"Meinem kleinen Liebling zum ersten Geburtstag die besten Grüße sendet Dir Opa!".
An meine Schwester, lag im Geburtstags-Päckchen nach Bottrop - erzählte meine Mutter.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Auszug vom Kaufvertrag meines Opas Louis Einsingbach (mütterlicherseits).
Dreba: Gemeindesiegel 1899.
de.wikipedia.org/wiki/Dreba
Urkundesiegel aus Papier: Amtsgericht Neustadt an der Orla vom 24. Juli 1926.
Siehe Landeswappen Thüringen 1921-1933 bei wikipedia.
de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Landeswappen#Das_Wap...
Trau-Buch der evangelischen Kirchgemeinde zu Endschütz, Jahrgang 1868, Seite 72, No. 146.
Eltern: Christian Seidemann aus Taubenpreskeln
Christiane Fülle in Großkundorf
Evangelisches Pfarramt Culmitzsch, 7. IX. 1938
Johann Heinrich Seidemann ist der Großvater von (Lina) Elsa Einsingbach, geborene Seidemann, verwitwete Ille.
(Lina) Elsa Einsingbach, geb. Seidemann ist die Mutter von Gertrud Elsa Tappen, geborene Einsingbach.
Folglich ist Johann Heinrich Seidemann mein Ur-,Ur-,Ur-Großvater mütterlicherseits.
Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Kirchgemeinde Dreba, Jahrgang 1922, Seite 218, Nummer 5.
Täufling: Gertrud Elsa Einsingbach
geboren: 13. März 1922 hier
getauft: 30. April 1922 hier
Eltern: Franz Louis Einsingbach, Schuhmacher hier.
Lina Elsa geb. Seidemann hier
eheliche Tochter
Siegel: Thüringer Evangelische Kirche, Pfarramt Knau, Kreis Schleiz, am 20. III. 1942,
Pfarrer Rothmund.
Gertrud Elsa Einsingbach, verheiratete Tappen, sie ist meine Mutter.
Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Crispendorf, Jahrgang 1793, Seite /, Nr. 18.
Täufling: Rüdiger, Johanna Maria Christiane,
geboren am 26. November 1793 in Crispendorf.
getauft am 28. November 1793
Vater Rüdiger, johann Christian, Einwohner, Huf- und Waffenschmidt [Waffenschmied] in Crispendorf.
Mutter: Johanna Friedericke, geb. Junker, aus Crispendorf.
Siegel der Kirche zu Crispendorf, den 26 September 1938.
Johanna Maria Christiane ist die Ur-Großmutter der Gertrud Elsa Einsingbach (meine Mutter) väterlicherseits (Dreba).
Johanna Maria Christiane ist meine Ur-Ur-Großmutter mütterlicherseits.
Auszug aus dem Trauregister der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Crispendorf
Jahrgang 1820, Seite -, Nr.1.
Bräutigam Einsingbach, Johann Heinrich, Häußler in Dörflas, ev.-luth.
Trautag: 8. Februar 1820
Braut Rüdiger, Hanna Maria Christiane aus Crispendorf, ev.-luth.
Eltern der Braut: Vater. Rüdiger, Johann Christian, Meister für Huf- und Waffenschmidt[-schmied] in Crispendorf, (verstorben).
Mutter /
Crispendorf, den 26. September 1934, Kirchenbuchführer, Siegel der Kirche zu Crispendorf.
Johann Heinrich Einsingbach ist der Vater von Karl Einsingbach und
Großvater vom (Franz) Louis Einsingbach (Dreba) und von Herbert (Pößneck), Mina und Wilhelmine (Mine in Eisenach) und Albin, somit ist er der Ur-Großvater meiner Mutter
und die Ur-Großmutter heißt laut dieser Urkunde: [Jo]Hanna Maria Christiane Einsingbach, geborene Rüdiger aus Crispendorf, siehe deren Taufregister-Urkunde.
Johann Heinrich Einsingbach ist somit mein Ur-Ur-Großvater..
Auszug aus dem Taufbuch der ev. Kirchgemeinde Knau, Jahrgang 1829, Seite 133, Nr. 9
Täufling: Einsingbach Karl, geb. 17.September 1829
ev. getauft: 1. Oktober 1829
Eltern: Heinrich Einsingbach Einwohner und Drechsler und Hanne, geb. Rüdiger, aus Crispendorf.
Siegel, Evangelisches Pfarramt Knau, 7. Februar 1937
Karl Einsingbach ist der Großvater väterlicherseits meiner Mutter Gertrud Elsa Einsingbach, verheiratete Tappen.
Folglich ist Karl Einsingbach mein Ur-Großvater mütterlich-väterlicherseits.
Johann Heinrich Schauerhammer.
Auszug aus dem Sterberegister der evangelischen Kirchgemeinde Schleiz in Thüringen,
Jahrgang 1862, Seite 196, Nr.47
Alle für die Abstammung wichtigen Angaben, die in dem vorbezeichneten Eintrag enthalten sind, müssen wiedergegeben werden; auf andere Einträge darf jedoch zur Ausfüllung nicht zurückgegriffen werden.
