The Flickr Ehemalige Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

ex Feldbahndiesellok Typ NS 1 by Ingo Fritzsch

© Ingo Fritzsch, all rights reserved.

ex Feldbahndiesellok Typ NS 1

Bei einem Spaziergang am 5. April 2025 um den Leipziger Auensee konnte auch die Parkeisenbahn bildlich festgehalten werden. Es war an den Tag die Saisoneröffnung der Bahn. Die Züge waren in der Zeit als wir dort waren sehr gut besucht. Es wird sehr modern mit Akkulok gefahren. Bei der Lok handelt es sich um eine Akkulok die aus einer Feldbahnlokomotive vom Typ Ns 1 entstand.

1181 Bahnhof, ehemalige Oberhüttenfaktorei - Fotos vom Höhlenort Rübeland, Ortschaft der Stadt Oberharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

1181 Bahnhof, ehemalige Oberhüttenfaktorei   - Fotos vom Höhlenort  Rübeland, Ortschaft der Stadt Oberharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Bahnhof, ehemalige Oberhüttenfaktorei - Fotos vom Höhlenort Rübeland, Ortschaft der Stadt Oberharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. © www.christoph-bellin.de Spuren von Jägern in der Altsteinzeit um 100.000 bis 40.000 v. Chr. sind in der Umgebung der Höhlen bei Rübeland durch Artefakte wie Steinwerkzeuge und Scherben nachweisbar. Ständig besiedelt war die Region ab 714. Ritter Werner von Birkenfeld besaß um 1134 die gleichnamige Burg. Die Elbingeroder Chronik von 1320 erwähnt eine Eisenerzhütte. Bekanntheit erlangte der Ort durch die Baumannshöhle, sie ist die älteste Schauhöhle Deutschlands. In Rübeland leben ca. 1 400 Menschen.

Ehemalige Garnisionsmauer by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Ehemalige Garnisionsmauer

Garnisonmauer-Fragment by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Garnisonmauer-Fragment

Speckstein-Pfeiler by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Speckstein-Pfeiler

Kunst-Fries ehemalige Garnisionsmauer by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Kunst-Fries ehemalige Garnisionsmauer

Ehemalige Garnisionsmauer by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Ehemalige Garnisionsmauer

Speckstein-Art by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Speckstein-Art

by le Donaldist

© le Donaldist, all rights reserved.

Bauwerk der ehemaligen Hornkaserne by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Bauwerk der ehemaligen Hornkaserne

Bauwerk der Ehemaligen Hornkaserne Trier by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Bauwerk der Ehemaligen Hornkaserne Trier

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Ehemalige Garnisonsmauer der Hornkaserne

Bauwerk der Ehemaligen Hornkaserne Trier by Jörg Paul Kaspari

© Jörg Paul Kaspari, all rights reserved.

Bauwerk der Ehemaligen Hornkaserne Trier

1056 Ehemalige Tankstelle bei der Harzburger Straße - Fotos von Braunlage, Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

1056 Ehemalige Tankstelle bei der Harzburger Straße - Fotos von Braunlage, Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Ehemalige Tankstelle bei der Harzburger Straße - Fotos von Braunlage im Harz, Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Braunlage entstand als Siedlung im Wald wohl im 13. Jahrhundert. Ab 1518 entstand der eigentliche Berg- und Hüttenort Braunlage. In Braunlage leben auf einer Fläche von 31,7 km² knapp 5 000 Menschen .

0997 Ehemalige Lutterbergschule an der Bahnhofstraße - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0997  Ehemalige Lutterbergschule an der Bahnhofstraße - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Ehemalige Lutterbergschule an der Bahnhofstraße - Fotos von Bad Lauterberg im Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Die ehemalige Bergbaustadt ist heute staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt. In Bad Lauterberg leben auf einer Fläche von 41,6 km² ca. 10 000 Menschen .

0993 Ehemalige Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0993 Ehemalige Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Ehemalige Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg im Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Die ehemalige Bergbaustadt ist heute staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt. In Bad Lauterberg leben auf einer Fläche von 41,6 km² ca. 10 000 Menschen .

0995 Ehemalige Esso Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0995 Ehemalige Esso Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Ehemalige Esso Tankstelle - Fotos von Bad Lauterberg im Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Die ehemalige Bergbaustadt ist heute staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt. In Bad Lauterberg leben auf einer Fläche von 41,6 km² ca. 10 000 Menschen .

0754 Ehemalige Tankstelle in der Bahnhofstraße - Fotos von Osterode am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0754    Ehemalige Tankstelle in der Bahnhofstraße  - Fotos von Osterode am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Ehemalige Tankstelle in der Bahnhofstraße - Fotos von Osterode am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Neben der Landwirtschaft, die über Jahrhunderte die Haupterwerbsquelle der Bürger blieb, traten auch das Handwerk und der Handel als wichtige Erwerbsquellen. Neben dem Marktrecht und den Stadtrechten, die Selbstverwaltung und eine eigene Gerichtsbarkeit gewährten, gelang es dem Stadtrat auch, Zollrechte und Münzrechte zu erwerben. Auch trat die Stadt dem Hansebund bei. Osterode am Harz ist Mitglied der Neuen Hanse, die 1980 in Zwolle als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet wurde.
Insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. In Osterode leben auf einer Fläche von 102,5 km² ca. 21 700 Menschen .