The Flickr Br624 Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

R2386. Guiser Brücke in Koblenz. by Ron Fisher

© Ron Fisher, all rights reserved.

R2386.  Guiser Brücke in Koblenz.

R2386. I think I am right in saying that this is a Br. VT24 / Class VT24 DMU crossing the Guiser Brücke over the River Mosel / Moselle in Koblenz, Germany.

Later known as Br.624 / Class 624, they were built in the early – mid 1960s and withdrawn by 2005.

Thursday, 10th June, 1965. Copyright © Ron Fisher 2025.

Groningen de tuin 1998 by THIJSNWCK

© THIJSNWCK, all rights reserved.

Groningen de tuin 1998

Toen Groningen nog een mooi rangeerterrein had

TFC 76-2405 București Sud by BahnFan99

© BahnFan99, all rights reserved.

TFC 76-2405 București Sud

Unter den deutschen Gebrauchtfahrzeugen, die in Rumänien eingesetzt werden, befinden sich auch solche, die schon so lange bei uns ausgemustert sind, dass ich sie nie selbst gesehen habe. Dazu gehört unter anderem die Baureihe 624. Die Gerüchte, die ich vorher über eine Ausmusterung bis Ende 2023 gelesen hatte, haben sich nicht bestätigt, ich konnte auf ihrer Stammstrecke zwei Stück im Einsatz sichten. Einer davon war 76-2405, ehemals 624 647, bis 2004 von Braunschweig aus eingesetzt. als R 10286 (Oltenița > Titan Sud) konnte er am Ausfahrsignal des Bahnhofs București Sud Gr. Călători fotografiert werden, dass auch ziemlich vertraut aussieht.

DB 624.604 | Berlin by masoBonn

© masoBonn, all rights reserved.

DB 624.604 | Berlin

Fanden die Auslandseinsätze der BR 624 zu Beginn ihrer Kariere vorwiegend in die westlich gelegenen Nachbarländer statt, waren einige Fahrzeuge zum Ende ihrer Einsatzdauer auf der Ostbahn von Berlin-Lichtenberg aus über die deutsch-/polnische Grenze nach Küstrin unterwegs. Hier wartet eine derartige Garnitur als Zug 5819 in Berlin-Lichtenberg auf Abfahrt.

DB 624 679 Groß Luja 31.03.2002 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 679 Groß Luja 31.03.2002

mit unbekanntem Mittelwagen und 624 641 als RE 38542 Hoyerswerda - Cottbus auf einem kurzen Abschnitt der Berlin-Görlitzer Bahn mit Doppeltelegraphenmasten

DB 624 678 Bf Forst (Lausitz) 31.03.2002 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 678 Bf Forst (Lausitz) 31.03.2002

mit 924 437 und 624 670 als RB 39724 nach Cottbus

DB 624 678 Bf Forst (Lausitz) 31.03.2002 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 678 Bf Forst (Lausitz) 31.03.2002

mit 924 437 und 624 670 als RB 39724 Forst - Cottbus

DB 624 670 Bf Klinge 31.03.2002 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 670 Bf Klinge 31.03.2002

zusammen mit 924 437 und 624 678 als RB 39712 Forst - Cottbus. Die Triebwagen fanden mit dem Bh Cottbus in ihrer letzten Einsatzphase noch ein neues Betätigungsgebiet.

Dimineața, la Județul Călărași by Marc Manske

© Marc Manske, all rights reserved.

Dimineața, la Județul Călărași

Die Strecke vom Bahnhof Titan Sud, in der Rumänischen Hauptstadt Bukarest gelegen, nach Oltenița wird von dem Rumänischen Eisenbahnunternehmen Transferoviar Călători, kurz TFC, betrieben und gehört in dem Abschnitt Titan Sud - Buccuresti Sud sogar dem Mutterkonzern, der Transferoviar Grup. Viele Jahre ist diese Strecke nun schon Heimat der in Deutschland bereits lange ausgemusterten Triebwagen der Baureihe 624. Doch so langsam scheinen sie auch in Rumänien dem Ende entgegenzufahren. Auch wenn ein paar dieser Triebzüge einen neuen Anstrich bekommen haben, spricht die momentane Fahrzeugsituation der TFC eher gegen sie, denn neue, aus Deutschland importierte, Triebzüge haben bereits die Baureihe 614 auf nur noch eine, im Sommer zwei, Strecken zurückgedrängt, wodurch einige dieser Triebzüge frei wurden.

Den genauen Plan kennt momentan augenscheinlich niemand so richtig und so kann man nur abwarten. Für uns war abwarten allerdings zu unsicher, da wir die Triebwagen, welche selbst in Deutschland für die Beteiligten der Reise zu früh ausgemustert wurden, unbedingt noch Bildlich festhalten wollten. So wurden sie zu einem unserer Hauptziele der Reise.

Der R10273, welcher Titan Sud um 07:32 Uhr verlässt war an diesem Tag doppelt bespannt. Der 61-4030/61-4029 führte vor dem 76-2404/76-2403 in Richtung Oltenita. Die Fotografen nahmen diese unerwartete Kombination aus 614 und 624 gerne an, auch wenn der 624 den Zug nicht anführte.

