
Ehemalige Tankstelle in der Bahnhofstraße - Fotos von Osterode am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Neben der Landwirtschaft, die über Jahrhunderte die Haupterwerbsquelle der Bürger blieb, traten auch das Handwerk und der Handel als wichtige Erwerbsquellen. Neben dem Marktrecht und den Stadtrechten, die Selbstverwaltung und eine eigene Gerichtsbarkeit gewährten, gelang es dem Stadtrat auch, Zollrechte und Münzrechte zu erwerben. Auch trat die Stadt dem Hansebund bei. Osterode am Harz ist Mitglied der Neuen Hanse, die 1980 in Zwolle als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet wurde.
Insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. In Osterode leben auf einer Fläche von 102,5 km² ca. 21 700 Menschen .