The Flickr Stromabnehmer Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Fernverkehr mit Qualität by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Fernverkehr mit Qualität

Am 29. April 2025 machte ich mich nach der Schule auf den Weg nach Westbevern, um eine Lok der Baureihe 101 zu fotografieren. An diesem Tag war der Intercity 2215 mit der Lok 101 136 bespannt. Punkt 19 Uhr fuhr der Zug ausnahmsweise pünktlich am Fotografen vorbei.

Vfl Osnabrück auf dem Weg nach Aachen by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Vfl Osnabrück auf dem Weg nach Aachen

Am Morgen des 17. April 2024 führte mich ein Sonderzug von TRI an die Rollbahn. Anlass war ein Entlastungszug anlässlich des Fußballspiels zwischen dem VfL Osnabrück und Alemannia Aachen. Für den Leerpark suchte ich mir zunächst ein Feld bei Westbevern aus, das sich als geeigneter Standort erwies. Anschließend fuhr ich weiter zu einer wenig bekannten, aber durchaus interessanten Stelle in Münster Ems. Kurz nach 12 Uhr konnte Ich die Hinfahrt nach Aachen erfolgreich fotografieren.

Konstal 105Na 1334 | Warszawa-Centrum by Durynský cestovatel

© Durynský cestovatel, all rights reserved.

Konstal 105Na 1334 | Warszawa-Centrum

Diesen Frühling konnte ich erstmals die polnische Hauptstadt Warschau besuchen. Es ist eine wunderschöne Stadt mit einer Mischung von Neu- und Altbau, sowohl bei der Architektur als auch bei der Straßenbahn. Auch in Warschau sind Fahrzeuge des polnischen Herstellers Konstal weit verbreitet. Jedoch eher in der Woche, denn am Wochenende habe ich kaum ein Konstal auf Linie gesehen.

Am ersten Tag in Warschau war direkt einmal die Straßenbahn an der Reihe. Am Morgen stand ich im Kreisel an der Haltestelle Centrum, welche ein schönes Motiv mit der Warschauer "Skyline" bot. Aufgrund der grottenhaften Ampelschaltung war es ein Glückspiel, ob eine Bahn von vorne zugefahren wird oder nicht. Bei den Wagen 1334 und 1333 hatte ich Glück gehabt. Diese sind auf dem Weg als Linie 18 von Żerań FSO nach PKP Służewiec (über u.a. Praga-Północ, Śródmieście und Mokotów).

Konstal 105Na 575 | Katowice, Dąb by Durynský cestovatel

© Durynský cestovatel, all rights reserved.

Konstal 105Na 575 | Katowice, Dąb

Das Straßenbahnnetz des Oberschlesischen Industriegebiets ist das größte in ganz Polen. Mit einer Streckenlänge von ca. 200 Kilometern erstreckt sich das Netz über die ganze Metropolregion. Eingesetzt werden die verschiedensten Straßenbahntriebwagen. Zu den ältesten Fahrzeugen im Linienbetrieb zählen die Konstal 105Na.

Der unmodernisierte Wagen 575 legt sich hier kurz vor der Haltestelle Dąb Silesia City Center leicht in die Kurve. Unterwegs ist er auf der Linie 25 von Chorzów Stadion Śląski nach Szopienice Pętla (über u.a. Katowice Dworzec PKP, Rynek und Zawodzie Centrum Przesiadkowe).

Es wurden digital zwei Objekte aus dem Bild entfernt.

Railadventure Überführung nach Neuss by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Railadventure Überführung nach Neuss

Nachdem 159 219 bereits fotografiert wurde (siehe einen meiner vorherigen Beiträge), konnte nun eine interessante Überführung von RADVE festgehalten werden: 218 447 in Kombination mit 111 029, begleitet von einem Brems- und Kuppelwagen.
Mit ein wenig Wolkenglück gelang es, das Gespann bestehend aus RRPS/RADVE 218 447 sowie RADVE 111 029 (K) bei Bückeburg in Richtung Minden fotografisch festzuhalten.

Die neuen auf der Rollbahn by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Die neuen auf der Rollbahn

