The Flickr Spårvägar Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

GOT_420_202212 by Tram & Train Photos

© Tram & Train Photos, all rights reserved.

GOT_420_202212

Göteborg AnsaldoBreda Sirio M32

Am Sandberg by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Am Sandberg

Mittlerweile ohne paralleles Industriegleis verläuft die Krefeler Linie 044 durch Oppum. M-Wagen 845 hat soben die Haltestelle Sandberg verlassen.

Hafengebiet by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Hafengebiet

SWK M8C Nr. 838 beim Verlassen der Endschleife Rheinhafen Krefeld (Aufnahme vom Hochstativ). Der Blick schweift über die Hafensilos bis zu den Hochöfen im nahen Duisburg-Hüttenheim.

KVB klassisch by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

KVB klassisch

Fast wie zu Zeiten der legendären Achtachser verkehrt auch heute noch die KVB-Linie 4 als Straßenbahn auf der Berliner Straße im nördlichen Kölner Stadtteil Mülheim. B-Wagen 2317 ist stadteinwärts unterwegs, währen ein K5000-Pärchen gen Höhenhaus und Schlebusch entschwindet.

Die rote Mühle by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Die rote Mühle

Für ein derzeit in Köln gegebenes Musical wirbt der K4500 Nr. 4556, hier zu sehen als Linie 15 auf der Neusser Straße in Weisnepesch.

Erinnerungen an die Barmer Bergbahn by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Erinnerungen an die Barmer Bergbahn

Die letzten für die Barmer Bergbahn gebauten Meterspur-Wagen entstanden 1928 und wurden von den Betriebshöfen Toelleturm und Cronenberg eingesetzt. So ist der mustergültig restaurierte Tw 94 hier auf seiner alten Stammstrecke nach Solingen, die heute Teil der Wuppertaler BMB-Straßenbahnmuseums ist, zu sehen. Hinter Petrikshammer passiert das Schuckstück eine Farn-bestandene Lichtung im Wald.

Zum Briller Schloß? by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Zum Briller Schloß?

Nein, wir befinden uns natürlich auf der Strecke der Bergischen Museumsbahn des Straßenbahnmuseums in Wuppertal-Kohlfurth. Tw 105 (Talbot, Baujahr 1927) der Wuppertaler Stadtwerke AG beziehungsweise der Bergischen Kleinbahnen AG Elberfeld, müht sich kurz nach Beginn seiner Fahrt der Haltestelle Schulkohlfurth entgegen.

Weiß und blau in Vogelstang by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Weiß und blau in Vogelstang

Der ex-Heidelberger Museumswagen 204 auf Sonderfahrt in Mannheim-Vogelstang.

Nordlicht an der Hochschule by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Nordlicht an der Hochschule

BSAG 3432 als Linie 1 in der Neustadt an der haltestelle Hochschule Bremen.

Ein perfektes Gespann by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Ein perfektes Gespann

Der historische Bremer Wegmann-Zug 557 und 747 (Baujahr 1977; im Einsatz bis 2009) als Museumszubringerlinie 9 am Ostertor.

Verblödung by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Verblödung

Der Frankfurter S-Tw 230 als Linie 18 in Preungesheim kurz vor der Walter-Kolb-Siedlung.

O wie Offenbach by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

O wie Offenbach

Klassiker-Porträt: In seinem früheren Haupteinsatzgebiet ist der museal erhaltene Zweirichtungswagen 111 (Frankfurter Typ-Bezeichnung "O"; frühere Betriebsnummer 902) kurz vor der Stadtgrenze nach Offenbach zu sehen. Die Linie 16 hatte dort eine Stumpfendstelle, die den Einsatz von Zweirichtungsfahrzeugen bedingte, ebenso die heutige Endstelle an der Stadtgrenze.

Apfelwein-Solo by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Apfelwein-Solo

Ausnahmsweise mal ohne Beiwagen ist der KSW Nr. 108 als Ebbelwei-Express in Frankfurt am Main unterwegs, hier an der Messe.

Wäldchestag? by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Wäldchestag?

Durch den Wald, aber nicht auf der ehemaligen Wäldchestaglinie, geht es für den DÜWAG-Pt-Triebwagen 148 nach Neu Isenburg, kurz vor der Oberschweinstiege.

Die Pracht der Gründerzeit by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Die Pracht der Gründerzeit

Krakau ist reich an historischen Gebäuden. So zählt auch das Kamienica Ohrensteina (ohrensteinhaus) im Stadtteil Kazimierz zu den markanten Objekten. Das Konstal-Gespann 780 und 781 passiert als Linie 10 auf der Krakowska die Kulisse.

Peter Maffay fährt Tram by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Peter Maffay fährt Tram

Oder doch nicht? Wie auch immer, jedenfalls wirbt der VGF-Triebwagen 270 für die Tabaluga-App und passiert als Linie 11 soeben den Willy-Brandt-Platz im Herzen von Frankfurt am Main.

Bunte Bankenmetropole by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Bunte Bankenmetropole

VGF S-Tw 233 als Linie 11 nach Höchst auf der Münchener Straße im Frankfurter Bahnhofsviertel. Ob man im Main Döner auch mit A-Xpress zahlen kann?

Semperopernblick by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Semperopernblick

Gar klassisch ist die Aussicht von der Brühlschen Terrasse auf die Semperoper und die Straßenbahnen der DVB zwischen Schloss und Augustusbrücke. Und wenn dann noch, wie es bis 2023 vorkam, ein Tatra-Gespann mit 224 267 an der Spitze durch das Bild fährt, dann ist ein weiterer Dresdner Klassiker im Kasten.

Abschied von der Elbe by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Abschied von der Elbe

Mittlerweile Geschichte sind die beliebten und so typischen T4-Tatras in Dresden. Als Linie 4 entschwindet 224 067 im März 2023 nach Passieren der Augustusbrücke am Neustädter Markt in die beginnende Nacht.

Intercity-Tram by trainspotter64

© trainspotter64, all rights reserved.

Intercity-Tram

Kurz vor der Haltestelle Monning passiert der DVG-Flexity-Triebwagen 2015 als Linie 901 die Stadtgrenze Duisburg/Mülheim an der Ruhr.