The Flickr Neunkirchen Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Weißer Flieder by Karin EFA

© Karin EFA, all rights reserved.

Weißer Flieder

kgD_8410-AA-sw-R

See more:

Blick auf die Neunkircher Höhe by ivlys

© ivlys, all rights reserved.

Blick auf die Neunkircher Höhe

Odenwald - View of Neunkirchen

Die Minneburg am Neckar by G.Hoelzel

Available under a Creative Commons by license

Die Minneburg am Neckar

Burgruine Minneburg bei Neckargerach am Neckar

Die Minneburg am Neckar by G.Hoelzel

Available under a Creative Commons by license

Die Minneburg am Neckar

Burgruine Minneburg bei Neckargerach am Neckar

ÖBB 1142 688 & 694 | DG 54052 | Neunkirchen (A) by mxrhrt

© mxrhrt, all rights reserved.

ÖBB 1142 688 & 694 | DG 54052 | Neunkirchen (A)

47.739338, 16.103073

Umleiter in Neunkirchen (Saar) by Henry Berg

© Henry Berg, all rights reserved.

Umleiter in Neunkirchen (Saar)

Normalerweise laufen die luxemburgischen Einzelwagenzüge über die Moselstrecke nach Köln Gremberg, jedoch Anfang Februar war die Moselstrecke für fast zwei Wochen gesperrt. Grund hierfür war eine Kompletterneuerung des Bahnsteiges am Regelgleis Trier - Koblenz. In diesem Zeitraum wurden u.a. auch die luxemburgischen EV-Züge des Kunden Arcelor Mittal über die Pfalz umgeleitet. Am 9. Februar, der letzte Tag des Umleiterverkehrs, brachte ich mit 152 020 den EZ 45661 XLB - KG H von Ehrang nach Ludwigshafen (Rhein). In Neunkirchen (Saar) wurde kurz Pause eingelegt und das favorisierte Gefährt mit seinem Anhängsel abgelichtet.

MTP's Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP's Garten

Frühling

MTP's Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP's Garten

Kirchblüten

MTP's Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP's Garten

Löwenzahn

Forsythie by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP'S Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP'S Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP's Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

MTP's Garten

Kirschblüte

Dandelion by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

Blutpflaume / Purple-leaf plum by rudi_valtiner

© rudi_valtiner, all rights reserved.

Blutpflaume   /   Purple-leaf plum

Wikipedia weiß zu ihr: Als Blutpflaume bezeichnet man rotlaubige Sorten der Kirschpflaume (Prunus cerasifera) sowie rotlaubige Sorten, die aus Kreuzungen der Kirschpflaume mit verwandten Arten entstanden sind. Bei den häufig als Ziergehölz verwendeten Pflanzen handelt es sich meist um die Sorte 'Nigra'. Entstanden ist die Blutpflaume vermutlich aus einer 1880 aus Persien nach Frankreich gebrachten Pflanze der Kirschpflaume.
Und ich weiß: ich sehe sie in unserer Gegend immer öfter, was nichts anderes bedeutet als ihre zunehmende Beliebtheit. Das ist bei dieser Blütenpracht wahrlich kein Wunder.

Wikipedia knows about it: Red-leaved varieties of the cherry plum (Prunus cerasifera) and red-leaved varieties that are the result of crosses between the cherry plum and related species are known as blood plums or purple-lead plums. The plants frequently used as ornamental shrubs are mostly the ‘Nigra’ variety. The purple-leaf plum probably originated from a cherry plum plant brought to France from Persia in 1880.
And I know: I see them more and more often in our area, which means nothing other than their increasing popularity. It's no wonder, given the splendour of the blossoms.

MTP's Garten by micky the pixel

© micky the pixel, all rights reserved.

Anschlussbedienung irgendwo im Nirgendwo by nachschublok

© nachschublok, all rights reserved.

Anschlussbedienung irgendwo im Nirgendwo

Relativ regelmäßig fährt die KSW fünf bis zehn Coilwagen von Herdorf auf den Pfannenberg. Dazu passiert der Zug zwei Spitzkehren mitten im Wald bei Neunkichen-Salchendorf. Nach meiner Schicht versuchte ich mein Glück und fuhr an die Strecke, insgesamt entstanden vier Bilder den Tag vom Zug. Nach langer Wartezeit begab sich die KSW Lok 47 mit einigen Wagen wieder auf die Rückfahrt vom Pfannenberg. Im dichten Wald gelang mir ein Bild von der Rückfahrt nach Herdorf!

Haareis by huenlich

© huenlich, all rights reserved.

Haareis

Waldkunst, aber nicht vom Mensch by huenlich

© huenlich, all rights reserved.

Waldkunst, aber nicht vom Mensch

(vgl. Waldkunstpfad Darmstadt)

Haareis by huenlich

© huenlich, all rights reserved.

Haareis