The Flickr Jakobmierscheidsteg Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Paul-Löbe-Haus by lt_paris

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg und Paul-Löbe-Haus

Der Marie-Elisabeth-Lüders-Steg ist eine Doppelbrücke, die das gleichnamige Haus auf der rechten Spreeseite mit dem Paul-Löbe-Haus am linken Ufer verbindet.
Errichtet wurde die Brücke im April des Jahres 2001. Die Entwürfe stammten von Stephan Braunfels, dem Architekten der beiden Gebäude, die sie verbindet. Er bezeichnete die Brücke als "Sprung über die Spree". Dieser Name hat sich jedoch nicht durchgesetzt.
Während der untere Übergang der Öffentlichkeit die Überquerung des Flusses ermöglicht, ist der obere, auf dem Niveau des sechsten Stockwerks der beiden verbundenen Gebäude liegende Steg den Abgeordneten und Angestellten des Deutschen Bundestages vorbehalten. Letzterer wird gelegentlich auch als Jakob-Mierscheid-Steg bezeichnet. Die Bezeichnung war allerdings nur ein Aprilscherz einiger Bundestagsabgeordneter der SPD und nimmt auf den Phantom-Abgeordneten Jakob Mierscheid Bezug.

Das Paul-Löbe-Haus steht am Beginn des Spreebogens, wo die Spree das Band des Bundes passiert, auf der linken Seite des Flusses.
Sein Namensgeber war ein langjähriger, aus Schlesien stammender SPD-Politiker, der in der Weimarer Republik von 1920 bis 1932 das Amt des Reichstagspräsidenten bekleidete.
Entworfen von Stephan Braunfels, bietet das Paul-Löbe-Haus drei Arbeitsbereichen des Deutschen Bundestages Raum: den Ausschüssen, der Öffentlichkeitsarbeit und der zentralen Besucherbetreuung.

Der Marie-Elisabeth-Lüders-Steg by lt_paris

Der Marie-Elisabeth-Lüders-Steg

Der Marie-Elisabeth-Lüders-Steg ist eine Doppelbrücke, die das gleichnamige Haus auf der rechten Spreeseite mit dem Paul-Löbe-Haus am linken Ufer verbindet.
Errichtet wurde die Brücke im April des Jahres 2001. Die Entwürfe stammten von Stephan Braunfels, dem Architekten der beiden Gebäude, die sie verbindet. Er bezeichnete die Brücke als "Sprung über die Spree". Dieser Name hat sich jedoch nicht durchgesetzt.
Während der untere Übergang der Öffentlichkeit die Überquerung des Flusses ermöglicht, ist der obere, auf dem Niveau des sechsten Stockwerks der beiden verbundenen Gebäude liegende Steg den Abgeordneten und Angestellten des Deutschen Bundestages vorbehalten. Letzterer wird gelegentlich auch als Jakob-Mierscheid-Steg bezeichnet. Die Bezeichnung war allerdings nur ein Aprilscherz einiger Bundestagsabgeordneter der SPD und nimmt auf den Phantom-Abgeordneten Jakob Mierscheid Bezug.

Abgang am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus by lt_paris

Abgang am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Über diesen etwas düsteren Abgang zwischen kahlen Betonwänden führt der Weg vom Marie-Elisabeth-Lüders-Steg hinab zum Spreeufer. Einst nutzte auch der Grüne Hauptweg Nummer 19 diese Treppe.

Regierungsviertel by Georg Brutalis

© Georg Brutalis, all rights reserved.

Regierungsviertel

Bootstour auf der Spree

Berlin Mitte, Regierungsviertel by micharl_foto

Berlin Mitte, Regierungsviertel

Jakob-Mierscheid-Steg

Berlin Mitte, Regierungsviertel by micharl_foto

Berlin Mitte, Regierungsviertel

Jakob-Mierscheid-Steg und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Berlin Mitte, Regierungsviertel by micharl_foto

Berlin Mitte, Regierungsviertel

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Berlin Mitte, Regierungsviertel by micharl_foto

Berlin Mitte, Regierungsviertel

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Berlin Mitte, Regierungsviertel by micharl_foto

Berlin Mitte, Regierungsviertel

Von der Kronprinzenbrücke zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus by Georg Brutalis

© Georg Brutalis, all rights reserved.

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Jakob-Mierscheid-Steg

MELH_003 by p¡Xelbre! by LTX

© p¡Xelbre! by LTX, all rights reserved.

MELH_003

Titel/Title:

Namenlos, doch eindrucksstark

Beschreibung/Description:

///Verbindungsbrücke zwischen dem Paul-Löbe-Haus und dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, gängige Bezeichnungen in Politikerkreisen Obere und Untere Brücke, im Volksmund Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, aber auch Jakob-Mierscheid-Steg hält sich hartnäckig nach dem fiktiven MdB Jakob Mierscheid, Berlin
///Bridge connecting the Paul Löbe House and the Marie-Elisabeth Lüders House. It is officially unnamed but politicians use the names Upper and Lower Bridge, Berliners usually call it Marie Elisabeth Lüders Footbridge and sometime Jakob Mierscheid Footbridge, named after a fictional member of the German Bundestag, Berlin

PLH by 96dpi

Available under a Creative Commons by-nc license

PLH

Jakob Maria Mierscheid, is that you? by 96dpi

© 96dpi, all rights reserved.

Jakob Maria Mierscheid, is that you?

Jakob Maria Mierscheid has been a fictitious politician in the German Bundestag since December 11, 1979. After the parliament moved to Berlin, two new office buildings for members of parliament were connected with a pedestrian bridge over the Spree river. This bridge was nicknamed the "Mierscheid Bridge". Attempts to mark it with an official plate were said to have failed because "the nails were nuts" (pun on Niete meaning nut/rivet, a blank in lottery or a person that is unable to accomplish anything).

Source Wikipedia