This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Das alte Jahr brachte nochmals eine kleine Überraschung bei der dritten Serie der Alppiercer Flotte von SBBCI. Wie schon bei früheren Vectron-Serien der SBB Cargo International, wird auch diese Design-Reihe mit einer nächtlichen Sonderfolierung geehrt. Seit dem 19.12.2024 kann die XLoad 193 460 «1000er Stägli – Olten» in ihrem einzigartigen Design bestaunt werden.
Passend zur Jahreszeit präsentiert sich das Design mit viel Schnee und bei Nacht. Es ist schon fast Ironie des Zufalles, dass die Lok unmittelbar vor dem kürzesten Tag des Jahres (21.12.2024) erschien ist. Abgeleitet von den früheren Nightpiercer und der letzten Goldpiercer 193er fand Railcolor auch für diese Lokserie eine passende Lösung das Design vom Standart abzuheben.
Das Design widerspiegelt eine kalte Winternacht mit verschneitem Bergmotiv. Letzte Schneeflocken fallen ins Land und schmücken den schwarz gefärbten Himmel.
Spätestens jetzt dürfte den meisten klar sein, wie die neue Sonderlok heissen dürfte??
Die neue Sonderlok hört auf den Namen Snowpiercer und könne nicht besser gewählt sein.
Während die Alppiercer 3 Flotte mit Namen von Sehenswürdigkeiten geschmückt wurden, erhielt die Snowpiercer den Wappennamen «1000er Stägli – Olten». Für viele eher unbekannt und die die es kennen, verbinden damit einen sportlichen Treppenlauf. Das 1000er Stägli ist ein Relikt aus 1896, um den Zugang zur Druckleitung des Hochdruck-Speicherkraftwerkes Ruppoldingen zu ermöglichen. Die Leitung gibt es längst nicht mehr, doch das «Tuusigerstägli» erfreut sich heute unter Sportbegeisterten grosser Beliebtheit. Die steile Treppe überwindet auf einer Strecke von einem halben Kilometer 244 Höhenmeter. Und der Kenner weiss, es sind mehr als nur 1000 Trittstufen, denn es sind ganze 1150 Stufen.
Kurz vor Jahresende konnte eine kleine Aufstellung mit 193 460 «1000er Stägli – Olten» und 549 «Duomo – Milano» im Rangierbahnhof Basel gemacht werden. So nebeneinander fallen die Unterschiede dann doch rasch auf. Und was gefällt euch besser, die klassische Bergkette oder die schneeüberzogene Berglandschaft?