The Flickr Abnrz Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Bundesbahn-Überführung in Lengerich by ihno.hamel

© ihno.hamel, all rights reserved.

Bundesbahn-Überführung in Lengerich

Am Abend des 5. September 2024 rollte die stahlblaue Bügelfalte 110 350 der TeutoLok GmbH aus Lengerich mit der damals zu Unirail gehörenden 363 679 aus Wittlich in den Zielbahnhof Lengerich ein. Anschließend wurde der Zug in die im Hintergrund zu sehende TWE-Werkstatt rangiert.

Train Rental GmbH 145 060-0 "Preßnitztalbahn" met EM24 TRI 52837 te Oberhausen Hbf by Niels_Z15

© Niels_Z15, all rights reserved.

Train Rental GmbH 145 060-0 "Preßnitztalbahn" met EM24 TRI 52837 te Oberhausen Hbf

In verband met het Europees kampioenschap voetbal in Duistland reed DB Regio in samenwerking met Centralbahn GmbH en Train Rental GmbH van vrijdag 14 juni tot en met zondag 14 juli 2024 met zogeheten "EM24-Verstärker" treinen tussen het Hauptbahnhof van Köln en Dortmund.

Train Rental GmbH zette hiervoor twee van Preßnitztalbahn gehuurde locomotieven in, gecombineerd met een 5-tal eigen "n-Wagens". Zowel de 185 061-5 als de 145 060-0 wisselde mekaar gedurende het kampioenschap met enige regelmaat af.

Zo zien we hier op maandag 1 juli 2024 de fraaie Train Rental GmbH 145 060-0 "Preßnitztalbahn" met EM24 TRI 52837 om 19:14 uit Oberhausen Hbf vertrekken richting haar eindbestemming Köln Hbf.
---------------------------------------------------------
Treinsamenstelling
---------------------------------------------------------
Press 145 060-0 "Preßnitztalbahn"
D-TRAIN 50 80 22-34 653-2 "Bnrz"
D-TRAIN 50 80 22-35 848-7 "Bnrz"
D-TRAIN 50 80 31-34 156-5 "ABnrz"
D-TRAIN 50 80 22-35 870-1 "Bnrz"
D-TRAIN 50 80 80-34 301-7 "Bnrdzf" (www.zug.cool)
---------------------------------------------------------

©NielsZ15 - 2024

Im ersten Herbstlicht by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Im ersten Herbstlicht

Aufgrund der inzwischen alljährlichen Stuttgarter Stammstreckensperrung gab es wieder Ersatzzüge die über die Panoramabahn pendelten. Im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren startete der Ersatzverkehr direkt zu Beginn der Stammstreckenspannung und nicht erst nach Wochen, weil man bemerkte dass es zu hohem Verschleiß an den S-Bahn Triebzügen führte. Außerdem fuhren die Ersatzzüge bis Böblingen und nicht nur bis Vaihingen. Mit zwei Umläufen führte das zu extrem knappen Fahrzeiten und fast schon kriminellen Wendezeiten. Einer der Umläufe wurde von der DB mit Goldhamstern gefahren, der andere von TRI mit n-Wagen und Lokomotiven der Baureihe 111.
Am Morgen des 08.09.2023 zog 111 191 in den ersten Sonnenstrahlen des Tages ihren Ersatzzug über das 111 Meter lange Nesenbachviadukt in Richtung Stuttgart HBF.

Kako auf der Neckar-Alb-Bahn by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Kako auf der Neckar-Alb-Bahn

Seit dieser Woche bespannt 110 459 der GfF Crailsheim den HVZ Stuttgart-Tübingen. Vergangenen Dienstag schob sie die n-Wagengarnitur mit Karlsruher Kopf ihrem baustellenbedingten Zielbahnhof Nürtingen entgegen.

Verstärkerzug by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Verstärkerzug

Im Morgenlicht des 18.07.2022 zog 111 200 der GfF Crailsheim ihren TRI-Ersatzzug durch Wernau im Neckartal in Richtung Stuttgart. Noch bis Ende diesen Jahres soll der Haupverkehrszeitverstärker Stuttgart-Tübingen mit historischen Eloks der Baureihen 110 und 111 verkehren.

Bügelfalte im Regelverkehr by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Bügelfalte im Regelverkehr

Seitdem immer mehr Nahverkehrslinien in Deutschland von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen übernommen werden kommt es aufgrund von Fahrzeugmangel und ETCS-Umrüstung immer wieder zu Ersatzverkehre, auch im Ländle.

Der Hauptverkeherszeitverstärker zwischen Stuttgart und Tübingen gehört zu jenen Leistungen die seit Jahren nahezu dauerhaft mit historisch anmutendem Fahrzeugmaterial betrieben werden. Neben den zwei täglichen Fahrten gibt es Freitagabend und am frühen Montagmorgen Leerfahrten nach, bzw. von Stuttgart zur wochendlichen Abstellung des Zuges im Bahnbetriebswerk Rosenstein.

Am 11.07.2021 endete der Ersatzverkehr für Abellio durch das EVU Train Rental International, welches inzwischen wieder auf dem HVZ anzutreffen ist. Hier 110 428 mit n-Wagen und Karlsruher Steuerwagen als Leerfahrt kurz vor Esslingen am Neckar.

110 459 in Frankfurt Oberrad by Bahnbilder von Vincent und Michael

© Bahnbilder von Vincent und Michael, all rights reserved.

