This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Der Hauptweg zum Prerower Strand führt direkt auf die Seebrücke Prerow zu. Oder er täte es in diesem Jahr 2023, wenn sie denn da wäre. Tatsächlich hat man die 1993 errichtete und 395 Meter in die Ostsee hinausragende Seebrücke gerade vollständig abgerissen, um eine neue zu errichten. Diese soll nun 700 Meter ins Meer hinausreichen, und an ihrem Ende soll ein Inselhafen entstehen, der den sogenannten Nothafen ersetzen soll, der sich derzeit noch am Darßer Ort befindet, mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft. Der neue Hafen soll - genau wie es der Nothafen derzeit noch ist - ein Stützpunkt der Seenotrettung im Seegebiet vor dem Fischland-Darß-Zingst werden.
Bei aufkommendem Wind und bereits leichtem Wellengang wie an diesem Tag brechen sich die Wellen an den Pfeilern und den in den Meeresboden gerammten Spundwänden, was zu hoch aufspritzenden Gischtfontänen führen kann.
Der Hauptweg zum Prerower Strand führt direkt auf die Seebrücke Prerow zu. Oder er täte es in diesem Jahr 2023, wenn sie denn da wäre. Tatsächlich hat man die 1993 errichtete und 395 Meter in die Ostsee hinausragende Seebrücke gerade vollständig abgerissen, um eine neue zu errichten. Diese soll nun 700 Meter ins Meer hinausreichen, und an ihrem Ende soll ein Inselhafen entstehen, der den sogenannten Nothafen ersetzen soll, der sich derzeit noch am Darßer Ort befindet, mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft. Der neue Hafen soll - genau wie es der Nothafen derzeit noch ist - ein Stützpunkt der Seenotrettung im Seegebiet vor dem Fischland-Darß-Zingst werden.
Bei aufkommendem Wind und bereits leichtem Wellengang wie an diesem Tag brechen sich die Wellen an den Pfeilern und den in den Meeresboden gerammten Spundwänden, was zu hoch aufspritzenden Gischtfontänen führen kann.
Never Forget!
Isart unter der Brudermühlbrücke - ich war mit meinem Projektionsradl da und durfte auf die neuen Graffiti Bilder projizieren.
see a video here: www.instagram.com/p/Cw52HqXxNH6/
Never Forget!
Isart unter der Brudermühlbrücke - ich war mit meinem Projektionsradl da und durfte auf die neuen Graffiti Bilder projizieren.
see more here: www.instagram.com/p/CxC2PHGNwYZ/?img_index=1
Der Hauptweg zum Prerower Strand führt direkt auf die Seebrücke Prerow zu. Oder er täte es in diesem Jahr 2023, wenn sie denn da wäre. Tatsächlich hat man die 1993 errichtete und 395 Meter in die Ostsee hinausragende Seebrücke gerade vollständig abgerissen, um eine neue zu errichten. Diese soll nun 700 Meter ins Meer hinausreichen, und an ihrem Ende soll ein Inselhafen entstehen, der den sogenannten Nothafen ersetzen soll, der sich derzeit noch am Darßer Ort befindet, mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft. Der neue Hafen soll - genau wie es der Nothafen derzeit noch ist - ein Stützpunkt der Seenotrettung im Seegebiet vor dem Fischland-Darß-Zingst werden.
Der Hauptweg zum Prerower Strand führt direkt auf die Seebrücke Prerow zu. Oder er täte es in diesem Jahr 2023, wenn sie denn da wäre. Tatsächlich hat man die 1993 errichtete und 395 Meter in die Ostsee hinausragende Seebrücke gerade vollständig abgerissen, um eine neue zu errichten. Diese soll nun 700 Meter ins Meer hinausreichen, und an ihrem Ende soll ein Inselhafen entstehen, der den sogenannten Nothafen ersetzen soll, der sich derzeit noch am Darßer Ort befindet, mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft. Der neue Hafen soll - genau wie es der Nothafen derzeit noch ist - ein Stützpunkt der Seenotrettung im Seegebiet vor dem Fischland-Darß-Zingst werden.
Anstelle der 395 Meter ins Meer hinausragenden Seebrücke, auf die der Hauptweg zum Prerower Strand direkt zuführte, befinden sich nun die ersten Elemente des neuen, noch im Bau befindlichen Inselhafens. Davor sind die ersten Pfeiler für die neue, nun 700 Meter ins Meer hinausreichende Seebrücke zu sehen. Im Hintergrund sind weitere Elemente des Inselhafens in Bau. Dieser soll den sogenannten Nothafen ersetzen, der sich derzeit noch am Darßer Ort befindet, mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft. Der neue Hafen soll - genau wie es der Nothafen derzeit noch ist - ein Stützpunkt der Seenotrettung im Seegebiet vor dem Fischland-Darß-Zingst werden.