammzeit by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20250214_lammzeit

Mein kleiner Liebling unter den Schafen
Nun ist er bzw. sie selber Mama geworden, und was haben wir da? Ein weiteres schwarzes Schaf! Zum Vergleich ein Foto aus dem letzten Jahr.

20250209_bella-allein-unter-schafen by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20250209_bella-allein-unter-schafen

Bella bei den Schafen
Bella ist nicht mehr die Schnellste und die Jüngste. Sie versucht(e) weiterhin die Herde zu leiten – nur nicht mehr in die gewünschte Richtung. Und da sind die Zicken gnadenlos, einmal Schwäche gezeigt wird man vom Thron gestoßen und schnell gemobbt. Nun ist sie bei den Schafen untergekommen: sie trägt es mit Fassung und zum Glück ist da das Leben auch nicht schlecht.
Es sollte ein vorletztes Bild von ihr bei meinem Besuch in der Schäferei werden.

2020-2024_schmaler-luzin-mv by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

2020-2024_schmaler-luzin-mv

Vier-Jahres-Zeiten am Schmalen Luzin
Der glasklare See in der Feldberger Seenlandschaft MV im Wandel der Jahreszeiten sowie über den Zeitraum von 4 Jahren: 2020 bis 2024.

20241110_ausgebuexte-herde by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20241110_ausgebuexte-herde

Die ausgebüxte Schafherde
Schon unterwegs kam der Anruf, Schafe sind auf einer Landstraße gesichtet worden. Nix wie hin und auf die Suche gemacht, obwohl eine andere Herde an der Reihe war. Bei der Suche an verschiedenen Stellen sind wir endlich fündig geworden und glücklicherweise grasten die Schafe zufrieden auf einer Wiese. Mit Hilfe von Hütehund Juscha wurden die Vierbeiner zusammengetrieben und folgten bereitwillig dem Fahrzeug. Damit auch kein Schäfchen verloren ging, bin ich freiwillig hinterher gelaufen. Allerdings war ich schnell allein unterwegs, denn zum Rennen hatte ich auch keine Lust oder Energie. Nun gut, ich wollte schon immer mal wieder auf Jakobswegen pilgern, warum nicht jetzt und hier? Tatsächlich war auch mein "Freund", das einstige Flaschenlamm, überrascht, mich doch noch zu Gesicht zu bekommen.

Foggy Meadow by hendrik.jabs

© hendrik.jabs, all rights reserved.

Foggy Meadow

I was hiking around the lake Breiter Luzin on a very foggy morning. Later the sun was burning the fog.

20241013_ankunft-bei-der-schafherde by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20241013_ankunft-bei-der-schafherde

Ja, wo sind die Tiere denn? Doch an einer Stelle lag der Zaun erkennbar auf dem Boden und in dieser Richtung wurden die Vierbeiner erst einmal gesucht. Klar, dort unter der Baumgruppe war ein idealer Platz, und schnell waren die ersten Schafe zu sehen. Und in einiger Entfernung konnte auch der Großteil der Herde ausgemacht werden – sie fühlten sich beobachtet. Bedächtig kamen diese näher, doch der Ausgang blieb gewiss: mit Juscha als Verbündeten ließen sich die Vierbeiner auf eine frisch gekoppelte Weide leiten. Aber, nicht jedes Schaf war mit dem Ambiente zufrieden...

20241020_hallo-bella by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20241020_hallo-bella

Zu Besuch bei den Ziegen
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder die Ziegen besuchen können, noch dazu an einem herrlichen Herbsttag mit viel Sonnenschein. Gespannt war ich natürlich auf Bella, die ich auf diesem großen Areal noch nicht ausmachen konnte und somit laut nach ihr rufen musste. Und tatsächlich, sie ist mir tatsächlich entgegen gekommen. Allerdings, bevor ich sie drücken konnte, wurde ich schon von allen Seiten umringt, denn auf den Namen "Bella" fühlten sich wohl alle anderen Zicken ebenfalls angesprochen...

20240914_auch-schafe-in-der-schaeferei by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240914_auch-schafe-in-der-schaeferei

Nicht nur Ziegen und Esel leben in der Schäferei!
Dieses Mal stehen die dort (und Umgebung) mehrheitlich lebenden Mitbewohner, die Schäfchen, im Mittelpunkt. Sie fühlten sich ein wenig zurückgesetzt durch meine einseitige Berichterstattung nur über Ziegen und Esel.
Das knuddelige ehemalige Flaschenlamm mit einem Glöckchen um den Hals ist schnell auszumachen und ich kam nahe heran. Andere Schäfchen lassen das nicht zu, sie vermeiden menschliche Nähe und flüchten sofort.

20241003_weidewechsel-am-sprockfitz by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20241003_weidewechsel-am-sprockfitz

Weidewechsel am Sprockfitz
Der Weidezaun wird dieses Mal nicht umgesetzt sondern durch einen neuen ersetzt. So müssen die Schafe warten bis dieser nebenan vollständig aufgebaut ist. Das braucht seine Zeit und die ungewohnte Verzögerung wird genutzt für das stete Ausloten der Rangordnung. Madame Fuchsschaf, schnell unter all den Rauhwolligen Pommerschen Landschafen ausgemacht, muss mal wieder, äh, quasi ihren Mann stehen. Im Austeilen ist sie allerdings auch nicht gerade bange, doch glücklicherweise wird der Zaun geöffnet.
Schnell müssen die besten Futterstellen ausgemacht werden. Zwei Schäfchen waren noch ganz in ihrer Auseinandersetzung versunken, aber dann hieß es: eiligst hinterher! Auch das noch, statt durch die Zaunöffnung wollte ein letztes Tier noch ohne Umweg und auf direktem Weg durch bzw. über den Zaun.

