This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Die Gemeine Weidenjungfer (*Chalcolestes viridis*) ist eine Art aus der Familie der Teichjungfern (*Lestidae*), die in Europa verbreitet ist. Sie hat einen metallisch grünen Körper mit bronzenem Schimmer, transparente Flügel mit Pterostigmata und große, dunkle Komplexaugen. Ihre Körperlänge beträgt 45–50 mm, die Flügelspannweite 50–60 mm.
Typisch ist die halb geöffnete Flügelhaltung im Ruhezustand. Sie lebt an langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit angrenzender Vegetation, besonders Weiden und Erlen, die auch für ihre Fortpflanzung wichtig sind.
Das Weibchen ritzt bei der Eiablage Gehölzrinde an und legt Eier darin ab. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und lassen sich ins Wasser fallen, wo sie sich zur Metamorphose entwickeln.
The Willow Emerald Damselfly (Chalcolestes viridis) is a species from the Lestidae family, widespread across Europe. It has a metallic green body with a bronze shimmer, transparent wings with pterostigmata, and large, dark compound eyes. Its body length ranges from 45 to 50 mm, with a wingspan of 50 to 60 mm.
A distinctive feature is its half-open wing position at rest. It inhabits slow-flowing or still waters with surrounding vegetation, especially willows and alders, which are also crucial for reproduction.
During egg-laying, the female incises the bark of woody plants and deposits eggs inside. The larvae hatch in spring, dropping into the water, where they develop until metamorphosis.
Auf diesem Bild ist ein Paar der Gemeinen Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) bei der Eiablage zu sehen. Diese Libellenart gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae) und ist in weiten Teilen Europas verbreitet.
Die Eiablage erfolgt tandemweise, wobei das Männchen das Weibchen weiterhin festhält. Das Weibchen ritzt mit ihrem Legebohrer Rinde von Weiden, Erlen oder anderen Gehölzen über dem Wasser an und legt die Eier dort ab. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und lassen sich ins Wasser fallen, wo sie sich bis zur Metamorphose entwickeln.
Typisch für diese Art sind die metallisch-grüne Färbung, die lange Flugzeit bis in den Herbst und das bevorzugte Vorkommen an langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit angrenzender Vegetation.
In this image, a pair of Willow Emerald Damselflies (Chalcolestes viridis) can be seen during egg-laying. This species belongs to the family of Spreadwings (Lestidae) and is widespread across large parts of Europe.
Egg-laying occurs in tandem, with the male continuing to hold onto the female. The female uses her ovipositor to cut into the bark of willows, alders, or other woody plants above the water and deposits the eggs there. The larvae hatch in spring and drop into the water, where they develop until metamorphosis.
Typical characteristics of this species include its metallic green coloration, its long flight period lasting into autumn, and its preference for slow-flowing or still waters with adjacent vegetation.