The Flickr Весна́ Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

great stamp Germany € 0.55 55c (spring, Frühjahr, printemps, la primavera, jaro, 春, chūn, forår, весна́, άνοιξη, proljeće, wiosna, bahar, пружина, pomlad (March, April, May, June) timbres Allemagne 우표 독일 유럽 sellos Alemania selos Alemanha γραμματόσημα 55 by stampolina, thx for sending stamps! :)

© stampolina, thx for sending stamps! :), all rights reserved.

great stamp Germany € 0.55 55c (spring, Frühjahr, printemps, la primavera, jaro, 春, chūn, forår, весна́, άνοιξη, proljeće, wiosna, bahar, пружина, pomlad (March, April, May, June) timbres Allemagne  우표 독일 유럽 sellos Alemania selos Alemanha γραμματόσημα 55

*** *** ***
I'm stampolina and I love to take photos of stamps. Thanks for visiting this pages on flickr.

I'm neither a typical collector of stamps, nor a stamp dealer. I'm only a stamp photograph. I'm fascinated of the fine close-up structures which are hidden in this small stamp-pictures. Please don't ask of the worth of these stamps - the most ones have a worth of a few cents or still less.

By the way, I wanna say thank you to all flickr users who have sent me stamps! Great! Thank you! Someone sent me 3 or 5 stamps, another one sent me more than 20 stamps in a letter. It's everytime a great surprise for me and I'm everytime happy to get letters with stamps inside from you!
thx, stampolina

For the case you wanna send also stamps - it is possible. (...I'm pretty sure you'll see these stamps on this photostream on flickr :) thx!

stampolina68
Mühlenweg 3/2
3244 Ruprechtshofen
Austria - Europe

* * * * * * * * *
great stamp Germany € 0.55 55c (spring, Frühjahr, printemps, la primavera, jaro, 春, chūn, forår, весна́, άνοιξη, proljeće, wiosna, bahar, пружина, pomlad (March, April, May, June) timbres Allemagne 우표 독일 유럽 sellos Alemania selos Alemanha γραμματόσημα Γερμανία frimerker Tyskland markica Njemačka pullari Almanya 郵便切手 切手 スタンプ ドイツの ヨーロッパ postzegels duitsland francobolli Germany sellos selos

Three by Silke Klimesch

© Silke Klimesch, all rights reserved.

Three

#sliderssunday

Spring scene from happy pre-Covid times, photographed at the Britzer Garten, one of the largest and most beautiful public parks in Berlin. Originally, the park had been created for the Bundesgartenschau 1985 (BUGA – a biennial federal horticulture show in Germany), the first BUGA to be held in Berlin (West). After the BUGA, the park area had been extended and was re-opened as the Britzer Garten in 1989. Apart from the everyday recreational park goings-on, there are annual flower shows such as the Tulipan in spring, the Rhododendron and Azalea Show, or the Dahlienfeuer ("Dahlia Fire") in autumn, plus other festivals and events throughout the year. Back in 1985, the BUGA had been a huge thing, and I remember well the automated recording on the metro – every morning when I went to school, and every afternoon when I returned home from school – which was played when we passed a certain interchange station: "Passengers travelling to the Bundesgartenschau, please change here for the U7."

Happy Sliders Sunday, Everyone, stay safe and healthy!

Ein Foto aus glücklicheren Vor-Corona-Zeiten, aufgenommen im Britzer Garten. Der Britzer Garten ist einer der größten und schönsten Parks in Berlin. Die weitläufige Parkanlage wurde für die Bundesgartenschau 1985 gestaltet, nach der BUGA noch erweitert und dann 1989 in ihrer jetzigen Form als "Britzer Garten" wiedereröffnet. Der Park bietet viel, z.B. einen wunderschönen Rosengarten, ein Freilandlabor, die Parkeisenbahn sowie jährlich wiederkehrende Blumenschauen (die Tulipan im Frühling, die Rhododendron- und Azaleenschau sowie das Dahlienfeuer im Herbst), außerdem jede Menge Extra-Events wie die Sonnenwendfeier, Walpurgisnacht, St.-Martins-Umzüge und, als Höhepunkt, das "Feuerblumen und Klassik Open-Air" mit vielen Konzerten und großem Abschlussfeuerwerk. Momentan ist der Britzer Garten zwar geöffnet, die Sonderveranstaltungen mit viel Publikum sind aber allesamt auf 2022 verschoben worden. Zumindest die Blumenschauen sollen aber wie geplant stattfinden, da der Park so großzügig angelegt ist, dass man sich sehr gut aus dem Weg gehen kann. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit der BUGA '85, als ich jeden Morgen und Nachmittag – auf dem Schulweg – in der U-Bahn an einer bestimmten Umsteigestation die aufgezeichnete Ansage hörte: "Besucher der Bundesgartenschau steigen bitte hier in die U7 Richtung Rudow um."

Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Wege by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Wege

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Blick zurück by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Blick zurück

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Rapsfeld by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Rapsfeld

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Geradeaus by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Geradeaus

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Rapsfeld by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Rapsfeld

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Blick zurück by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Blick zurück

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Rapsfeld by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Rapsfeld

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Hinter dem gelben Meer by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Hinter dem gelben Meer

Das Haus ist ein Hochhaus der DeGeWo in der Waldsassener Straße 29 in Berlin-Marienfelde.

Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübe Brassica napus subsp. rapifera (Syn.: Brassica napus subsp. napobrassica) ist eine Unterart von Raps (Brassica napus)

de.wikipedia.org/wiki/Raps

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Im Gegenlicht by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow by Jonny__B_Kirchhain

© Jonny__B_Kirchhain, all rights reserved.

Kirschblüte auf dem Mauerweg zwischen Lichterfelde und Teltow

Japanische Blütenkirsche
Prunus serrulata
Orientalische Kirsche
Ostasiatische Kirsche
Grannenkirsche

de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche