Graumantel-Brillenvogel (Zosterops lateralis)
(c) Bernhard Brehmer
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Tiny bird with an obvious pale eyering. Subspecies vary in plumage; most have a green head, green lores (area between bill and eye), yellowish throat, gray (or green) back, pale gray underparts, and green wings and tail. The migratory Tasmanian subspecies has brownish flanks. Rather common, seen in small flocks that feed in bushes and shrubs in the mid-story. The only species of white-eye over much of its range. (eBird)
-----------
This little bird had just found a small pool of water in the log. He and a friend had a wonderful, blurry bath, sending water everywhere. Great fun to watch but impossible to photograph.
Kingfisher Park Birdwatchers Lodge, Queensland, Australia. October 2022.
Eagle-Eye Tours - Eastern Australia.
Auf dem Gipfel des Rangitoto befindet sich eine ausgedehnte Aussichtsplattform, von der man Rangitoto Island und die es umgebenden Gewässer in alle Richtungen überblicken kann.
Doch nicht nur der Blick in die Ferne lohnt hier. Wer aufmerksam ist, kann auch die Vertreter der hiesigen Vogelwelt wie diesen Graumantelbrillenvogel bewundern, die trotz der vielen Besucher auf dem Berg keinerlei Scheu zeigen.
Rangitoto Island liegt im Hauraki Gulf und ist noch gar nicht so alt. Die fast kreisrunde Insel, deren Durchmesser zwischen 4,8 und 5,8 Kilometern liegt, entstand vor sechs- bis siebenhundert Jahren im Zuge einer Reihe von Eruptionen des Vulkans Rangitoto, die sich wahrscheinlich über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstreckten.
Weil das vom Rangitoto ausgeschleuderte Material allein etwa sechzig Prozent des von allen Vulkanen des Auckland Volcanic Fields ausgeworfenen Materials umfaßt, ist der Rangitoto nicht nur der jüngste, sondern auch der größte Vulkan des Vulkanfeldes. Das ist mit bloßem Auge unmittelbar an seiner im Vergleich zu den anderen Vulkanen außerordentlichen Höhe zu erkennen, die 260 Meter beträgt.
Rangitoto bedeutet in der Māori-Sprache "Blutiger Himmel". Allerdings ist diese Bezeichnung irreführend, denn der vollständige Name lautet "Ngā Rangi-i-totongia-a Tama-te-kapua", was "Die Tage des Blutens von Tama-te-kapua" bedeutet. Tama-te-kapua war der Führer des Kanus Arawa waka und wurde auf der Insel schwer verwundet, nachdem er eine Schlacht mit dem Stamm der Tainui Iwi in der Islington Bay verloren hatte, einer Bucht, die zwischen Rangitoto und Motutapu Island liegt.
Auf dem Gipfel des Rangitoto befindet sich eine ausgedehnte Aussichtsplattform, von der man Rangitoto Island und die es umgebenden Gewässer in alle Richtungen überblicken kann.
Doch nicht nur der Blick in die Ferne lohnt hier. Wer aufmerksam ist, kann auch die Vertreter der hiesigen Vogelwelt wie diesen Graumantelbrillenvogel bewundern, die trotz der vielen Besucher auf dem Berg keinerlei Scheu zeigen.
Rangitoto Island liegt im Hauraki Gulf und ist noch gar nicht so alt. Die fast kreisrunde Insel, deren Durchmesser zwischen 4,8 und 5,8 Kilometern liegt, entstand vor sechs- bis siebenhundert Jahren im Zuge einer Reihe von Eruptionen des Vulkans Rangitoto, die sich wahrscheinlich über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstreckten.
Weil das vom Rangitoto ausgeschleuderte Material allein etwa sechzig Prozent des von allen Vulkanen des Auckland Volcanic Fields ausgeworfenen Materials umfaßt, ist der Rangitoto nicht nur der jüngste, sondern auch der größte Vulkan des Vulkanfeldes. Das ist mit bloßem Auge unmittelbar an seiner im Vergleich zu den anderen Vulkanen außerordentlichen Höhe zu erkennen, die 260 Meter beträgt.
Rangitoto bedeutet in der Māori-Sprache "Blutiger Himmel". Allerdings ist diese Bezeichnung irreführend, denn der vollständige Name lautet "Ngā Rangi-i-totongia-a Tama-te-kapua", was "Die Tage des Blutens von Tama-te-kapua" bedeutet. Tama-te-kapua war der Führer des Kanus Arawa waka und wurde auf der Insel schwer verwundet, nachdem er eine Schlacht mit dem Stamm der Tainui Iwi in der Islington Bay verloren hatte, einer Bucht, die zwischen Rangitoto und Motutapu Island liegt.
Dear friends, here I am after a long vacation :)
I hope that you all are very well and having a lovely Autumn time.
I dedicate this photo to my Australian contact, Gary Stephenson who gave me so much support in my first steps in his wonderful country and shared with me some of his favorite places for birding. In his excellent company, I experienced my first contact with more than 30 australian bird species in only a day and a half! I used to see him as "the reptiles's man", but he knows a lot about birds too :)
Thank you so much, Gary! Big hug from Portugal.
Enoggera Reservoir, Brisbane, Australia