Halta Vasilaţi by Nick-M.

© Nick-M., all rights reserved.

Halta Vasilaţi

Fester Programmpunkt der ersten Rumänienreise meinerseits waren die ehemaligen DB-Triebzüge der Reihe 614 und 624. Aufgrund der vielen bereits abgestellten Einheiten der 624er wurde ihnen am 01.09.2023 ein ausführlicher Besuch abgestattet. Auf der Strecke von Bukarest Titan Sud nach Oltenita betreibt die TFC ihren Verkehr planmäßig ausschließlich mit den Triebwagen der Baureihe 624, dank des hohen Schadbestandes sind allerdings auch bereits 614 anzutreffen.

Zu sehen ist der ehemalige DB 624 634 beim Halt in Vasilaţi.

10277 Titan Sud - Oltenita, Vasilaţi

DB 624 672 - RB Groningen - Leer - Groningen by René_Potsdam

© René_Potsdam, all rights reserved.

DB 624 672  - RB Groningen - Leer  - Groningen

Die 624 672 fuhr am einem Tag in Juni 1990 als Regionalbahn nach Leer (Ostfriesland) und hat im Bild gerade Groningen hinter sich gelassen.

Het Duitse treinstel 624 672 reed op een dag in juni in 1990 als trein naar Leer in Ostfriesland en heeft op de foto net Groningen achter zich gelaten.

German railcar 624 672 was headed for Leer in Germany on a sunny day in 1990. In the background, the Dutch city of Groningen can be seen.

DB 624 612 Heek-Ahle Po 62 21.03.2003 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 612 Heek-Ahle Po 62 21.03.2003

Vor allem die Strecke Gronau – Coesfeld – Dülmen verfügte noch Anfang des Jahrtausends über zahlreiche Blockstellen und Posten. Der Triebzug 624 612/ 924 440/ 624 505 fährt bei Heek-Ahle bei km 84,7 dieser Strecke (VzG 2100) an Posten 62 vorbei. Aufnahme am 21.03.2003 von RB 33268 Enschede – Dortmund.

DB 624 640 Vohren 14.03.2003 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 640 Vohren 14.03.2003

Die Strecke folgt außerhalb der Städte Telgte und Warendorf weitgehend der B 64. Zahlreiche unbeschrankte Bahnübergänge zu zurückliegenden Höfen prägen das Bild der Strecke; diverse P-Tafeln sorgen für die dazugehörige Akustik. 624 640, 924 416 und der verkehrsrote 624 668 sind am 14.03.2003 lautstark als RB 12882 Bielefeld – Münster bei Vohren unterwegs.

DB 624 650 Bf Ahlhorn 26.05.2000 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 650 Bf Ahlhorn 26.05.2000

624 650 / 924 402/ 924 410/ 624 672 halten als RB 4828 auf dem Weg von Wilhelmshaven nach Osnabrück am 26.05.2000 im Bf Ahlhorn.

DB 624 604 Feldhausen 03.05.1995 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 604 Feldhausen 03.05.1995

zusammen mit 924 452 und 624 639 als 8173 Essen - Borken mit Kraftwerk Scholven

DB 624 622 Bf Hervest-Dorsten 03.05.1995 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 622 Bf Hervest-Dorsten 03.05.1995

624 622/ 924 436/ 624 675 als 8070 Borken – Oberhausen bei der Einfahrt in den Bf Hervest-Dorsten. Die Strecke von Borken bzw. Coesfeld überbrückt hier die ehemalige Bahnstrecke Wesel – Haltern (VzG 2002), die bereits 1962 ihren Personenverkehr und 1985 die letzten Güterzugleistungen auf der Teilstrecke Hervest-Dorsten – Schermbeck verlor. Gleichwohl wurden die Gleise unter der Brücke als Teil der Anschlussbahn an das Bergwerk Fürst Leopold vermutlich bis zu dessen Schließung im Jahr 2001 betrieben.

DB 624 622 Hp Feldhausen 03.05.1995 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 622 Hp Feldhausen 03.05.1995

624 622, 924 436 und 624 675 als 8169 Essen – Borken

DB 624 680 Bf Dorsten 03.05.1995 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 680 Bf Dorsten 03.05.1995

624 680/ 924 433/ 624 638 als Nachschuss. Hier verlässt er den Bf Dorsten als 8071 Oberhausen Hbf – Borken. Der Bahnhof wurde in den Folgejahren mehrfach umgebaut; zuletzt verlor er den gesamten - hier zu sehenden- östlichen Bahhofsteil. Das Stellwerk Drf ging bereits 2018 bei der Anbindung des Bf Dorsten an das ESTW Coesfeld außer Betrieb.

DB 624 672 Bf Billerbeck 28.04.1991 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 672 Bf Billerbeck 28.04.1991

Triebzug 624 672 /924 440,420/ 624 602 als E 7325 Coesfeld - Münster

DB 624 638 Bf Burgsteinfurt 28.04.1991 by Bernd Magiera

© Bernd Magiera, all rights reserved.

DB 624 638 Bf Burgsteinfurt 28.04.1991

624 638/ 924 402/ 634 653 als 7081 Gronau - Münster