Der Schwalbenhof in Hamburg-Barmbek-Nord ist ein denkmalgeschützter Wohnkomplex, der 1929/30 nach den Plänen der Architekten Hermann und Paul Frank errichtet wurde. Ursprünglich als Frauenwohnheim konzipiert, sollte er alleinstehenden Frauen ein eigenständiges Wohnen ermöglichen. Das Gebäude zeichnet sich durch seine moderne Backsteinarchitektur mit klaren Linien und funktionalen Laubengängen aus, die typisch für die Architektur der Weimarer Republik sind. Heute steht der Schwalbenhof unter Denkmalschutz und ist ein bedeutendes Zeugnis des sozialen Wohnungsbaus der 1920er Jahre in Hamburg.