Winter bei der VHS
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Volkshochschule (adult education centre), Essen.
Design (1971): Wilhelm Seidensticker, Willi Spantzel, Heinz Budde, Werner Gutsmann,
Herbert Jung.
Demolition: 2014.
Recreated in "Neustadt" by Marta Dyachenko and Julius von Bismarck. They created models of landmark buildings that no longer exist.
Part of the Emscherkustweg, a walking path following the works of very diverse artists. They created models of landmark buildings that no longer exist.
Duisburg, Germany.
English:
Welcome and thank you for being here! This image forms part of a collection of photographs of moments on Planet Earth.
If you enjoy this work and want to support me financially, I’m glad to receive your donation via Paypal: paypal.me/jankohoener
If you intend to use this picture for your own purposes, please credit me with the following attribution line: Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0. This is required by the license terms. A link back to this page and informing me about your usage via FlickrMail is appreciated.
Deutsch:
Willkommen und vielen Dank, dass Sie hier sind! Dieses Bild stellt Teil einer Sammlung von Fotografien von Augenblicken auf dem Planet Erde dar.
Wenn Ihnen diese Arbeit zusagt und Sie mich finanziell dabei unterstützen möchten, so freue ich mich über Ihre Spende via Paypal: paypal.me/jankohoener
Wenn Sie dieses Foto für eigene Zwecke nutzen möchten, geben Sie bitte Janko Hoener / CC-BY-SA-4.0 in der Bildunterschrift an. Dies ist per Lizenz gefordert. Über einen Link auf diese Seite und eine Benachrichtigung über die Nutzung via FlickrMail freue ich mich.
Gebäude der Volkshochschule im Höpen - Fotos aus Hohenwestedt, Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. © www.christoph-bellin.de Vermutlich wurde das Gebiet von Hohenwestedt schon 3000 v. u. Z. von Bauern besiedelt. Urkundlich wurde Hohenwestedt als Wetsstede 1217 erwähnt. In der Gemeinde Hohenwestedt leben auf einer Fläche von 18,2 km² ca. 5 400 Menschen.