Am Vormittag des 18.01.2015 hat 99 7247 mit dem P 8925 von Wernigerode nach Brocken gerade den Thumkuhlenkopftunnel verlassen und donnert nun mit kräftigen Auspuffschlägen das Drängetal hinauf …
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
2007 fegte Orkan Kyrill mit Windstärken bis 200 km/ h über Deutschland. Rund um den Thumkuhlenkopftunnel entstand dabei eine breite Schneise im bis dahin dichten Fichtenwald.
Am 17.01.2015 war die Vegetation bereits wieder nachgewachsen und der Blick fällt vom Bahnparallelweg auf 99 7245, die mit dem P 8903 von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle gerade den Thumkuhlenkopftunnel verlassen hat.
Nachdem wir bei Inversionswetterlage als kleine Gruppe von Schierke kommend aus den tiefhängenden Wolken herausgewandert waren, bot sich nahe der Alten Bobbahn strahlend blauer Himmel.
Mit leichter Verspätung donnert 99 7240 mit dem P 8925 von Wernigerode nach Brocken die Steigung zum Brocken hinauf …
Register-Nr. 98 80 3312 008-6 D-EGP
ex V23 008/ex 102 008-0
Achsfolge B
Länge über Puffer (LüP) 6.940mm
Gesamtachsstand 2.500mm
Höhe 3.585mm
Spurweite 1.435mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Radatzfahrmasse 10t
Motor 6-Zylinder-Kurzhub-Viertakt-Reihen-Diesel-Motor 6KVD18/15-1SRW von VEB Motorenwerk Roßlau
Bohrung 150mm
Hub 180mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((7,5cmx7,5cmxπ)x18cm = 6x((56,25xπ)x18cm) = 6x(176,62x18ccm) = 6x3.1779,29ccm = 19.075ccm (1.165cui)
Zylinderhubraum 3.179ccm (194cui)
Leistung 220PS (162kW) bei 1.500U/min
Kraftübertragung dieselhydraulisch mit Strömungsgetriebe GSR20/4,2 Bauart W-W
Kraftstoffvorrat 400l
Höchstgeschwindigkeit 40km/h
Dienstmasse 21,5t
Register-Nr. 98 80 3312 008-6 D-EGP
ex V23 008/ex 102 008-0
Achsfolge B
Länge über Puffer (LüP) 6.940mm
Gesamtachsstand 2.500mm
Höhe 3.585mm
Spurweite 1.435mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Radatzfahrmasse 10t
Motor 6-Zylinder-Kurzhub-Viertakt-Reihen-Diesel-Motor 6KVD18/15-1SRW von VEB Motorenwerk Roßlau
Bohrung 150mm
Hub 180mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((7,5cmx7,5cmxπ)x18cm = 6x((56,25xπ)x18cm) = 6x(176,62x18ccm) = 6x3.1779,29ccm = 19.075ccm (1.165cui)
Zylinderhubraum 3.179ccm (194cui)
Leistung 220PS (162kW) bei 1.500U/min
Kraftübertragung dieselhydraulisch mit Strömungsgetriebe GSR20/4,2 Bauart W-W
Kraftstoffvorrat 400l
Höchstgeschwindigkeit 40km/h
Dienstmasse 21,5t
Die „Nordhäuser“ 99 7239 hat nach dem Befahren der Steigung aus dem Tiefenbachgrund die Hochfläche vor Benneckenstein erreicht. Sie hat den P 8904 von Eisfelder Talmühle nach Wernigerode am Haken und bringt ihn bis Drei Annen Hohne, wo erneut ein Lokwechsel stattfinden wird. 99 7239 übernimmt dort den P 8929 Brocken - Nordhausen Nord von einer „Wernigeröder“ Lok.
Achsfolge B
Länge über Puffer (LüP) 6.940mm
Gesamtachsstand 2.500mm
Höhe 3.585mm
Spurweite 1.435mm
Treibraddurchmesser 1.000mm
Radatzfahrmasse 10t
Motor 6-Zylinder-Kurzhub-Viertakt-Reihen-Diesel-Motor 6KVD18/15-1SRW von VEB Motorenwerk Roßlau
Bohrung 150mm
Hub 180mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((7,5cmx7,5cmxπ)x18cm = 6x((56,25xπ)x18cm) = 6x(176,62x18ccm) = 6x3.1779,29ccm = 19.075ccm (1.165cui)
Zylinderhubraum 3.179ccm (194cui)
Leistung 220PS (162kW) bei 1.500U/min
Kraftübertragung dieselhydraulisch mit Strömungsgetriebe GSR20/4,2 Bauart W-W
Kraftstoffvorrat 400l
Höchstgeschwindigkeit 40km/h
Dienstmasse 21,5t
Fahrzeugregister-Nr. 92 80 1228 504-7 D-MEG
ex BUNA 202
Spurweite 1.435mm
Achsformel C'C’
Länge über Puffer (LüP) 19.460mm
Höhe 4.280mm
Drehzapfenabstand 10.910mm
Treibstoffvorrat 3.700l
Treibraddurchmesser 1.000mm
Antrieb 2x12-Zylinder-Kurzhub-V-Dieselmotor 12KVD18/21AL4 von VEB Motorenwerk Johannisthal
Bohrung 210mm
Hub 180mm
Hubraum V = 12x(((rxr)xπ)xh) = 12x(((10,5cmx10,5cm)x3,14)x18cm) = 12x((110,25x3,14)x18ccm) = 12x(346,185x18ccm) = 12x6.231ccm = 74.776ccm (4.565cui)
Zylinderhubraum 6.231ccm (380cui)
Leistung 2x1.000PS (2x736kW) bei 1.500U/min
Kesselspeisewasser 3.000l
Dienstgewicht 93,4t
Leistungsübertragung hydrodynamisch
Höchstgeschwindigkeit 120km/h
Produktionszeitraum 1960-1970