110 459 in Frankfurt Oberrad

Am 9. Februar war 110 459 der GfF mit einem Sonderzug von Wiesloch-Walldorf nach Berlin Ostbahnhof unterwegs. Zwischen Frankfurt Süd und Offenbach passiert der bunte Zug die Gemüsegärten des Frankfurter Stadtteils Oberrad, im Hintergrund grüßt die markante Skyline ebenso wie das Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Oberrad, der im Zuge des S-Bahn-Baus aufgegeben wurde.

Mit dem Ziel Großstadtbahnhof... by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Mit dem Ziel Großstadtbahnhof...

...war an einem frühen Montagmorgen im Juni 110 428 mit dem HVZ-Verstärkerzug von Tübingen in die Landeshauptstadt Stuttgart unterwegs. Trotz des historischen Fahrzeugmaterials handelt es sich nicht um ein Bild aus längst vergangenen Zeiten, sondern aus dem Sommer des vergangen Jahres. Und es ist immernoch ein alltägliches Bild wenn eine der Bügelfalten und n-Wagen des Eisenbahnverkehrsunternehmens Train Rental International mit den Verstärkerzügen Stuttgart - Tübingen unterwegs sind.

Zustande kommen diese schönen Züge aus unterschiedlichen Gründen. Einerseits ist es der Mangel an Neufahrzeugen oder das Fehlen der Fahrzeuge aufgrund einer Umrüstung auf das moderne Zugsicherungssystem ETCS. Dank dessen sollen in wenigen Jahren auf sämtlichen Strecken die Kapazität durch geringere Abstände verkehrender Züge gesteigert werden und somit der Baden-Württembergische Nahverkehr revolutioniert werden. Nicht nur durch ETCS sondern auch durch neue durchgebundene Nahverkehrsinien, wie beispielsweise ein Interregio von Karlsruhe bis Lindau oder von Pforzheim nach Tübingen.

Dennoch ist ETCS kritisch zu sehen, denn wie so oft wurden die Museumsbahnen vergessen. Gerade Damoflokomotiven lassen sich nicht mit ETCS ausstatten und auch bei älteren Elektro- und Diesellokomotiven ist das kompliziert. So bleiben den Museumsbahnen nur noch ihre kleinen Nebenbahnstrecken. Auf Hauptstrecken werden sich uns in Zukunft Bilder bieten wie beispielsweise im Oktober 2019 auf der Schweizer Gotthardbahn wo zu derem 100jährigen Jubiläum 3 Schweizer Krokodile zum Einsatz kamen, davor eine moderne E-Lok.

Noch fahren solche schönen Züge, aber viele werden aufs Abstellgleis wandern müssen auch wenn der betriebsfähige Erhalt möglich wäre. Eine ETCS-Umrüstung wird für Vereine oder EVU's oft zu kostspielig oder technisch gar nicht erst umsetzbar sein. Umso wichtiger ist es solche historischen Garnituren fotografisch zu verewigen.

Bügelfalte im Supermarkt-Look by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Bügelfalte im Supermarkt-Look

Im Februar und März letzten Jahres gab es von der Weser-Ems-Eisenbahn einen Ersatzverkehr auf dem Hauptverkehrszeitverstärkerzug zwischen Stuttgart und Tübingen. Zum Einsatz kamen Lokomotiven der Baureihe 143 und 111. Am letzten Tag des Ersatzverkehrs kam 110 292 der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik Crailsheim zum Einsatz. 110 292 trägt eine Werbebeklebung für Rewe und war jede Woche für 2 Wochentagen im November und Dezember 2021 in Hessen an verschiedenen Bahnhöfen als Supermarktzug im Einsatz. Inzwischen wurde der Supermarkt im Zug neu aufgebaut und wird vom 20. bis 29.01.2023 auf der "Grünen Woche" in Berlin zum Einsatz kommen. Es wurden dafür wieder einige Wagen beklebt und auch die im September flankierte und somit beschädigte 110 292 wurde wieder hergerichtet un frisch beklebt. Hier passiert sie mit dem abendlichen HVZ den Haltepunkt Esslingen-Mettingen.

Fahrt ins Wochenende by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Fahrt ins Wochenende

Jeden Freitag-Abend fährt die Ersatzgarnitur des HVZ Stuttgart-Tübingen zur Abstellung im Bw Rosenstein von Tübingen als Leerfahrt nach Stuttgart zurück. Seit dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2022 hat diese Leistung einmal wieder Train Rental International übernommen, da allerdings die Züge am Abendlichen HVZ fast immer mit dem Steuerwagen vorraus fuhren, kann man die Lok vorraus nur entweder morgens oder am Freitagabendlichen HVZ fotografieren. Zum Einsatz kommt meistens 110 428, aber auch 111 200, 111 197, 111 191 und 111 111 kamen schon zum Einsatz. Hier ist die Leerfahrt von Tübingen nach Stuttgart mit 110 428 auf der Neckar-Alb-Bahn bei Bempflingen.

Neuer alter Radexpress by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Neuer alter Radexpress

Seit dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2022 hat die Schienenverkehrsgesellschaft (SVG) neue Leistungen in Baden Württemberg begonnen, bzw. übernommen. Hierbei handelt es sich um eine Sonderzugleistung für beispielsweise die Beförderung von Fussballfans, den Freizeitexpress Bodensee und den hier zu sehenden Freizeitexpress Südbahn. Dieser wurde an seinem Ersten Einsatzwochenende mit 218 105 der Neckar-Schwarzwald-Alb Eisenbahngesellschaft (NeSA) bespannt, hier auf der Heimreise von Singen nach Stuttgart bei Kuchen im Filstal. Mittlerweile nähert sich die FEX-Saison dem Ende, ab dem 16.Oktober ist Schluss für dieses Jahr.