The Flickr Sehschwäche Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

20221011-023 by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

20221011-023

Italien, Neapel, Metrostation Toledo - Oktober 2022

20220921-029 by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

20220921-029

Berlin-Prenzlauer Berg, Teutoburger Kiez - September 2022

20220921-030 by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

20220921-030

Berlin-Prenzlauer Berg, Teutoburger Kiez - September 2022

Brille randlos sw 2023 Sallmann by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

Brille randlos sw 2023 Sallmann

Brandenburg, Zossen - Februar 2023

20230813-046 by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

20230813-046

Thüringen, Meuselwitz - August 2023

178 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

178

Biene nah, Facettenauge

Bee close up, compound eye

211 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

211

Goldwespe der Familie Chrysididae, vermutlich der Gattung Chrysis. Dieses kleine Tierchen misst 9 mm und ist ausgewachsen. Hier sammelt es Nektar auf den Blüten zweier Schafgarbe-Pflanzen. Für mich zählen diese kleinen Kuckuckswespen, die allesamt parasitisch bzw. parasitoid leben zu den schönsten aller Insekten, und sie sind extrem schwierig zu fotografieren.

Cuckoo wasp of the family Chrysididae, probably genus Chrysis. This small animal measures 9 mm and is fully adult. Here it is collecting nectar on the flowers of two yarrow plants. For me, these little cuckoo wasps, all of which are parasitic or parasitoid, are among the most beautiful of all insects, and they are extremely difficult to photograph.

212 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

212

Goldwespe der Familie Chrysididae, vermutlich der Gattung Chrysis. Dieses kleine Tierchen misst 9 mm und ist ausgewachsen. Hier sammelt es Nektar auf den Blüten zweier Schafgarbe-Pflanzen. Für mich zählen diese kleinen Kuckuckswespen, die allesamt parasitisch bzw. parasitoid leben zu den schönsten aller Insekten, und sie sind extrem schwierig zu fotografieren.

Cuckoo wasp of the family Chrysididae, probably genus Chrysis. This small animal measures 9 mm and is fully adult. Here it is collecting nectar on the flowers of two yarrow plants. For me, these little cuckoo wasps, all of which are parasitic or parasitoid, are among the most beautiful of all insects, and they are extremely difficult to photograph.

213 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

213

Goldwespe der Familie Chrysididae, vermutlich der Gattung Chrysis. Dieses kleine Tierchen misst 9 mm und ist ausgewachsen. Hier sammelt es Nektar auf den Blüten zweier Schafgarbe-Pflanzen. Für mich zählen diese kleinen Kuckuckswespen, die allesamt parasitisch bzw. parasitoid leben zu den schönsten aller Insekten, und sie sind extrem schwierig zu fotografieren.

Cuckoo wasp of the family Chrysididae, probably genus Chrysis. This small animal measures 9 mm and is fully adult. Here it is collecting nectar on the flowers of two yarrow plants. For me, these little cuckoo wasps, all of which are parasitic or parasitoid, are among the most beautiful of all insects, and they are extremely difficult to photograph.

222 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

222

Hornissen werden von den meisten Menschen gefürchtet, sind aber weit friedlicher als ihr Ruf und zudem enorm nützlich als Vertilger vieler Insekten, insbesondere Fliegen und Wespen. Damit ernähren sie vor allem ihre Brut. Ein Volk von rund 350 Hornissen frisst am Tag rund 500 Gramm Insekten. Hierzu gehen sie gezielt auf die Jagd und suchen Orte auf, an denen sich Insekten aufhalten. Fliehende Insekten verfolgen sie in einem Luftkampf, um sie im Flug zu überwältigen. Da sie im Dunkeln besser sehen können als die meisten anderen Insekten, jagen sie auch nachts.

Für die Speisen der menschen interessieren sie sich praktisch gar nicht. Adulte Tiere sammeln sich hingegen gern in großer Zahl auf den Ästen bestimmter Bäume, um deren Rinde abzubeißen und die austretenden, kohlenhydratreichen Säfte aufzulecken. Hier sitzen sie auf einem jungen Weidenbaum. In Mitteleuropa ist vor allem die hier gezeigte, rund 25 mm lange Vespa crabro anzutreffen, die Bienen und Hummeln meidet. Gelegentlich breitet sich in Europa aber auch Vespa velutina aus Südostasien aus, die Jagd auf Bienen macht und damit Bienenvölkern sehr gefährlich werden kann.

Hornets are feared by most people, but are far more peaceful than their reputation and also enormously useful as eleminators of many insects, especially flies and wasps. This is how they feed their brood in particular. A colony of around 350 hornets eats around 500 grams of insects a day. To do this, they hunt specifically and seek out places where insects are present. Since they can see better in the dark than most other insects, they also hunt at night.

