The Flickr Hochdekoriert Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Hochdekorierter Weltmeister der Zauberkunst 2018 Marc Weide (geb. 1991) vor dem ZAUBERKÖNIG Herrfurthstraße 5 in 12049 Berlin-Neukölln by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Hochdekorierter Weltmeister der Zauberkunst 2018 Marc Weide (geb. 1991) vor dem ZAUBERKÖNIG Herrfurthstraße 5 in 12049 Berlin-Neukölln

1978 Berlin-O. Gedenktafel Maler und Kommunist Hans Grundig (1901-1958) Bernkasteler Straße 78 in 13088 Weißensee by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1978 Berlin-O. Gedenktafel Maler und Kommunist Hans Grundig (1901-1958) Bernkasteler Straße 78 in 13088 Weißensee

2015 Berlin Gedenktafel Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski (1904-1997) im Jürgen-Kuczynski-Park am Gemeindeforum Weißensee Pistoriusstraße 23 in 13086 W by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2015 Berlin Gedenktafel Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski (1904-1997) im Jürgen-Kuczynski-Park am Gemeindeforum Weißensee Pistoriusstraße 23 in 13086 W

Prof. Dr. Jürgen Kuczynski (1904-1994) wohnhaft 1950-1997 Parkstraße 94 in 13086 Berlin-Weißensee by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Prof. Dr. Jürgen Kuczynski (1904-1994) wohnhaft 1950-1997 Parkstraße 94 in 13086 Berlin-Weißensee

2015 Berlin Relief Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski (1904-1997) im Jürgen-Kuczynski-Park am Gemeindeforum Weißensee Pistoriusstraße 23 in 13086 W by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2015 Berlin Relief Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski (1904-1997) im Jürgen-Kuczynski-Park am Gemeindeforum Weißensee Pistoriusstraße 23 in 13086 W

Generalinspekteur der Bundeswehr General Carsten Breuer (geb. 1964) vor dem Paul-Löbe-Haus Konrad-Adenauer-Straße in 10557 Berlin-Tiergarten by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Generalinspekteur der Bundeswehr General Carsten Breuer (geb. 1964) vor dem Paul-Löbe-Haus Konrad-Adenauer-Straße in 10557 Berlin-Tiergarten

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

1851/55 Berlin Wappen des Generalfeldmarschalls Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Wappen des Generalfeldmarschalls Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze  Bebelplatz Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

Wappenbeschreibung

Geviertelt, belegt mit einem (silbernen) Herzschild, darin ein Andreaskreuz (Stammwappen der englischen York of Yarmouth), im ersten und vierten Geviert in (Silber) ein königlich gekrönter (schwarzer) Adler (Preußen), im zweiten und dritten Geviert ein (grün) begrifftes blankes Schwert, von einem (rot) befruchteten, oben geöffneten (grünen) Lorbeerkranz umgeben. Das Wappen ist bekrönt mit einer neunzackigen Grafenkrone. Auf dem rechten Helmzier der preußische Adler mit (schwarz-silbernen) Decken, auf dem mittleren ein (silberner) Löwenkopf auf (blau-silbernen) Decken, auf dem linken Helmzier das Schwert mit dem Lorbeerzweig auf (grün-silbernen) Decken. Dazu als Schildhalter rechts ein natürlicher Löwe, links ein (silbernes) Einhorn.

Wappendevise: NEC CUPIAS NEC METUAS (Weder begehre noch fürchte!)

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1851/55 Berlin Generalfeldmarschall Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg (1759-1830) Standbild von Christian Daniel Rauch Bronze Bebelplatz/Unter den Linden 5 in 10117 Mitte

2019 Berlin Berliner Gedenktafel Komponist Fritz Kreisler (1875-1962) wohnhaft 1924-1939 Bismarckallee 32 in 14193 Grunewald by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2019 Berlin Berliner Gedenktafel Komponist Fritz Kreisler (1875-1962) wohnhaft 1924-1939 Bismarckallee 32 in 14193 Grunewald

