The Flickr Wittenbergerkopf Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Katastrophen Start ins Jahr 2025 by TSROjufus

© TSROjufus, all rights reserved.

Katastrophen Start ins Jahr 2025

Aktuell habe ich wenig bis gar keine Motivation aufs Fotografieren von Metall und Plastik auf ein paar Drehgestellen. Demnach fehlte mir auch die Motivation, mit einem weiteren Bild diese Plattform zu bereichern. Um euch einen Einblick zu geben, wie das Aktuelle, mal liebevoll genannte "Fuzzen" so läuft erzähle ich euch eine kleine Geschichte von letzter Woche:

Mittagspause - An einem Schultag, der eigentlich wieder bis 16:10 gehen sollte war keine einzige Wolke am Himmel zu erkennen. Typisch - eigentlich stört mich das garnicht mehr, gewöhnt hab ich mich längst dran. Eigentlich hatte ich immer das volle Equipment mit in der Schule, sprich Kamera und Stativ mit dem Hintergedanken, man könne ja eventuell eine Langzeitbelichtung starten. Doch, in den letzten Wochen verabschiedete sich beides aus meinem Rucksack, was das Gewicht des Rucksackes um mindestens 90% reduzierte, was mehr Freude in mir auslöste als eine Langzeitbelichtung…

Mittagspause zu Ende. Physik stand auf dem Plan, oder doch nicht? Ausfall! Super dachte ich mir, jetzt kann man nach Hause und schlaf nachholen. Kurz danach erfuhr ich, dass eine RCC/MEV 159 mit Kesseln Ulm gen Stuttgart bewegte. Kamera hatte ich an diesem Tag dabei, warum auch immer, demnach musste man ja Fotografien. Ins Filstal schaffte ich es zeitlich Nicht mehr, also dachte ich mir, ich versuche eine neue Stelle am Burgholzhof. Schnell dort hin gefahren, in den leeren Weinreben positioniert, perfekter Blick auf Viadukt Münster. Doch, wie es kommen musste, "spawnte" auf einmal Nebel. Dieser breitete sich so rasant aus, das binnen 15min jenes Viadukt in dichten Nebel gehüllt wurde. Den Zug hab ich gehört, gesehen halt nicht - schade. Seit dem habe ich das fuzzen komplett aufgegeben…


An einem Tag wo die Motivation hoch war, war der 27.12.2024.


Auf dem RE8, der seit FPL Wechsel mit zwei TRI Umläufen beglückt wurde, tuckerten mehr oder weniger zuverlässig mindestens eine 111 zwischen Franken und Schwaben. Begonnen hatte der Tag früh morgens in Kornwestheim bei einer lokalen Bäckerei. Dort hatte ich mir einen Kaffee bestellt, doch, die Kaffeemaschine hatte andere Pläne. So stand ich circa 15min an der Theke, am Ende bekam ich ihn aufs Haus. Das verkürzte die Zeit, die man hatte um zur Stelle zu watscheln dramatisch. Wie gut, das TRI wieder TRI Dinge gemacht hat, und so bekam der Ersatzzug ab TBM + 7. Das half, und so konnte man pünktlich an der Stelle erscheinen, wo natürlich, wie auch sonst Hobbyfotograf Sven (tragischerweise immernoch kein Flickr.acc) parat stand. Der erste Umlauf, auf dem die Lok unbekannt war regte direkt für Aufregung. Die RHC 145 bog um die Ecke, unsere Kommentare dazu vielen in etwa so aus "Och ne, die schon wieder" oder "da hätte man jetzt auch 2h länger pennen können, so ein dreck".

Nach dieser Ernüchterung stiegen wir ins Auto, nach einem kleinen Abstecher für einen Metrans Containerzug und einem Abstecher ins Kaufland Weinsberg traf man an der bekannten Stelle in Nordheim ein. Die Stelle geht nur im Winter, da im Sommer der Zug von quasi jedem Gewucher verdeckt ist. Ein schneller Blick ins System, die 111 hat + 15. super.
Schlussendlich rasten noch zwei 189 uns in den Rücken, ehe die 111 143 durch den Hp Nordheim jockelte. Danach wussten wir nicht mehr, wohin mit der Sonne, also ab auf die Murrbahn, denn dort sollten noch ein TRI Ersatzzug und eine 151 kommen. Ende vom Lied, die 151 ist verreckt, der TRI Ersatzzug war eine 146.


Mal sehen, wie lange es dauern wird, bis ich wieder den Spaß am Fotografien finde….

DB 232 254 in Karow (Meckl) by jiproud_spotting

© jiproud_spotting, all rights reserved.

