The Flickr Gumtow Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

3427 Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahre 1604 - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3427 Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahre 1604  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahre 1604 - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3432 Altes Scheunentor, Holztor mit Wildwuchs - Kletterranken / Kletterpflanze; Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3432 Altes Scheunentor, Holztor mit Wildwuchs - Kletterranken / Kletterpflanze;   Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Altes Scheunentor, Holztor mit Wildwuchs - Kletterranken / Kletterpflanze; Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3434 Gewerbegebäude, Backsteinarchitektur mit abgetragenem Schornstein - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3434 Gewerbegebäude, Backsteinarchitektur mit abgetragenem Schornstein -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Gewerbegebäude, Backsteinarchitektur mit abgetragenem Schornstein - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3444 Gebäude Freiwillige Feuerwehr - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3444 Gebäude Freiwillige Feuerwehr -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Gebäude Freiwillige Feuerwehr - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3429 Evangelische Dorfkirche, spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3429 Evangelische Dorfkirche,  spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Evangelische Dorfkirche, spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3433 Renaissance-Schloss, Garagen mit Holztoren - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3433 Renaissance-Schloss, Garagen mit Holztoren -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Renaissance-Schloss, Garagen mit Holztoren - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3446 Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassade / Gartengestaltung - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3446 Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassade / Gartengestaltung  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassade / Gartengestaltung - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3443 Denkmalgeschütztes Gebäude, Prignitzer Landgasthaus - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3443 Denkmalgeschütztes Gebäude, Prignitzer Landgasthaus -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Denkmalgeschütztes Gebäude, Prignitzer Landgasthaus - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3428 Schlosshof mit Parkplatz, leerstehendes Verwaltungsgebäude - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3428 Schlosshof mit Parkplatz, leerstehendes Verwaltungsgebäude  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Schlosshof mit Parkplatz, leerstehendes Verwaltungsgebäude - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3431 Großscheune mit Feldsteinmauer und Holztor - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3431 Großscheune mit Feldsteinmauer und Holztor  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Großscheune mit Feldsteinmauer und Holztor - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3422 Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahr 1604 - Schlosshof mit Parkplätzen; - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3422 Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahr 1604 -  Schlosshof mit Parkplätzen; -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Renaissance-Schloss, fast unverändert aus dem Jahr 1604 - Schlosshof mit Parkplätzen; Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3448 Traufständige Wohnhäuser, Laden an der Hauptstraß - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3448 Traufständige Wohnhäuser, Laden an der Hauptstraß -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Traufständige Wohnhäuser, Laden an der Hauptstraße - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3436 Rondell mit Feldsteinen und Baumstumpf, Sitzgruppe - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3436 Rondell mit Feldsteinen und Baumstumpf, Sitzgruppe  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Rondell mit Feldsteinen und Baumstumpf, Sitzgruppe - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3453 Evangelische Dorfkirche, spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3453 Evangelische Dorfkirche,  spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk  -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Evangelische Dorfkirche, spätgotische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3442 Wohnhaus, Geschäft mit Feldsteinfassade - im Hintergrund der Kirchturm der Dorfkirche - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3442 Wohnhaus, Geschäft mit Feldsteinfassade - im Hintergrund der Kirchturm der Dorfkirche -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Wohnhaus, Geschäft mit Feldsteinfassade - im Hintergrund der Kirchturm der Dorfkirche - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3426 Renaissance-Schloss, Eingangsportal - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3426 Renaissance-Schloss, Eingangsportal -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Renaissance-Schloss, Eingangsportal - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3425 Renaissance-Schloss, Eingangsportal - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3425 Renaissance-Schloss, Eingangsportal -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Renaissance-Schloss, Eingangsportal - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3438 Gewerbegebäude mit Walmdach - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3438 Gewerbegebäude mit Walmdach -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Gewerbegebäude mit Walmdach - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3430 Speichergebäude mit Feldsteinmauer, Backsteinscheune - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3430 Speichergebäude mit Feldsteinmauer, Backsteinscheune -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Speichergebäude mit Feldsteinmauer, Backsteinscheune - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.

3424 Zwerchgiebel, Wirtschafts- / Verwaltungsgebäude am Schlosshof; - Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3424 Zwerchgiebel, Wirtschafts- / Verwaltungsgebäude am Schlosshof; -  Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Zwerchgiebel, Wirtschafts- / Verwaltungsgebäude am Schlosshof; Fotos von Demerthin, Ortsteil der Gemeinde Gumtow im Landkreis Prignitz in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Demerthin war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. 1604 wurde das Schloss Demerthin erbaut - es gehört zu den wenigen unveränderten Profanbauten der Renaissance in der Region. Nach Kriegsende entstanden im Schloss Wohnungen, später zogen zusätzlich die Dorfschule und ein Lebensmittelladen ein. 2002 schloss sich Demerthin mit 15 anderen Gemeinden zur Gemeinde Gumtow zusammen. In dieser Gemeinde leben auf einer Fläche von 23,1 km² ca. 3 300 Menschen, Demerthin hat ca. 350 EinwohnerInnen.