Při čekání na Sp 1773 se mi podařilo zachytit 842.026 na Os 4153. Toto Kvatro je zajímavé tím, že nese nátěr propagující AŽD a ECTS, společně s časovou osou vzniku řady 842, a stává se tak jediným Kvatrem (okrem prototipů), které je něčím zajímavé.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Kommt man von Peterswald (Petrovice) nach Nollendorf (Nakléřov) dann öffnet sich der großartige Blick vom Kamm des Osterzgebirges in das Nordböhmische Becken und auf die Vulkankegel des Böhmischen Mittelgebirges. Besonders bei Inversionswetterlagen ist es immer wieder ein genialer Anblick, wie hier am 26.12.2024.
125 Kilometer entfernt ist die Schneekoppe (Sněžka, 1603 m über NN) als höchster Berg des Riesengebirges (Krkonoše) von Nollendorf (Nakléřov) im Osterzgebirge. Wir trauten unseren Augen kaum, als wir heute von der Passstraße aus plötzlich in der Ferne weiß leuchtend die schneebedeckten Höhenzüge des Riesengebirges samt Schneekoppe erkannten. Normalerweise ist der Jeschken (Ještěd) mit seinem charakteristischen Fernsehturm das "Nonplusultra" in Sachen Sichtweite. Heute jedoch wirkte er in 75 km Entfernung geradezu "zum Greifen nahe"...
Schade dass ich nur das Standardobjektiv dabei hatte. Da war bei 140 mm Schluss - das 300er hat somit heute leider doch zu Hause schlecht gelegen...
Blick vom Nollendorfer Pass (Nakléřovský průsmyk) in das Nordböhmische Becken: die beiden Kamine des Kraftwerks von Thürmitz (Trmice) ragen aus der morgentlichen Nebelsuppe, wobei nur einer der beiden "unter Dampf" steht. Gewissermaßen gespiegelt werden die Schornsteine von den beiden Türmen der Hasenburg (Hazmburk), die gerade so über die Höhen des Böhmischen Mittelgebirges lugt.
Der Blick vom Nollendorfer Pass zum Schneeberg und weiter in das Bergland Nordböhmens ist immer ein Erlebnis. Die derzeitige Wetterküche mit stetem Wechsel von Sonne und Regen bringt noch zusätzlich Leben in die Szenerie. Sprichwörtlich scheinen die Himmelsschleusen geöffnet zu sein, um Wassermassen im Gebiet neben dem Rosenberg auszuschütten.