Aktuell habe ich wenig bis gar keine Motivation aufs Fotografieren von Metall und Plastik auf ein paar Drehgestellen. Demnach fehlte mir auch die Motivation, mit einem weiteren Bild diese Plattform zu bereichern. Um euch einen Einblick zu geben, wie das Aktuelle, mal liebevoll genannte "Fuzzen" so läuft erzähle ich euch eine kleine Geschichte von letzter Woche:
Mittagspause - An einem Schultag, der eigentlich wieder bis 16:10 gehen sollte war keine einzige Wolke am Himmel zu erkennen. Typisch - eigentlich stört mich das garnicht mehr, gewöhnt hab ich mich längst dran. Eigentlich hatte ich immer das volle Equipment mit in der Schule, sprich Kamera und Stativ mit dem Hintergedanken, man könne ja eventuell eine Langzeitbelichtung starten. Doch, in den letzten Wochen verabschiedete sich beides aus meinem Rucksack, was das Gewicht des Rucksackes um mindestens 90% reduzierte, was mehr Freude in mir auslöste als eine Langzeitbelichtung…
Mittagspause zu Ende. Physik stand auf dem Plan, oder doch nicht? Ausfall! Super dachte ich mir, jetzt kann man nach Hause und schlaf nachholen. Kurz danach erfuhr ich, dass eine RCC/MEV 159 mit Kesseln Ulm gen Stuttgart bewegte. Kamera hatte ich an diesem Tag dabei, warum auch immer, demnach musste man ja Fotografien. Ins Filstal schaffte ich es zeitlich Nicht mehr, also dachte ich mir, ich versuche eine neue Stelle am Burgholzhof. Schnell dort hin gefahren, in den leeren Weinreben positioniert, perfekter Blick auf Viadukt Münster. Doch, wie es kommen musste, "spawnte" auf einmal Nebel. Dieser breitete sich so rasant aus, das binnen 15min jenes Viadukt in dichten Nebel gehüllt wurde. Den Zug hab ich gehört, gesehen halt nicht - schade. Seit dem habe ich das fuzzen komplett aufgegeben…
An einem Tag wo die Motivation hoch war, war der 27.12.2024.
Auf dem RE8, der seit FPL Wechsel mit zwei TRI Umläufen beglückt wurde, tuckerten mehr oder weniger zuverlässig mindestens eine 111 zwischen Franken und Schwaben. Begonnen hatte der Tag früh morgens in Kornwestheim bei einer lokalen Bäckerei. Dort hatte ich mir einen Kaffee bestellt, doch, die Kaffeemaschine hatte andere Pläne. So stand ich circa 15min an der Theke, am Ende bekam ich ihn aufs Haus. Das verkürzte die Zeit, die man hatte um zur Stelle zu watscheln dramatisch. Wie gut, das TRI wieder TRI Dinge gemacht hat, und so bekam der Ersatzzug ab TBM + 7. Das half, und so konnte man pünktlich an der Stelle erscheinen, wo natürlich, wie auch sonst Hobbyfotograf Sven (tragischerweise immernoch kein Flickr.acc) parat stand. Der erste Umlauf, auf dem die Lok unbekannt war regte direkt für Aufregung. Die RHC 145 bog um die Ecke, unsere Kommentare dazu vielen in etwa so aus "Och ne, die schon wieder" oder "da hätte man jetzt auch 2h länger pennen können, so ein dreck".
Nach dieser Ernüchterung stiegen wir ins Auto, nach einem kleinen Abstecher für einen Metrans Containerzug und einem Abstecher ins Kaufland Weinsberg traf man an der bekannten Stelle in Nordheim ein. Die Stelle geht nur im Winter, da im Sommer der Zug von quasi jedem Gewucher verdeckt ist. Ein schneller Blick ins System, die 111 hat + 15. super.
Schlussendlich rasten noch zwei 189 uns in den Rücken, ehe die 111 143 durch den Hp Nordheim jockelte. Danach wussten wir nicht mehr, wohin mit der Sonne, also ab auf die Murrbahn, denn dort sollten noch ein TRI Ersatzzug und eine 151 kommen. Ende vom Lied, die 151 ist verreckt, der TRI Ersatzzug war eine 146.
Mal sehen, wie lange es dauern wird, bis ich wieder den Spaß am Fotografien finde….