Seit Dezember 2024 kommen auf der sogenannten "Rollbahn" zwischen Osnabrück, Bremen und Bremerhaven vermehrt Fahrzeuge der Baureihe 442 – umgangssprachlich auch „Hamsterbacken“ genannt – zum Einsatz. Warum man sich entschieden hat, auf dieser stark frequentierten Strecke Triebzüge mit einer im Vergleich zu den zuvor eingesetzten Doppelstockzügen deutlich geringeren Sitzplatzkapazität einzusetzen, bleibt fraglich. Aus Fahrgastsicht ist diese Maßnahme nur schwer nachzuvollziehen, insbesondere zu Stoßzeiten.
Meines Wissens sind aktuell noch zwei Doppelstock-Wagenparks auf dieser Strecke im Umlauf, jedoch nur sporadisch. Die Tendenz geht jedoch klar in Richtung vollständiger Substitution durch die Baureihe 442.
Zum beigefügten Bild: Der Triebzug 442 780 war am 22. März 2025 als Regionalexpress der Linie RE9 von Bremerhaven-Lehe nach Osnabrück unterwegs. Bei Gessel, einem Ortsteil der Stadt Syke, gelang mir eine Aufnahme des Zuges. Interessanterweise gehörte dieser zu den wenigen Zügen auf dieser Strecke, die augenscheinlich frei von Graffiti waren – ein seltener Anblick, der dem Erscheinungsbild eine gewisse Seriosität verlieh.

151 170 unterwegs auf der Rollbahn by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

151 170 unterwegs auf der Rollbahn

Am frühen Morgen des 24. Oktober 2024 erreichte mich eine Sichtungsmeldung aus dem hohen Norden. Die HSL Logistik war mit der angemieteten 151 170 auf dem Weg nach Wanne Eickel. Eigentlich waren dichte Nebelfelder vorhergesagt, was keine besonders guten Bedingungen für Eisenbahnfotografie versprach. Doch als ich einen Blick aus dem Fenster warf, bot sich mir ein völlig anderes Bild. Der Himmel war klar und wolkenlos, das Licht perfekt.
Kurzentschlossen machte ich mich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Lemförde. Dort angekommen, musste ich nicht lange warten. Schon nach kurzer Zeit kündigte sich die Lok an. In tiefem Blau durchfuhr sie mit einem langen Güterzug die weite, landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Die frühe Morgensonne tauchte die Szenerie in ein weiches, goldenes Licht.
Ich konnte die Durchfahrt genau im richtigen Moment festhalten. Ein stimmungsvoller Augenblick, in dem Technik und Natur wunderbar miteinander harmonierten. Ein gelungener Start in den Tag – ruhig, klar und vollkommen.

Langsam wird es grün... by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Langsam wird es grün...

Am Morgen des 19. März 2025 begann die Tour mit dem Fahrrad in Richtung Westbevern. Ziel war zunächst den FEK-Rheingold in Bad Iburg aufzunehmen. Aufgrund der zunächst ungünstigen Wetterverhältnisse schien die Hoffnung auf eine Aufnahme bei Sonnenlicht bereits vergebens. Doch dank einer Verspätung von etwa 40 Minuten konnte der Zug schließlich doch noch bei guter Ausleuchtung fotografisch festgehalten werden.
Anschließend führte der Weg nach Lengerich, um eine Lok der Baureihe 101 zu dokumentieren – mit Erfolg. Ursprünglich war danach ein Abstecher nach Osnabrück bzw. zum Zechenbahnhof Piesberg geplant, um die Rückfahrt der 218 451 aufzunehmen. Da diese jedoch nicht wie erwartet im Zechenbahnhof abgestellt war und somit keine geeigneten Fotostellen zur Verfügung standen, wurde spontan nach Hasbergen ausgewichen.
Leider wurde diese Aufnahme durch einen Güterzug, der den Zug hinterfahren hatte nicht gerade so gut. Dennoch ergab sich kurz darauf eine weitere Gelegenheit: Die 101 069 mit dem Intercity 2215, welcher auf dem Weg von Westerland (Sylt) nach Köln war, konnte an derselben Stelle erfolgreich aufgenommen werden.
Nach einem insgesamt durchwachsenen, aber dennoch zufriedenstellenden Tag ging es schließlich wieder zurück nach Hause.

Ein komisches Gesicht auf der Rollbahn by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Ein komisches Gesicht auf der Rollbahn

Am 15.10.2024 führte mich eine Fototour nach Hasbergen, um diverse Umleiterverkehre von der KBS 400 sowie der KBS 375 zu dokumentieren.
Durch Bauarbeiten oder betriebliche Einschränkungen bedingt, verkehrten zahlreiche Züge über die sonst eher ruhigere Strecke, teilweise sogar im Blockabstand, was für diese Region eher ungewöhnlich ist.
Im Laufe des Tages konnten bereits mehrere interessante Zugleistungen beobachtet und fotografiert werden. Gegen Mittag wartete ich gezielt auf 101 139, als überraschend ein weiterer Zug die Szenerie betrat: Der 425 555 aus dem Bestand von DB-Gebrauchtzug tauchte unerwartet in der Kurve auf. Besonders auffällig war dabei die Zugzielanzeige, die eine Regionalbahn der Linie RB41 mit dem Ziel Marburg auswies – eine für diesen Umlauf und Standort eher ungewöhnliche Kombination.
Solche Zufallsbegegnungen.