Verstorbener: Schauerhammer, Johann,
Einwohner und Handarbeiter in Görkwitz, gestorben 31. März 1862 in Görkwitz,
beerdigt am 3. April 1862.
Ehegatte des Verstorbenen. Angaben fehlen.
Sonstige für die Abstammung wichtige Angaben: Alter des verstorbenen: 55 Jahre
Schleiz in Thüringen, den 7. November 1938
Unterschrift, Kirchenbuchführung Schleiz
Mein Ur-Ur-Großvater mütterlich-väterlicherseits.
Franz Louis Einsingabch, geb. 2. Juni 1876 in Dreba.
Vater: Karl Einsingbach
Mutter: Christiane Karoline Einsingbach, geborene Schauerhammer.
(Franz) Louis Einsingbach ist in erster Ehe verheiratet mit Karoline Einsingbach, geborene Wachsmann. Aus dieser Verbindung stammen die Kinder: Alfred Einsingbach und Dora Einsingbach (Dreba).
Nach dem Tod der Karoline, geborene Wachsmann heiratet (Franz) Louis Einsingbach die Lina Elsa Seidemann, verwitwete Ille. Aus dieser Verbindung kommt meine Mutter Gertrud Elsa Einsingbach.
Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Kirchgemeinde Schleiz in Thüringen
Jahrgang 1842, Seite 85, Nr. 4
Schauerhammer, Christiane Caroline,
geboren am 1. Januar 1842 in Görkwitz Kreis Schleiz
getauft 3. Januar 1842
Vater: Johann Heinrich Schauerhammer, Handarbeiter zu Görkwitz;
Mutter: Johanne Christiane Sophie geb. Wieduwilt aus Pörmitz, Ehefrau.
Beide evangl.luth.
Kirchbuchführung Schleiz
Siegel und Unterschrift Schleiz in Thüringen, den 10. Februar 1937
Christiane Caroline Schauerhammer ist meine Ur-Großmutter und die Großmutter meiner Mutter, Gertrud Elsa Einsingbach, verheiratete Tappen.
Auszug aus dem Sterberegister der evangelischen Kirchgemeinde Schleiz i. Thür.
Jahrgang 1864, Seite 52, Nr.31
Verstorbener:
Schauerhammer, Frau Christiane Johanna, Witwe,
gestorben am 25.Februar 1864 in Görkwitz, beerdigt am 28. Februar 1864
Ehegatte des Verstorbenen:
Schauerhammer, Christian Johann, Einwohner und Handarbeiter in Görkwitz.
Alter der Verstorbenen: 55 Jahre.
Christiane Johanna Schauerhammer, meine Ur-Ur-Großmutter und die Ur-Großmutter meiner Mutter, Gertrud Elsa Einsingbach, verheiratete Tappen.
Auszug aus dem Sterberegister (Bestattungsbuch) der ev. Kirchgemeinde Knau, Jahrgang 1831, Seite 756, Nr. II.
Mein Ur-Ur-Großvater mütterlicher- (väterlicher-)seits Johann Heinrich Einsingbach:
gestorben den 15. Dezember 1831 zu Knau
beerdigt den 19. Dezember 1831 zu Knau
Johann Heinrich Einsingbach ist der Vater von Karl Einsingbach und Karl Einsingbach ist der Vater des Franz Louis Einsingbach und (Franz) Louis Einsingbach ist der Vater meiner Mutter Gertrud Elsa Einsingbach verheiratete Tappen.
Auszug aus dem Trauregister der evangelischen Kirchgemeinde Schleiz in Thüringen
Jahrgang 1830, Seite 124, Nr. 28a.
Bräutigam: Schauerhammer, Johann Heinrich, ehel. 2 Sohn, ev-luth., Einwohner und Landarbeiter in Görkwitz.
Trautag: 13. September 1830 in Pörmitz.
Eltern des Bräutigams: Schauerhammer, Johann Gottfried, Einwohner und Landarbeiter in Görkwitz. [er wäre dann mein Ur-Ur-Ur-Großvater mütterlicherseits]
Mutter: Angaben fehlen.
Braut: Widuwilt, Johanna Sophia, ehel., einzige Tochter, ev.-luth., e.l., [ e.L oder e. l. = vermutlich ehelich] Pörmitz.
Eltern der Braut: Widuwilt, Johann Heinrich, Bauer und Einwohner in Pörmitz, verstorben.
Mutter: Angaben fehlen.
Schleiz in Thüringen, den 12. Oktober 1938
Siegel: Kirchenbuchführung Schleiz.
Mein Ur-Ur-Großvater, Johann Heinrich Schauerhammer, mütterlicherseits.
Er ist der Ur-Großvater väterlicherseits meiner Mutter, Gertrud Elsa Tappen, geb. Einsingbach, Dreba.
Johann Heinrich Schauerhammer ist der Vater der Karoline Einsingbach, geb. Schauerhammer.
Karoline Schauerhammer heiratete Karl Einsingbach und aus dieser Ehe entstammte mein Opa Louis Franz Einsingbach, Dreba.
Beim Auszug aus dem Taufregister ist der Nachname "Wieduwilt" [mit ie] geschrieben!