They are practically not interested in human food. Adults, on the other hand, like to gather in large numbers on the branches of certain trees to bite off their bark and lick up the carbohydrate-rich juices that come out. Here they are sitting on a young willow tree. In Central Europe, the most common is Vespa crabro, shown here, which is about 25 mm long and avoids bees and bumblebees. Occasionally, however, Vespa velutina from Southeast Asia also spreads in Europe, which preys on bees and can thus be very dangerous to bee colonies.

181 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

181

Biene Kopfporträt

Bee close up, head portrait

218 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

218

Hornissen werden von den meisten Menschen gefürchtet, sind aber weit friedlicher als ihr Ruf und zudem enorm nützlich als Vertilger vieler Insekten, insbesondere Fliegen und Wespen. Damit ernähren sie vor allem ihre Brut. Ein Volk von rund 350 Hornissen frisst am Tag rund 500 Gramm Insekten. Hierzu gehen sie gezielt auf die Jagd und suchen Orte auf, an denen sich Insekten aufhalten. Fliehende Insekten verfolgen sie in einem Luftkampf, um sie im Flug zu überwältigen. Da sie im Dunkeln besser sehen können als die meisten anderen Insekten, jagen sie auch nachts.

Für die Speisen der menschen interessieren sie sich praktisch gar nicht. Adulte Tiere sammeln sich hingegen gern in großer Zahl auf den Ästen bestimmter Bäume, um deren Rinde abzubeißen und die austretenden, kohlenhydratreichen Säfte aufzulecken. Hier sitzen sie auf einem jungen Weidenbaum. In Mitteleuropa ist vor allem die hier gezeigte, rund 25 mm lange Vespa crabro anzutreffen, die Bienen und Hummeln meidet. Gelegentlich breitet sich in Europa aber auch Vespa velutina aus Südostasien aus, die Jagd auf Bienen macht und damit Bienenvölkern sehr gefährlich werden kann.

Hornets are feared by most people, but are far more peaceful than their reputation and also enormously useful as eleminators of many insects, especially flies and wasps. This is how they feed their brood in particular. A colony of around 350 hornets eats around 500 grams of insects a day. To do this, they hunt specifically and seek out places where insects are present. Since they can see better in the dark than most other insects, they also hunt at night.

They are practically not interested in human food. Adults, on the other hand, like to gather in large numbers on the branches of certain trees to bite off their bark and lick up the carbohydrate-rich juices that come out. Here they are sitting on a young willow tree. In Central Europe, the most common is Vespa crabro, shown here, which is about 25 mm long and avoids bees and bumblebees. Occasionally, however, Vespa velutina from Southeast Asia also spreads in Europe, which preys on bees and can thus be very dangerous to bee colonies.

225 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

225

Hornissen werden von den meisten Menschen gefürchtet, sind aber weit friedlicher als ihr Ruf und zudem enorm nützlich als Vertilger vieler Insekten, insbesondere Fliegen und Wespen. Damit ernähren sie vor allem ihre Brut. Ein Volk von rund 350 Hornissen frisst am Tag rund 500 Gramm Insekten. Hierzu gehen sie gezielt auf die Jagd und suchen Orte auf, an denen sich Insekten aufhalten. Fliehende Insekten verfolgen sie in einem Luftkampf, um sie im Flug zu überwältigen. Da sie im Dunkeln besser sehen können als die meisten anderen Insekten, jagen sie auch nachts.

Für die Speisen der menschen interessieren sie sich praktisch gar nicht. Adulte Tiere sammeln sich hingegen gern in großer Zahl auf den Ästen bestimmter Bäume, um deren Rinde abzubeißen und die austretenden, kohlenhydratreichen Säfte aufzulecken. Hier sitzen sie auf einem jungen Weidenbaum. In Mitteleuropa ist vor allem die hier gezeigte, rund 25 mm lange Vespa crabro anzutreffen, die Bienen und Hummeln meidet. Gelegentlich breitet sich in Europa aber auch Vespa velutina aus Südostasien aus, die Jagd auf Bienen macht und damit Bienenvölkern sehr gefährlich werden kann.

Hornets are feared by most people, but are far more peaceful than their reputation and also enormously useful as eleminators of many insects, especially flies and wasps. This is how they feed their brood in particular. A colony of around 350 hornets eats around 500 grams of insects a day. To do this, they hunt specifically and seek out places where insects are present. Since they can see better in the dark than most other insects, they also hunt at night.

They are practically not interested in human food. Adults, on the other hand, like to gather in large numbers on the branches of certain trees to bite off their bark and lick up the carbohydrate-rich juices that come out. Here they are sitting on a young willow tree. In Central Europe, the most common is Vespa crabro, shown here, which is about 25 mm long and avoids bees and bumblebees. Occasionally, however, Vespa velutina from Southeast Asia also spreads in Europe, which preys on bees and can thus be very dangerous to bee colonies.