XLoad am Formsignal by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

XLoad am Formsignal

Am 29.03.2025 war ursprünglich eine Tour mit einem Kollegen nach Anrath für einen Fußballsonderzug geplant.
Doch der Sonderzug sammelte derart viel Verspätung, dass er letztlich auch noch umgeleitet wurde. Das Wetter zeigte sich zunächst wechselhaft mit Sonne und Wolken, bis es sich gegen Mittag deutlich besserte.
Nachdem 110 383 erfolgreich fotografiert werden konnte, machten wir uns auf gut Glück auf den Weg nach Düsseldorf-Rath. Kurz nach unserer Ankunft kündigten sich bereits drei ansehnliche Züge an. Einer davon war der XLoad-Vectron 193 548, der mit einem KV am Formsignal bei gewonnenem Wolkenlott stimmungsvoll festgehalten werden konnte.

Umleitung über die Rollbahn by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Umleitung über die Rollbahn

Am 25. Juni 2024 bot sich bei Diepholz eine besondere Gelegenheit für Eisenbahnfotografen: Die historische Lokomotive E40 002 konnte auf ihrer Fahrt in Richtung Bremen Rbf dokumentiert werden. Aufgrund einer Umleitung verkehrte der Zug über die Rollbahn und passierte Diepholz am frühen Abend bei warmem Sommerlicht – ideale Bedingungen, um diese seltene Begegnung fotografisch festzuhalten.

Der SEL Cargotrans by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Der SEL Cargotrans

Bereits seit längerer Zeit ist der Cargotrans-KLV von SEL regelmäßig auf der Relation Wanne-Eickel – Neumünster unterwegs. So auch am 15. Oktober 2024. Aufgrund einer Sperrung der G-Bahn auf den Strecken der KBS 400 und KBS 375 nutzten ein Kollege und ich den Tag, um an der Rollbahn bei Hasbergen zu fotografieren. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass ein reger Zugverkehr herrschte. Nach einer Reihe interessanter und sehenswerter Zugfahrten passierte schließlich SELs 181 215 mit dem Cargotrans-KLV unseren Fotopunkt – ein Höhepunkt des Tages. Insgesamt zählt dieser Tag zu den fotografisch erfolgreichsten des Jahres 2024.

Eine Legende auf Schienen by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Eine Legende auf Schienen

Am 19. März 2025 hatte ich ursprünglich geplant, nach der Schule schnell mit dem Fahrrad nach Lengerich zu fahren, um die Schotterzüge zu fotografieren. Da die Schotterarbeiten jedoch deutlich früher als erwartet beendet waren, ließ sich der Zug nicht mehr im optimalen Licht ablichten. Nachdem ich mich mit einigen Kollegen an der Hauptstrecke postiert hatte, wurden wir auf eine Baureihe 120 aufmerksam. Der Zug, der ursprünglich über die Strecke Rheine - Ibbenbüren - Osnabrück fahren sollte, nahm eine alternative Route über Münster (Kopf machen) - Lengerich - Osnabrück. Durch zahlreiche Überholungen verzögerte sich die durchfahrt des Zuges, sodass sich das Fotografieren zunehmend in das goldene Abendlicht verlagerte. Um 16:59 wurde das Signal auf Fahrt gestellt, als die 120 127 von BLC mit einem Millet Kesselzug aus Bad Bentheim in Richtung Osten durch Lengerich fuhr.

Unterwegs im Abendlicht by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Unterwegs im Abendlicht

Am 31. März 2025 fuhr ein Kollege und ich nach Westbevern zur Rollbahn, um den IC2215 zu fotografieren. Zunächst gelang es uns, einen DB-Werbe-Vectron im besten Licht abzulichten (siehe drittletztes Bild). Anschließend begaben wir uns weiter nach vorn, um uns für das geplante Motiv optimal zu positionieren. Im schönsten Abendlicht konnten wir schließlich den IC2215 in voller Fahrt einfangen, als er mit 200 km/h an den Fotografen vorbeizog.

Moderne Traktion auf der Hauptstrecke by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Moderne Traktion auf der Hauptstrecke

Am 06.04.2025 machten ein Kollege und ich uns spontan auf den Weg zur KBS 370. Als erste Fotostelle des Tages wählten wir eine Position bei Bückeburg. Nach unserer Ankunft stellten wir jedoch fest, dass die Stelle stark zugewachsen war. Also starteten wir eine über 30-minütige Freischneideaktion, um einen brauchbaren Blick auf die Strecke zu ermöglichen.
Die mitgebrachte Leiter erwies sich dabei als äußerst hilfreich, denn von dort aus konnte man problemlos über die Büsche hinweg fotografieren. Kaum war alles vorbereitet, fehlte nur noch ein passender Zug – und der ließ nicht lange auf sich warten. HVLEs frisch gewaschene 159 219 passierte die Stelle mit einem Ganzzug aus Wascosa Tagnpps in westlicher Richtung – ein perfekter Auftakt für den Tag.

