Sea rescue cruiser SAR "Felix Sand" in Travemünde/Germany
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
IMO-Register-Nr. 9556026
Klassifizierung Germanischer LLoyd
Rufzeichen DGWJ2
Eisklasse E2
Typ Arbeitsschiff (Schlepper/offshore-tug)
Brutto-Tonnage 2.068t
Länge über alles 61,36m
Breite 15m
Tiefgang 7m
Antrieb 2x16-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor GE16V250MDB3 von General Electric
Bohrung 250mm
Hub 320mm
Hubraum je Motor V = 16x((rxrxπ)xh) = 16x((12,5cmx12,5xmx3,14)x32cm = 16x((156,25x3,14)x32ccm) = 16x(490,62x32ccm) = 16x15.700ccm = 251.200ccm = 251l (15.336cui)
Zylinderhubraum 15.700ccm = 15,7l (958cui)
Leistung 2x5.765PS (2x4.239kW) bei 1.050U/min
Anker 3
Ankergewicht je 2.100kg
Länge Ankerkette 440m
Propeller 2
Propellerdrehzahl 170U/min
Geschwindigkeit 16,5kn
Besatzung 14
Heimathafen Hamburg
Liegehafen Rostock-Warnemünde
archive.today/Y3lt4
Takelung Bark
Flagge Niederlande
Heimathafen Harlingen
Rufzeichen PFCB
Baujahr 1926
Länge 59,0 m (Lüa)
Breite 7,01 m
Tiefgang max. 3,49 m
Vermessung 371 BRZ
Anzahl Masten 3
Anzahl Segel 18
Segelfläche 1050 m²
Geschwindigkeit unter Segeln max. 9 kn (17 km/h)
Tragfähigkeit 457 tdw
IMO-Nr. 520969
Hanse Sai, Rostock, Germany
Brigg
Indienststellung:2008
Heimathafen:Den Helder
Land: Niederlande
Klassifikation: RH Z1234+, Directive 2009/45/EC
Rufzeichen: PHMY
IMO Nummer: 5241659
MSSI Nummer: 245136000
Länge über Alles: 48,00 m
Breite: 6,00 m
Tiefgang: 2,40 m
Masthöhe: 29,00 m
Wasserverdrängung: 225 t
Segelfläche: 600 m² auf 15 Segel
Maximale Geschwindigkeit: 12 Knoten unter Segel
9 Knoten mit Maschine
Passagier Kapazität: 90 Passagiere für Tages- und Abendfahrten
36 Passagiere für Wochen- und Wochenendfahrten
(4x2, 4x4- Passagierkabinen 12 Hängematten im Salon)
Fahrt zur Aufstellung für die Einlaufparade in der Außenweser, nördlich des Containerterminals zur Sail Bremerhaven 2015
Messschiff (gewässerkundliche Messungen, Strömungs-, Durchfluss- und Wasserstandsmessungen sowie Gewässergütemessungen)
Rufzeichen DBMN
Heimathafen Bremerhaven
Eigner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bauwerft Deutsche Industrie-Werke, Berlin
Baunummer 37147
Stapellauf 14. Dezember 1989
Länge 31,57 m (Lüa); 29,56 m (Lpp)
Breite 7,50 m
Tiefgang max. 2,00 m
Vermessung 227 BRZ / 68 NRZ
IMO-Nr. 9031208
Auslaufen aus dem Hamburger Hafen
Flagge Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Reederei AIDA Cruises, Rostock
Rufzeichen IBGU
Heimathafen Genua
Eigner Italien Costa Crociere
Übernahme 14. März 2016
Länge/Breite/Tiefgang 299,95 m/37,65 m/8,25 m
Vermessung 125.572 BRZ
Besatzung über 900
Maschinenleistung 28.000 kW (38.069 PS)
Geschwindigkeit 21.5 Knoten
Zugelassene Passagierzahl 3.300
PaxKabinen 1.643
IMO 9636955
Auslaufen aus dem Hamburger Hafen
Flagge Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Reederei AIDA Cruises, Rostock
Rufzeichen IBGU
Heimathafen Genua
Eigner Italien Costa Crociere
Übernahme 14. März 2016
Länge/Breite/Tiefgang 299,95 m/37,65 m/8,25 m
Vermessung 125.572 BRZ
Besatzung über 900
Maschinenleistung 28.000 kW (38.069 PS)
Geschwindigkeit 21.5 Knoten
Zugelassene Passagierzahl 3.300
PaxKabinen 1.643
IMO 9636955