(für Deutsch nach unten scrollen)
BERLIN WALL MONUMENT
Topography of Terror Documentation Center
The Berlin Wall became a worldwide symbol of the division of Germany after the Second World War, and also symbolised the Cold War between East and West.
Construction of the Wall began on August 13,1961, when the government of the German Democratic Republic (GDR) hermetically sealed off East Berlin and the rest of the GDR with this 150 km long border barrier.
The 200-metre-long remaining section of the Wall on Niederkirchnerstraße - which here marked the border between the districts of Mitte (East Berlin) and Kreuzberg (West Berlin) - was preserved at the request of the "Topography of Terror" with all traces of destruction from the time of the fall of the Wall and placed under a preservation order in 1990. The Wall fragment is now part of the Topography of Terror Documentation Centre. As one of the few remaining remnants of the Wall in the city, it is also a station within the "Overall Berlin Wall Concept" developed by the Berlin Senate.
www.topographie.de/en/
____________________________________________________
BERLINER MAUER
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Die Berliner Mauer wurde weltweit zum Symbol der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus Symbol des Kalten Krieges zwischen Ost und West.
Der Bau der Mauer begann am 13. August 1961. Mit dieser über 150 km langen Grenzsperranlage riegelte die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Ost-Berlin und das übrige Gebiet der DDR hermetisch ab.
Das 200 m lange Reststück der Mauer an der Niederkirchnerstraße – die hier die Grenze zwischen den Bezirken Mitte (Ost-Berlin) und Kreuzberg (West-Berlin) markierte – wurde auf Wunsch der „Topographie des Terrors“ mit allen Spuren der Zerstörung aus der Zeit des Mauerfalls erhalten und 1990 unter Denkmalschutz gestellt. Das Mauerfragment ist heute Bestandteil des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors. Als eines der wenigen noch erhaltenen Mauerreste in der Stadt ist es auch eine Station innerhalb des vom Berliner Senat entwickelten „Gesamtkonzepts Berliner Mauer“.
www.topographie.de/