The Flickr Prignitz Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

92 80 1225 030-6 D-EGP / DGN 99611 / Falkenhagen (Prign.) DB-Grenze > Wittenberge / Wittenberge by 143 193-1

© 143 193-1, all rights reserved.

92 80 1225 030-6 D-EGP / DGN 99611 / Falkenhagen (Prign.) DB-Grenze > Wittenberge / Wittenberge

Am Abend des 04.04.2025 konnte das Doppel 225 030 und 225 002 in Wittenberge mit dem Biodieselzug aus Falkenhagen aufgenommen werden. 225 002 ist wegen der Fehlenden hydrodynamischen Bremse nicht für Steilstrecken zugelassen und ist ebenfalls nur für 130 km/h zugelassen. 225 030 unterscheidet sich dadurch, dass sie bis 140 km/h fahren darf und eine elektrische Zugheizung besitzt. 225 006 ist die Dritte Lok der Baureihe 225 bei der EGP.

90 80 2159 201-3 D-ELP / DGS 55623 / Lübeck Nordlandkai > Naundorf / Karstädt by 143 193-1

© 143 193-1, all rights reserved.

90 80 2159 201-3 D-ELP / DGS 55623 / Lübeck Nordlandkai > Naundorf / Karstädt

Recht schick und beeindruckend finde ich die Schotterbomber welche von HHPI, ITL, HVLE und BELog durch die Republik fahren. Am Abend des 29.03.2025 konnte F=ma 20-01 mit einem Solchen Schotterzug in Karstädt aufgenommen werden. Auch wenn dieser Zug leer ist, war seine Vorbeifahrt durchaus imposant zu beobachten! Neben Deltarail, EVB, Press, EBS und mehreren EGP fuhren ein netter Beifang.

91 80 6140 678-4 D-EGP / DGS 88943 / Hamburg Waltershof-Dradenau > Wittenberge Nord / Karstädt by 143 193-1

© 143 193-1, all rights reserved.

91 80 6140 678-4 D-EGP / DGS 88943 / Hamburg Waltershof-Dradenau > Wittenberge Nord / Karstädt

Neben eine 139 verfügt die Eisenbahngesellschaft Potsdam auch über 11 Loks der Baureihe 140, 7 Stück haben schon eine Hauptuntersuchung und das damit verbindliche Neudesign der EGP erhalten, 4 Loks folgen noch und 140 678 ist eine davon. Zusehen ist besagte Lok vor einem „Elbeport" aus Hamburg nach Wittenberge, besonders ist hier der Wagenpark zu beachten welcher eigentlich für den jeden zweiten Freitag verkehrenden Tonzug vorgesehen ist, einige Wagen sind schon seit 1985 unterwegs. Hier durcheilt der Zug Karstädt und wird in guten 17 Kilometern das Ziel Wittenberge Nord erreichen. 6 Loks haben einen Scherenstromabnehmer der Bauart DBS 54, vier Loks haben einen Einholmstromabnehmer der Bauart DSA 200 und eine Lok hat Einholmstromabnehmer der Bauart SBS 65, diese sieht man eigentlich nur bei der Baureihe 111. Die 139 285 hat noch das alte Design und Scherenstromabnehmer der Bauart DBS54.

648 121 by Wagenmesta

© Wagenmesta, all rights reserved.

648 121

648 121 mit dem RE 3614 Berlin Charlottenburg - Wittenberge bei Klein Gottschow.

Im rechten oberen Bildrand wurde eine Freileitung digital abgebaut.

Dorfidylle by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Dorfidylle

Wasserburg in Plattenburg by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Wasserburg in Plattenburg

In der Westprignitz liegt die älteste Wasserburg Norddeutschlands. Sie wurde 1319 das erste Mal urkundlich erwähnt.

Wasserburg Plattenburg by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Wasserburg Plattenburg

In der Westprignitz liegt die älteste Wasserburg Norddeutschlands. Sie wurde 1319 das erste Mal urkundlich erwähnt.

Spiegelung der Brücke in Plattenburg by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Spiegelung der Brücke in Plattenburg

Bad Wilsnack Wanderung by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Bad Wilsnack Wanderung

Bevor der Regen kommt by U.Schweizer

© U.Schweizer, all rights reserved.

Bevor der Regen kommt

Wunderblutkirche Bad Wilsnack by langkawi

© langkawi, all rights reserved.

Wunderblutkirche Bad Wilsnack

Wie kriege ich nur hier im Brandenburgischen den Bogen zu Allerheiligen geschlagen? Bei uns war ja gestern der Reformationstag Feiertag, und die Reformation änderte auch für St. Nikolai in der Prignitz alles.

Nach einem angeblichen Hostienwunder war die Kirche vom 14. bis zum 16. Jahrhundert ein Wallfahrtsziel von europäischem Rang, aber fiel nach Verbrennung der Hostien durch den ersten evangelischen Pfarrer der Vergessenheit anheim. Der Grund für die Wallfahrten war entfallen, und der Dreißigjährige Krieg sowie diverse Stadtbrände setzten der Kirche weiter zu.

Nach der Wende begann eine umfassende Sanierung der Wunderblutkirche, die aus aus Geldgründen immer wieder ins Stocken gerät. Aber ein Besuch lohnt sich jetzt schon!

Neben dem erhaltenen Schrein der drei Wunderhostien befinden sich noch viele kostbare Ausstattungsstücke im Denkmal - ein spätgotisches Taufbecken, zahlreiche Sandsteinplastiken aus dem 14. Jahrhundert, der Fuß eines Osterleuchters und schöne Glasmalereien.

Weisen, Brandenburg / Prignitz by Wustermarker

© Wustermarker, all rights reserved.

Weisen, Brandenburg / Prignitz

221 145-6 der EGP erreicht mit dem EZK 53059 aus Wittstock (Dosse) in Kürze Wittenberge. Von dort wird der Zug mit DB Cargo weiter nach Seddin befördert. 25.10.2024

Wittstock (Dosse) by Nils Wieske

© Nils Wieske, all rights reserved.

Wittstock (Dosse)

648 111 verlässt als RE6 nach Wittenberge den mit mustergültig renovierten Gebäuden umgebenen Bahnhof Wittstock (Dosse).

Liebenthal by Nils Wieske

© Nils Wieske, all rights reserved.

Liebenthal

221 145 hat soeben mit ihrer "Prignitz-Übergabe" 53058 den Bahnhof Liebenthal verlassen und wird nun das kurze Stück nach Wittstock rollen. Von dort ging es direkt nach dem Umlaufen auf dem direkten Wege zurück nach Wittenberge.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde by fchmksfkcb

© fchmksfkcb, all rights reserved.

Rot-Weiß Kyritz 2:5 Prignitz Maulbeerwalde

9th division Prignitz district, northern Brandenburg. Venue: Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz Kyritz an der Knatter