20240929_bei-den-ziegen-und-schafen by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240929_bei-den-ziegen-und-schafen

Nach längerer Zeit mal wieder bei den Ziegen und Schafen
Da die Herde mit den Ziegen morgens als erste von der Schäferei versorgt wird, ich aber zu dieser Stunde noch per Rad mit der Anfahrt beschäftigt bin, habe ich in den vergangenen Wochen nur 3 von z.Z. 4 Herden aufsuchen können. (Noch einmal zur Erinnerung: ich bin Rentner + kein Schäfer & besuche verabredet an 1 Tag in der Woche die Tiere.)
Bei den Zicken hatte ich Glück: wenn auch nicht sofort, so kamen Hippie und die Schwarz-Weiße auf mich zu – und das freut mich natürlich! Weiter ging es zu den Schäfchen, wo die Ungeduld groß war, um auf die neue Weide zu gelangen. Doch dann konnte das Festmahl endlich beginnen...

20240614_kopf-hoch by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240614_kopf-hoch

Kopf hoch, ihr Schäfchen!
Zusammen mit der Schäferin habe ich die Herden aufgesucht und beim Umkoppeln geholfen. Den Zaun abbauen und dabei noch die Mücken abwehren, das ist schon eine Herausforderung, bei der ein dritter Arm wünschenswert ist. Wenn sich dann noch die über dem Arm hängenden und immer schwerer werdenden Netze in dem überall lauernden Dornengestrüpp verhaken, dann denke ich schon, dass mein Arbeitsleben an Schreibtisch und PC eigentlich doch ganz nett gewesen ist. Beim Umkoppeln einer anderen Herde wäre den Schäfchen mehr Tempo lieber gewesen – ich habe sie einfach passieren lassen. Ein Blick noch in den Stall: Madame Fuchsschaf ist dort mit ihrem Nachwuchs im Kindergarten – das Lamm ist der Mama voll aus dem Gesicht geschnitten. Der Papa hat offensichtlich nur wenig dazu beitragen können.

20240329_zum-osterhasen_hier-falsch by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240329_zum-osterhasen_hier-falsch

Osterzeit
Vor lauter Osterlämmern habe ich den Osterhasen gar nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Egal: Allen eine frohe und besinnliche Osterzeit!

20240329_viel-spass-mit-uns by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240329_viel-spass-mit-uns

Die Mehrzahl an Lämmern ist nunmehr geboren worden und sie besuchen den Kindergarten. Jetzt noch ein paar Tage mit Sonnenschein und dann geht es hinaus auf die Wiese. Die Kleinen tollen im Stall herum, knabbern schon mal am Heu und entdecken die Welt und die Zweibeiner. Nicht zu vergessen, Juscha braucht natürlich auch Beachtung.

20240322_im-kiga-hullerbusch by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240322_im-kiga-hullerbusch

Was gibt's Neues im Kindergarten?
Ein vornehmlich weißes Lamm im Kindergarten, das ist schon auffällig. Als ich es fotografieren wollte, zeigte es mir, was es schon so alles drauf hat. Wirklich erstaunlich, mit eigenen Augen konnte ich das verfolgen und zum Glück auch fotografisch festhalten. Weiter ging die Vorstellung bei den anderen Lämmern. Die Mamas sind gerade mit Heu versorgt worden und konzentrierten sich auf die Nahrungsaufnahme. Das war der ideale Moment für den Nachwuchs möglichst schnell und ohne sofort abgewiesen zu werden an einen Schluck Milch zwischendurch zu gelangen.

20240316_ich-bin-neu-hier by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240316_ich-bin-neu-hier

Hallo, hier bin ich!
In einer Einzelbox ist gerade ein Lamm zur Welt gekommen. Von der Mama wird das Neugeborene abgeleckt und schon kurze Zeit später kommt es zu ersten Aufstehversuchen sowie zum Trinken am Euter. Nun wird geprüft, ob bei der Geburt alles gut verlaufen ist und der Nachwuchs angenommen wird. Hier kann es zu Komplikationen kommen, denn sonst gäbe es keine Flaschenlämmer. Bei normalen Verlauf wird das Lamm schon nach 30 Minuten auf eigenen Beinen stehen können und anfangen zu laufen. Wie lange dauert das bei uns Menschenkindern!?!

20240309_blick-in-kindergarten by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240309_blick-in-kindergarten

Lammzeit in der Schäferei
Die Böcke haben wieder ganze Arbeit geleistet und der Kindergarten in der Schäferei füllt sich.

20240212_feldberg-rosenmontag by n.reinsch

© n.reinsch, all rights reserved.

20240212_feldberg-rosenmontag

Rosenmontag in Feldberg MV
Erstaunlich diese große Beteiligung und Anteilnahme. 30 Umzugswagen sind 2024 zusammen gekommen und die Straßen waren wieder von Besuchern dicht gesäumt. Hier 2 Links mit begrenzter Verfügbarkeit.

1776 Holzschild Naturpark Feldberger Seenlandschaft - Fotos von Blankensee, Ortsteil der gleichenamigen Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

1776 Holzschild Naturpark Feldberger Seenlandschaft - Fotos von Blankensee, Ortsteil der gleichenamigen Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Holzschild Naturpark Feldberger Seenlandschaft - Fotos von Blankensee, Ortsteil der gleichenamigen Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Blankensee wurde erstmals 1290 urkundlich erwähnt. In der Gemeinde leben auf einer Fläche von 56,1 km² ca. 1 600 Menschen.