The Flickr Brillenträger Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

ArchivTappen25(5A)verb.487 Lazarettzeit, Wehrmacht, WWII 1939-1945 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verb.487 Lazarettzeit, Wehrmacht, WWII 1939-1945

Lazarettzeit, Dresden-Blasewitz, WWII 1939-1945.
Waldpark-Krankenhaus.

ArchivTappen25(5A)verb.488 Lazarettzeit (front), Feldgraue, Düsseldorf, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verb.488 Lazarettzeit (front), Feldgraue, Düsseldorf, WWI 1914-1918

[front von 484]

Düsseldorf, d.[en] 1. VII.[Juli] 1915.
Lieber Vetter!
Hab Euer Paket erhalten, herzlich Vergelts Gott, [?] Mir geht es sehr gut und hoffe, das ich bald in die Heimat komme. Gehe jetzt arbeiten um ein wenig Geld zu verdienen. Bei uns ist es auch sehr trocken und alles ruft nach Regen. Viele Grüße sendet [?] Euer Vetter G. F. [Georg Franzl]

Abs. Inftr. Georg Franzl [?] im 2. [?] 26, Düsseldorf.

ArchivTappen45 23 Gruppenfoto (front), Feldgraue, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen45 23 Gruppenfoto (front), Feldgraue, WWI 1914-1918

[front von 19]

ArchivTappen25(5A)verb.463 Lazarett, Neustadt an der Aisch, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verb.463 Lazarett, Neustadt an der Aisch, WWI 1914-1918

Bildrückseite:
Lazarett Neustadt a[n]der A[isch]:1914-1918
Aufseherin: Frfr. [Freifrau] von und zu Aufseß.

ArchivTappen45 17 Porträt (front), Soldat, Eugen Daniel, Heilbronn, Feldgraue, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen45 17 Porträt (front), Soldat, Eugen Daniel, Heilbronn, Feldgraue, WWI 1914-1918

[front von 16]

Soldat:
Eugen Daniel

Feldpost, Poststempel Heilbronn (Neckar), 23. September 1916.

Absender:
? Eug.[en] Daniel, 1. Ers. Komp. Füs. Regt. 122 Heilbronn

Familie
Roller
Mühlacker
Bahnhofstr.

Photographisches Atelier Alex[ander] Wendnagel, Heilbronn am Neckar, Marktplatz 10, Telephon 688.

"Das Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122 war ein von 1806 bis 1919 bestehender Verband des württembergischen Heeres." Wikipedia.

ArchivTappen25(5A)verbessert414 Erstkommunion, Kinder, Sudetenland, 1920er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert414 Erstkommunion, Kinder, Sudetenland, 1920er

1928.

Fotoatelier:
M. Marschner, Schönlinde.

Vorbereitungskurs zur Erstkommunion mit Priester.

Information zum Ort Schönlinde:
"Krásná Lípa (deutsch Schönlinde) ist eine Stadt...im Okres Děčín in Tschechien." Wikipedia, Freie Enzykopädie,

ArchivTappen25(5A)verbessert413Erstkommunion, Sudetenland, 1920er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert413Erstkommunion, Sudetenland, 1920er

Bildrückseite:
1921.

Fotoatelier:
M. Marschner, Schönlinde.

Vorbereitungskurs zur Erstkommunion mit Priester.

Information zum Ort Schönlinde:
"Krásná Lípa (deutsch Schönlinde) ist eine Stadt...im Okres Děčín in Tschechien." Wikipedia, Freie Enzykopädie,

Chamäleon am Laptop by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

Chamäleon am Laptop

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

ArchivTappen25(5A)verbessert405 Klassenausflug, Sexta, Gymnasium, Straubing-Bogen, 1900er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert405 Klassenausflug, Sexta, Gymnasium, Straubing-Bogen, 1900er

Bildrückseite:
Aufgenommen 1. Oktober 1909 von Prof. Richter beim ersten [?] -Klassenausflug in Klasse VIa (bei [?]talblick in Höhe bei Degernbach)".

Info zu Degernbach heute:
"Degernbach ist ein Ortsteil der Stadt Bogen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde." Wikipedia.

ArchivTappen25(5A)verbessert209 Feldpost (front), Kriegsfreiwilliger, Würzburg, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert209 Feldpost (front), Kriegsfreiwilliger, Würzburg, WWI 1914-1918

[front von 208]

Schulterklappe 2.