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1963 Leipzig Gewandhauskapellmeister Prof. Dr. h.c. Franz Konwitschny (1901-1962) Büste von I. Rückert Bronze Neues Gewandhaus Augustusplatz 8 in 04109

2007 Güstrow Schriftsteller Uwe Johnson (1934-1984) von Wieland Förster Bronze Domplatz in 18273 by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

2007 Güstrow Schriftsteller Uwe Johnson (1934-1984) von Wieland Förster Bronze Domplatz in 18273

Investition 50.000€

1883/89 Berlin Zoologe Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876) am Museum für Naturkunde Invalidenstraße 43 in 10115 Oranienburger Vorstadt by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1883/89 Berlin Zoologe Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876) am Museum für Naturkunde  Invalidenstraße 43 in 10115 Oranienburger Vorstadt

Begründer der Mikropaläontologie und Mikrobiologie

Man lese und staune (wikipedia):

Ehrenberg hatte die Infusorien auch in Berlin entdeckt und bemerkt, „dass ein großer Teil des Grund und Bodens, auf dem Berlin, steht, aus diesen winzigen hartschaligen Tierchen“ besteht. In der Stadt waren viele besorgt, weil an vielen Häusern Bauschäden aufgetreten waren, dass die „Tierchen gar mit den Häusern davon kriechen“ würden. Ehrenberg tröstete: „das tun die so vorsichtig, meine Herren, daß Sie nicht begreifen, warum Ihr Haus eines Morgens an der Elbe steht.

1993 Berlin Berliner Gedenktafel Nobelpreisträger für Chemie Richard Willstätter (1872-1942) wohnhaft 1912-1916 Faradayweg 10 in 14195 Dahlem by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1993 Berlin Berliner Gedenktafel Nobelpreisträger für Chemie Richard Willstätter (1872-1942) wohnhaft 1912-1916 Faradayweg 10 in 14195 Dahlem

Berlin Gedenktafel General August von Thümen (1757-1826) Befreier von Spandau am 27.4.1813 Granit Am Juliusturm 64 in 13597 Spandau by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Berlin Gedenktafel General August von Thümen (1757-1826) Befreier von Spandau am 27.4.1813 Granit Am Juliusturm 64 in 13597 Spandau

1990 Berlin Berliner Gedenktafel hochdekorierter Schauspieler, Regisseur und Sangesmann Ernst Busch (1900-1980) wohnhaft 1931-1946 Ludwig-Barnay-Platz/Bonner Straße 11 in 14197 Wilmersdorf by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

1990 Berlin Berliner Gedenktafel hochdekorierter Schauspieler, Regisseur und Sangesmann Ernst Busch (1900-1980) wohnhaft 1931-1946 Ludwig-Barnay-Platz/Bonner Straße 11 in 14197 Wilmersdorf

Hochdekorierter autodidaktischer Schauspieler, Komiker und Sangesmann Jürgen Vogel (geb. 1968) bei Dreharbeiten Invalidenstraße/Chausseestraße in 10115 Berlin by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Hochdekorierter autodidaktischer Schauspieler, Komiker und Sangesmann Jürgen Vogel (geb. 1968) bei Dreharbeiten Invalidenstraße/Chausseestraße in 10115 Berlin

Dreharbeiten zu Vogels Werbekampagne bei der Post, den Briefkasten haben die mitgebracht, der steht sonst nicht da 😂

Hochdekorierter Schlagersänger Frank Schöbel (geb. 1942) wohnhaft Wielandstraße 6 in 12623 Berlin-Mahlsdorf by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Hochdekorierter Schlagersänger Frank Schöbel (geb. 1942) wohnhaft Wielandstraße 6 in 12623 Berlin-Mahlsdorf

Hochdekorierter Schlagersänger Frank Schöbel (geb. 1942) wohnhaft Wielandstraße 6 in 12623 Berlin-Mahlsdorf by Bergfels

© Bergfels, all rights reserved.

Hochdekorierter Schlagersänger Frank Schöbel (geb. 1942) wohnhaft Wielandstraße 6 in 12623 Berlin-Mahlsdorf