Kieszug zwischen den Feldern by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Kieszug zwischen den Feldern

Am 4.04.2025 war ein recht Interessanter Umleiter auf der Rollbahn unterwegs. Belog 159 245 war mit einem Kieszug nach Rheine unterwegs. Es musste sich jedoch sehr beeilt werden, dennoch klappt es. Hier ist der Zug bei Westbevern Richtung Münster unterwegs.

Frischer Schotter unter blauem Himmel by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Frischer Schotter unter blauem Himmel

In der Woche vom 17. bis 21. März sowie am 24. März 2025 fanden umfangreiche Schotterarbeiten auf der ehemaligen Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE) statt. Besonders erfreulich war das durchgehend gute Wetter, das ideale Bedingungen für Bahnfreunde und Fotografen bot. Als Zuglok kam die 248 028 der Firma Spitzke zum Einsatz – eine moderne und optisch ansprechende Maschine, die den Zug an allen Tagen bespannte.
Täglich war der Schotterzug etwa von 8:00 bis 16:00 Uhr zwischen den Baustellenabschnitten unterwegs, bevor er anschließend leer zurück nach Adelebsen fuhr.
Am 18. März 2025 nutzte ich und die Gelegenheit nach dem Schulschluss, um mit dem Fahrrad nach Lengerich zu fahren. Ziel war es, den Zug mehrmals entlang der Strecke zu überholen und fotografisch festzuhalten – was auch problemlos gelang. Gegen 16:00 Uhr rangierte der Zug zurück zum Gelände des Teuto-Express, wodurch sich ein weiterer Fotostandpunkt am alten Bahnhof Lengerich-Hohne ergab.
Nach der Aufnahme an diesem historisch bedeutsamen Ort ging es weiter zum Teuto-Express-Gelände selbst, wo ein weiteres Bild entstand. Zum Abschluss des Tages fuhr ich nach Westbevern, um den Zug auf seiner Rückfahrt nach Adelebsen noch einmal abzulichten und die fotografische Begleitung dieser Schotterfahrt abzurunden.

Auf der Flucht vor den Wolken by robin.aerdker

© robin.aerdker, all rights reserved.

Auf der Flucht vor den Wolken

Am 31. März 2025 machten ein Kollege und ich uns auf den Weg nach Westbevern, um dort den abendlichen Intercity mit einer Lok der Baureihe 101 aufzunehmen. Da es zunehmend später wurde und sich das ursprünglich geplante Motiv nicht mehr wie gewünscht umsetzen ließ, entschieden wir uns kurzfristig für einen Standort auf einem nahegelegenen Feld.
Dort wurden wir überraschend von der 193 363 mit der Werbebotschaft „I am a climate hero“ überrascht wurden. Bei idealem Licht und etwas Glück mit der Wolkendecke gelang eine stimmungsvolle Aufnahme der auffällig gestalteten Lok mit einem voll beladenen Autozug. Der Zug startete in Osnabrück Rbf Oro und befand sich auf dem Weg nach Belgien.

Sleepbeugel by Marco Moerland

© Marco Moerland, all rights reserved.

Sleepbeugel

Dit is de sleeepbeugel van de drieassige Amsterdamse motorwagen 903. De wagen doet dienst in het Openluchtmuseum in Arnhem.

De beugel is voorzien van een modern kantelbaar sleepstuk met bolle vorm. Onder het verstevigingskruis zijn de twee stangen te zien waarop het beugelcijfer geplaatst kan worden. De kwetsbare beugel is in twee bussen geplaatst die deel uitmaken van de draaibare en verende beugelbok. Bij een defect aan de beugel kan die snel vervangen worden door hem uit de bussen te nemen. Rechts naast de deuren zien we een uitklapbaar klimijzer. Op het dak is een gebogen handvat gemonteerd. Over de lengterichting van het dak zijn houten loopplanken geplaatst. Het klimijzer zit op slot. Met de driehoeksleutel van bestuurder of conducteur kan het ijzer ontgrendeld worden. De uitklapbare ijzers verschaffen toegang tot het dak van de tram. Bij calamiteiten met de stroomafnemer kon er door deze voorzieningen een snelle interventie plaats vinden.

Meer vormen van stroomvoorziening voor trams vindt u in de set Stroomafname.

VG und V6 by Ritter Weichenherz

Available under a Creative Commons by-sa license

VG und V6

Hamburger Straßenbahn 1960. Maßstab 1:22,5 / Spur G (2m)