DB 232 254 in Karow (Meckl)

mit dem DZ 13042 aus Stralsund Hbf nach Plau am See.
Auch dieses Jahr veranstaltete die DB Regio Nordost einen Betriebsausflug und organisierte zu diesem einen Sonderzug, der eine Art Rundfahrt durch Mecklenburh-Vorpommern machte. Von Stralsund ging die Reise an Rostock vorbei über Schwerin, Parchim nach Plau am See, von wo es nach dem Mittag über Güstrow und Rostock zurück nach Stralsund zurück ging.
Den Sonderzug bespannte eine von DB Cargo angemietete Diesellok der Baureihe 232. Passend dazu befand sich durch Zufall gerade die 232 254 in Rostock, die für diesen Sonderauftrag freigegeben wurde.
Auch kam ein besonderer Wagenpark zum Einsatz, da die eigenen Wagen der letzten Jahre leider keine Fristen mehr hatten. So lieh man sich die Wagen von DB Training aus Delitzsch, welche ins Design der 90er Jahre zurück versetzt wurden.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0984-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0984-2)

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0988-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0988-2)

DB Regio RE18 BR 143 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0917-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

DB Regio RE18 BR 143 mit Doppelstockwagen Schkopau (IMG_0917-2)

612 609 im Stuttgarter Hauptbahnhof am Nachmittag des 21.6.2024 by tino.heer

© tino.heer, all rights reserved.

612 609 im Stuttgarter Hauptbahnhof am Nachmittag des 21.6.2024

Auf dem RE 90-Ersatzzug von TRI aktuell im Einsatz n-Wagen in Interregio-Farben der GfF inkl. WiKo sowie die von SRI gemietete 145 087.

Im Hintergrund ein weiterer Wittenberger Kopf von TRI am Ersatzzug RE 8 nach Würzburg. An diesem Tag geschoben durch 145 097.

Im Vordergrund steht 612 609 als IRE 6 nach Rottenburg.

FEX Südbahn II by Zwoachtzehner

© Zwoachtzehner, all rights reserved.

FEX Südbahn II

Vermutlich durch einen Defekt am Steuerwagen, wurde der FEX Südbahn am 20.5.24 leider nach Singen gezogen. Da das eigentlich geplante Motiv bei Salem somit seine Fototauglichkeit verlor, musste rasch nach einer Alternative gesucht werden. Diese fand sich zwischen Reute und Radolfzell, denn dort sollte sich laut Google Maps ein einsehbarer Streckenabschnitt befinden. Mit herrlicher Geräuschkulisse tauchte der Radexpress pünktlich zwischen den Bäumen auf und konnte unter Führung der schönen NeSA 218 105 fotografiert werden.

NeSA 218 105 with FEX Südbahn from Stuttgart near Radolfzell on its way to Singen (Hohentwiel)...

111 107 | RE 80 Treuchtlingen - Würzburg Hbf | Winterhausen by contiouj66

© contiouj66, all rights reserved.

111 107 | RE 80 Treuchtlingen - Würzburg Hbf | Winterhausen

Ostlok im Abendlicht by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Ostlok im Abendlicht

Im Februar und März 2022 gab es einen dreiwöchigen Ersatzverkehr der Weser-Ems-Eisembahn. Für den HVZ Stuttgart - Tübingen wurde 143 175 des Salzland-Rail Service angemietet, hier zieht sie ihren abendlich HVZ durch Wernau in Richtung Tübingen.

Verstärkerzug by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Verstärkerzug

Im Morgenlicht des 18.07.2022 zog 111 200 der GfF Crailsheim ihren TRI-Ersatzzug durch Wernau im Neckartal in Richtung Stuttgart. Noch bis Ende diesen Jahres soll der Haupverkehrszeitverstärker Stuttgart-Tübingen mit historischen Eloks der Baureihen 110 und 111 verkehren.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schulpforte (IMG_7250-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Schulpforte (IMG_7250-2)

Abellio RB25 Ersatzzug BR 112.1 mit n-Wagen Schulpforte (IMG_7254-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

Abellio RB25 Ersatzzug BR 112.1 mit n-Wagen Schulpforte (IMG_7254-2)

Abellio RB25 Ersatzzug BR 143 mit n-Wagen Schulpforte (IMG_7220-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

Abellio RB25 Ersatzzug BR 143 mit n-Wagen Schulpforte (IMG_7220-2)

Kamel in Nordfriesland by Schwebebahner

© Schwebebahner, all rights reserved.

Kamel in Nordfriesland

Im Februar ist die Stimmung im Norden doch viel schöner als im überlaufenen Sommer, hier mit der klassischen Ersatzgarnitur des Jahres 2020 bei Klanxbüll, 17. Februar 2020

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Großkorbetha (IMG_8529-2) by philipp89_hal

© philipp89_hal, all rights reserved.

DB Regio RE18 BR 146.0 mit Doppelstockwagen Großkorbetha (IMG_8529-2)

Mit dem Ziel Großstadtbahnhof... by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Mit dem Ziel Großstadtbahnhof...

...war an einem frühen Montagmorgen im Juni 110 428 mit dem HVZ-Verstärkerzug von Tübingen in die Landeshauptstadt Stuttgart unterwegs. Trotz des historischen Fahrzeugmaterials handelt es sich nicht um ein Bild aus längst vergangenen Zeiten, sondern aus dem Sommer des vergangen Jahres. Und es ist immernoch ein alltägliches Bild wenn eine der Bügelfalten und n-Wagen des Eisenbahnverkehrsunternehmens Train Rental International mit den Verstärkerzügen Stuttgart - Tübingen unterwegs sind.