200 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

200

Pferdebremsen (Tabanus sudeticus) sind die größten Vertreter der Bremsen (Tabanidae) und erreichen 20–25 mm Länge. Hier ist ein Weibchen zu sehen, erkenntlich am breiten Abstandsstreifen zwischen den Facettenaugen, während diese sich beim Männchen fast berühren. (Mitutoyo M Plan Apo 5x mit Tubuslinse Raynox DCR 250, LED-Beleuchtung, Focus Stacking 200 Aufnahmen)

Horseflies (Tabanus sudeticus) are the largest representatives of the horseflies (Tabanidae) and reach 20-25 mm in length. Here you can see a female, recognizable by the wide distance stripe between the compound eyes, while these are almost touching in the male. (Mitutoyo M Plan Apo 5x with tube lens Raynox DCR 250, LED illumination, Focus Stacking 200 exposures)

175 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

175

Biene saugt Nektar, Bild 3 von 3

Bee sucking nectar, image 3 of 3

176 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

176

Biene in Blüte mit Pollen am Körper, nah

Bee in flower blossom with pollen on the body, macro

223 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

223

Hornissen werden von den meisten Menschen gefürchtet, sind aber weit friedlicher als ihr Ruf und zudem enorm nützlich als Vertilger vieler Insekten, insbesondere Fliegen und Wespen. Damit ernähren sie vor allem ihre Brut. Ein Volk von rund 350 Hornissen frisst am Tag rund 500 Gramm Insekten. Hierzu gehen sie gezielt auf die Jagd und suchen Orte auf, an denen sich Insekten aufhalten. Fliehende Insekten verfolgen sie in einem Luftkampf, um sie im Flug zu überwältigen. Da sie im Dunkeln besser sehen können als die meisten anderen Insekten, jagen sie auch nachts.

Für die Speisen der menschen interessieren sie sich praktisch gar nicht. Adulte Tiere sammeln sich hingegen gern in großer Zahl auf den Ästen bestimmter Bäume, um deren Rinde abzubeißen und die austretenden, kohlenhydratreichen Säfte aufzulecken. Hier sitzen sie auf einem jungen Weidenbaum. In Mitteleuropa ist vor allem die hier gezeigte, rund 25 mm lange Vespa crabro anzutreffen, die Bienen und Hummeln meidet. Gelegentlich breitet sich in Europa aber auch Vespa velutina aus Südostasien aus, die Jagd auf Bienen macht und damit Bienenvölkern sehr gefährlich werden kann.

Hornets are feared by most people, but are far more peaceful than their reputation and also enormously useful as eleminators of many insects, especially flies and wasps. This is how they feed their brood in particular. A colony of around 350 hornets eats around 500 grams of insects a day. To do this, they hunt specifically and seek out places where insects are present. Since they can see better in the dark than most other insects, they also hunt at night.

They are practically not interested in human food. Adults, on the other hand, like to gather in large numbers on the branches of certain trees to bite off their bark and lick up the carbohydrate-rich juices that come out. Here they are sitting on a young willow tree. In Central Europe, the most common is Vespa crabro, shown here, which is about 25 mm long and avoids bees and bumblebees. Occasionally, however, Vespa velutina from Southeast Asia also spreads in Europe, which preys on bees and can thus be very dangerous to bee colonies.

203 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

203

Pferdebremse (Tabanus sudeticus), Weibchen (Minolta-Diascannerobjektiv 5400 an Balgengerät, Blitzgeräte, Focus Stacking 200 Aufnahmen)

Horsefly (Tabanus sudeticus), female (Minolta slide scanner lens 5400 on bellows, flash units, focus stacking 200 exposures).

205 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

205

Pferdebremse (Tabanus sudeticus), Weibchen (Mitutoyo M Plan Apo 5x mit Tubuslinse Raynox DCR 250, LED-Beleuchtung, Focus Stacking 200 Aufnahmen)

Horsefly (Tabanus sudeticus), female (Mitutoyo M Plan Apo 5x with Raynox DCR 250 tube lens, LED illumination, Focus Stacking 200 exposures).

214 by Daniel Knop

© Daniel Knop, all rights reserved.

214

Goldwespe der Familie Chrysididae, vermutlich der Gattung Chrysis. Dieses kleine Tierchen misst 9 mm und ist ausgewachsen. Hier sammelt es Nektar auf den Blüten zweier Schafgarbe-Pflanzen. Für mich zählen diese kleinen Kuckuckswespen, die allesamt parasitisch bzw. parasitoid leben zu den schönsten aller Insekten, und sie sind extrem schwierig zu fotografieren.

Cuckoo wasp of the family Chrysididae, probably genus Chrysis. This small animal measures 9 mm and is fully adult. Here it is collecting nectar on the flowers of two yarrow plants. For me, these little cuckoo wasps, all of which are parasitic or parasitoid, are among the most beautiful of all insects, and they are extremely difficult to photograph.