The Flickr Gestorben1830Er Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1871/80 Berlin Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) von Fritz Schaper Marmor im Großen Tiergarten nahe Ebertstraße in 10785 Tiergarten

1856/57 Weimar Goethe-Schiller-Denkmal von Ernst Rietschel Bronze/badischer Granit Theaterplatz in 99423 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1856/57 Weimar Goethe-Schiller-Denkmal von Ernst Rietschel Bronze/badischer Granit Theaterplatz in 99423

1881 Weimar Komponist Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Büste von Franz Pönninger Hinterausgang Nationaltheater L2161 Sophienstiftsplatz in 99423 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1881 Weimar Komponist Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Büste von Franz Pönninger Hinterausgang Nationaltheater L2161 Sophienstiftsplatz in 99423

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1855 Berlin Tafel am Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1855 Berlin Tafel am Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1855 Berlin Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze/Granit Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1851/55 Berlin Wappen des Generalfeldmarschalls Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Wappen des Generalfeldmarschalls Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

Wappenbeschreibung

Geviertelt, belegt mit einem (silbernen) Herzschild, darin ein Andreaskreuz (Stammwappen der englischen York of Yarmouth), im ersten und vierten Geviert in (Silber) ein königlich gekrönter (schwarzer) Adler (Preußen), im zweiten und dritten Geviert ein (grün) begrifftes blankes Schwert, von einem (rot) befruchteten, oben geöffneten (grünen) Lorbeerkranz umgeben. Das Wappen ist bekrönt mit einer neunzackigen Grafenkrone. Auf dem rechten Helmzier der preußische Adler mit (schwarz-silbernen) Decken, auf dem mittleren ein (silberner) Löwenkopf auf (blau-silbernen) Decken, auf dem linken Helmzier das Schwert mit dem Lorbeerzweig auf (grün-silbernen) Decken. Dazu als Schildhalter rechts ein natürlicher Löwe, links ein (silbernes) Einhorn.

Wappendevise: NEC CUPIAS NEC METUAS (Weder begehre noch fürchte!)

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1866 Leipzig Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Büste von Hermann Knaur nach Alexander Trippel 1787 Marmor im Augusteum Augustusplatz 10 in 04109 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1866 Leipzig Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Büste von Hermann Knaur nach Alexander Trippel 1787 Marmor im Augusteum Augustusplatz 10 in 04109

1866 Leipzig Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Büste von Hermann Knaur nach Alexander Trippel 1787 Marmor im Augusteum Augustusplatz 10 in 04109 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1866 Leipzig Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Büste von Hermann Knaur nach Alexander Trippel 1787 Marmor im Augusteum Augustusplatz 10 in 04109

1997 Berlin Herstellerzeichen Kunstgießerei Borchardt an Bettina von Arnim und Achim von Arnim von Michael Klein Bronze Arnimplatz in 10439 Prenzlauer Berg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2005 Berlin Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) wohnhaft 1828-1831 Am Kupfergraben 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2005 Berlin Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) wohnhaft 1828-1831 Am Kupfergraben 5 in 10117 Mitte

gestiftet von Dr. Silvio Bianchi

1806 Mittenwalde Wohnhaus Ludwig Yorck von Wartenberg (1759-1830) wohnhaft 1799-1806 Yorckstraße 45 in 15749 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1806 Mittenwalde Wohnhaus Ludwig Yorck von Wartenberg (1759-1830) wohnhaft 1799-1806 Yorckstraße 45 in 15749

Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) geboren Großer Hirschgraben 23 in 60311 Frankfurt/M. by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) geboren Großer Hirschgraben 23 in 60311 Frankfurt/M.

1913 Berlin Epitaphartiges Wandrelief für Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Carl vom und zum Stein (1757-1831) von Hugo Lederer Südseite Schöneberger Rathaus Freiherr-vom-Stein-Straße in 10825 Schöneberg by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1913 Berlin Epitaphartiges Wandrelief für Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Carl vom und zum Stein (1757-1831) von Hugo Lederer Südseite Schöneberger Rathaus Freiherr-vom-Stein-Straße in 10825 Schöneberg