Zustande kommen diese schönen Züge aus unterschiedlichen Gründen. Einerseits ist es der Mangel an Neufahrzeugen oder das Fehlen der Fahrzeuge aufgrund einer Umrüstung auf das moderne Zugsicherungssystem ETCS. Dank dessen sollen in wenigen Jahren auf sämtlichen Strecken die Kapazität durch geringere Abstände verkehrender Züge gesteigert werden und somit der Baden-Württembergische Nahverkehr revolutioniert werden. Nicht nur durch ETCS sondern auch durch neue durchgebundene Nahverkehrsinien, wie beispielsweise ein Interregio von Karlsruhe bis Lindau oder von Pforzheim nach Tübingen.

Dennoch ist ETCS kritisch zu sehen, denn wie so oft wurden die Museumsbahnen vergessen. Gerade Damoflokomotiven lassen sich nicht mit ETCS ausstatten und auch bei älteren Elektro- und Diesellokomotiven ist das kompliziert. So bleiben den Museumsbahnen nur noch ihre kleinen Nebenbahnstrecken. Auf Hauptstrecken werden sich uns in Zukunft Bilder bieten wie beispielsweise im Oktober 2019 auf der Schweizer Gotthardbahn wo zu derem 100jährigen Jubiläum 3 Schweizer Krokodile zum Einsatz kamen, davor eine moderne E-Lok.

Noch fahren solche schönen Züge, aber viele werden aufs Abstellgleis wandern müssen auch wenn der betriebsfähige Erhalt möglich wäre. Eine ETCS-Umrüstung wird für Vereine oder EVU's oft zu kostspielig oder technisch gar nicht erst umsetzbar sein. Umso wichtiger ist es solche historischen Garnituren fotografisch zu verewigen.

Über der Schlucht by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Über der Schlucht

Im Sommer letzten Jahres war 111 074 von DB Gebrauchtzug für einige Wochen vor dem Murgtäler Radexpress im Einsatz. Am Morgen des 30.07.2022 zog sie außnahmsweise nur einen Wittenberger Kopf und zwei Bduu-Wagen über das Viadukt jenes die Tennet-Schlucht überspannt. Das 27 Meter hohe Viadukt hat ein stolzes Alter von 113 Jahren.

Ostlok im Murgtal by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Ostlok im Murgtal

Am Wochende des 13. und 14.08.2022 kam die Frankfurter 143 346 vor dem Murgtäler Radexpress zum Einsatz. Am Morgen des 13.08. passierte 143 346 mit dem Murgtäler die Fotstelle bei Obertsrot im Murgtal.

Tschüss Murgtäler by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Tschüss Murgtäler

Heute war es soweit: Der letzte planmäßige n-Wagen Einsatz der DB Regio hatte seinen letzten Tag. Der Murgtäler Radexpress war der letzte aus den beliebten n- und Bduu-Wagen bestehende Zug der DB. Der bei Fotografen beliebte Zug fuhr über die Jahre im Sommer jeden Sonn- und Feiertag, manchmal auch Samstags von Ludwigshafen aus über Karlsruhe bis Rastatt wo er das landschaftlich reizvolle Murgtal bis Freudenstadt durchfuhr. In seinem letzten Einsatzjahr aufgrund des 9€-Tickets sogar auch häufiger Samstags. Zum Einsatz kamen meist Lokomotiven der Baureihe 111, früher auch 218 die n- und Bduu-Wagen zogen/schoben. Im letzten Jahr war 111 189 Stammlok auf der Murgtäler. Jedoch kamen aufgrund von Ausfällen einige Wochen auch andere Fahrzeuge zum Einsatz: 111 074, 143 346, 218 460 und am letzten Einsatzwochenende die im fragwürdigen Design lackierte 111 223. Ab nächstem Jahr sollen Elektrotriebwagen der Reihe 1440 im Bwegt-Design eingesetzt werden deren Fahrradkapazitäten deutlich unter denen der Bduu- und n-Wagen liegen, der jedoch barrierefrei ist. Der wahrscheinlich bei Eisenbahnfotografen beliebteste Zug der DB hat somit sein Ende. Für ihn reisten Fans aus ganz Deutschland, wenn nicht sogar aus ganz Europa an um ihn zu fotografieren und mit ihm zu fahren. Am Morgen des 17.07.2022 fuhr 111 074 mit dem Murgtäler Radexpress am Sulzwiesensee bei Schönmünzach im idyllischen Murgtal vorbei in Richtung Freudenstadt.

Ersatzzug in den Weinbergen by max.doeblitz

© max.doeblitz, all rights reserved.

Ersatzzug in den Weinbergen

Mitte August diesen Jahres kamen für 3 Tage auf dem RE12 Ersatzzug der Wedler-Franz-Logistik ausnahmsweise n-Wagen anstatt den üblichen DR-Dostos zum Einsatz. Am Nachmittag des 15.08.2022 zog die orientrote 112 139 ihre n- und y-Wagen durch die Weinberge von Besigheim Richtung Stuttgart.