ArchivTappen25(5A)verbessert210 Feldgraue (front), Pioniere, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert210 Feldgraue (front), Pioniere, WWI 1914-1918

[front von 206]

Aufnahme: Unteroffizier der 1. Reserve Kompagnie Pioniere 24

ArchivTappen25(5A)verbessert205 Erinnerungsfoto, Feldgraue, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert205 Erinnerungsfoto, Feldgraue, WWI 1914-1918

Bildrückseite:
Erinnerungsphoto.

ArchivTappen25(5A)verbessert199 Feldgraue, Erinnerungsfoto, WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert199 Feldgraue, Erinnerungsfoto, WWI 1914-1918

Bildrückseite beschriftet mit:
Herrn Willi Steiner: Zum Andenken an Deinen Freund Adolf.

Der deutsche Soldat von 1860 bis 1918 kommentierte unten:
Der Herr mit der Schirmmütze trägt die Osmanische Kriegsmedaille .
Auch Eiserner Halbmond genannt .
Gestiftet am 1.März 1915 .

Otto Skrowanek Königl. Hofph.
Berlin W. - Döberitz

ArchivTappen25(5A)verbessert143 König Ludwig III., WWI 1914-1918 by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert143 König Ludwig III., WWI 1914-1918

"Ludwig III., König von Bayern (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern. Mit seiner im Verlauf der Novemberrevolution unmittelbar vor dem Ende des Ersten Weltkriegs erfolgten Absetzung endete am 7. November 1918 die 738 Jahre währende Herrschaft der Wittelsbacher-Dynastie über Bayern." Wikipedia.

Bildrückseite mit Stempelaufdruck:
Veröffentlichung streng verboten; Quartieramt Ob.Ost; Photogr. Abt.

Meine Bitte: Wer kann die drei Personen hinter dem König zuordnen?

Ludwig III. (Ludwig Luitpold Josef Maria Aloys Alfred; 7 January 1845 – 18 October 1921) was the last King of Bavaria, reigning from 1913 to 1918.

ArchivTappen25(5A)verbessert135 Firma, Mitarbeiter, Baugeschäft, Karl Köster, Lüdenscheid, 1930er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert135 Firma, Mitarbeiter, Baugeschäft, Karl Köster, Lüdenscheid, 1930er

50jähriges Bestehen der Firma, Karl (Carl) Köster, Baugeschäft, Lüdenscheid.

ArchivTappen25(5A)verbessert86 Porträt (front), Student, Bayern, 1910er by Hans-Michael Tappen

ArchivTappen25(5A)verbessert86 Porträt (front), Student, Bayern, 1910er

Portrait (back), Reißmann, 14. Juli 1911.

Ernst Rudolph, Inhaber Max Rudolph, Kgl. Bayr. [Königlich Bayerischer] Hofphotograph, Hof, Altstadt-Lorenzstraße 3.

"1863-66 Lehre als Maler und Photograph bei Georg Könitzer in Hof, anschließend Wanderjahre und Militärzeit, zeitweise tätig bei der Firma Axtmann in Plauen, nach dem Krieg 1870/71 1872 Übernahme Könitzers Atelier in Hof, Marienstraße 695 D,
1887 Ernennung zum Hofphotographen des Prinzregenten Luitpold in Hof.
1894 Erwerb des neuen Anwesens in der Lorenzstraße 3, in dem sich das Atelier noch heute befindet,
1901 Übergabe des Ateliers an seinen Sohn Maximilian Rudolph (1875 - 1959)." Fotografen Wiki.

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.78 Jugendgruppe, Jugendliche, Wittenborn, Segeberg, 1930er by Hans-Michael Tappen

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.78 Jugendgruppe, Jugendliche, Wittenborn, Segeberg, 1930er

Bildbeschreibung: Wittenborn, Segeberg.

Foto-Album Rudolf Frahm 1927-1941.

"Wittenborn ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein." Wikipedia.

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.79 Jugendgruppe, Jugendliche, Wittenborn, 1930er by Hans-Michael Tappen

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.79 Jugendgruppe, Jugendliche, Wittenborn, 1930er

Bildbeschreibung: Wittenborn, Segeberg.

Foto-Album Rudolf Frahm 1927-1941.

"Wittenborn ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein." Wikipedia.

erschrockenes Kind vorm Laptop by ccnull.de Bilddatenbank

Available under a Creative Commons by license

erschrockenes Kind vorm Laptop

Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.19 Gruppenbild, Freizeit, Jugendgruppe, Ostsee, 1930er by Hans-Michael Tappen

Arch.Tappen25(Alb13u)verb.19 Gruppenbild, Freizeit, Jugendgruppe, Ostsee, 1930er

Ostsee 1932.
Foto-Album Rudolf Frahm, 1927-1941.