The Flickr Bäderbetrieb Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

8949 Bäderarchitektur in der Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8949 Bäderarchitektur in der Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Bäderarchitektur in der Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8947 Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8947 Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8944 Denkmalgeschützte öffentliche Uhr, Apartmenthäuser - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8944 Denkmalgeschützte öffentliche Uhr, Apartmenthäuser - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Denkmalgeschützte öffentliche Uhr, Apartmenthäuser - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8942 Blick von der Seestraße zur Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8942 Blick von der Seestraße zur Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Blick von der Seestraße zur Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8933 Reetdachgebäude mit Glasfassade - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8933 Reetdachgebäude mit Glasfassade - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Reetdachgebäude mit Glasfassade - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8946 Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8946 Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Bäderarchitektur in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8941 Restaurant und Apartmenthaus an der Bergstraße / Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8941 Restaurant und  Apartmenthaus an der Bergstraße / Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Restaurant und Apartmenthaus an der Bergstraße / Seestraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8937 Gebäude mit Treppengiebel / Scheingiebel - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8937 Gebäude mit Treppengiebel / Scheingiebel  - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Gebäude mit Treppengiebel / Scheingiebel - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8936 Villa mit Geschäften und Ferienwohnungen - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8936 Villa mit Geschäften und Ferienwohnungen - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Villa mit Geschäften und Ferienwohnungen - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8934 Supermarkt, Geschäfte - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8934 Supermarkt, Geschäfte - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Supermarkt, Geschäfte - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8938 Warmbad, erbaut 1903 - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8938 Warmbad, erbaut 1903 - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Warmbad, erbaut 1903 - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8932 Empfangsgebäude, Bahnhof - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8932 Empfangsgebäude, Bahnhof  - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Empfangsgebäude, Bahnhof - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

8940 Hotel und Apartmenthäuser in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

8940 Hotel und Apartmenthäuser in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Hotel und Apartmenthäuser in der Bergstraße - Fotos von Bansin, Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. © www.christoph-bellin.de Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern - der Ort ist durch die historische Bäderarchitektur geprägt. Die urkundliche Ersterwähnung Bansins erfolgte 1256 als „Banzin“ und „Banzino“. Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bäderbetrieb und Bansin-Seebad wurde angelegt. Der Ort hat ca. 2 500 EinwohnerInnen.

BadSalz_Gradierwerk by jomister

Available under a Creative Commons by-nc license

BadSalz_Gradierwerk

KÄRNTEN / MILLSTÄTTER SEE - STRANDBAD DELLACH by régisa

© régisa, all rights reserved.

KÄRNTEN / MILLSTÄTTER SEE - STRANDBAD DELLACH

La Carinthie, le Land le plus méridional d'Autriche, est constellé de 1270 lacs, tous aussi exceptionnels. En dépit de leur origine glaciaire et de leur altitude (souvent entre 1.000 et 2.000m), ces baignoires naturelles sont DES CHAUDRONS ! De juin à septembre, leur température oscille entre 25 et 28 degrés grâce à un microclimat: l'ensoleillement annuel élevé (200 heures), le souffle du foehn, un vent chaud et sec, ainsi que le protection offerte par la barrière montagneuse permettent ce miracle. Autre prodige: l'eau est si pure qu'on peut s'y baigner, observer les poissons et même la boire.