The Flickr Eckhaus Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Berlin Eckhaus Hermannplatz 2.4.2025 by rieblinga

© rieblinga, all rights reserved.

Berlin Eckhaus Hermannplatz 2.4.2025

1290 Eckhaus an der Schäferstraße, Kirchturm - Fotos von Veckenstedt, Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

1290 Eckhaus an der Schäferstraße, Kirchturm  -  Fotos von Veckenstedt, Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Eckhaus an der Schäferstraße, Kirchturm - Fotos von Veckenstedt, Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. © www.christoph-bellin.de Erstmalig wurde der Ort im Jahre 1040 urkundlich erwähnt. In Veckenstedt leben auf einer Fläche von 14,7 km² ca. 1 425 Menschen.

0917 Eckhaus mit gelber Klinkerfassade und Fachwerk - Fotos von Herzberg am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0917  Eckhaus mit gelber Klinkerfassade und Fachwerk - Fotos von Herzberg am Harz,   Stadt  im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Eckhaus mit gelber Klinkerfassade und Fachwerk - Fotos von Herzberg am Harz, Stadt im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. © www.christoph-bellin.de Seit 2006 führt Herzberg den Beinamen „die Esperanto-Stadt“. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1337. In Herzberg leben auf 71,9 km² ca. 12 000 Menschen.

Manifest Destiny by bartholmy

© bartholmy, all rights reserved.

Manifest Destiny

Wondering about the title? - See here:
en.wikipedia.org/wiki/Manifest_destiny

Vinaros Giner Haus von 1914 by wernerfunk

© wernerfunk, all rights reserved.

Vinaros Giner Haus von 1914

Valence Architektur by wernerfunk

© wernerfunk, all rights reserved.

Valence Architektur

. by Kaïopai°

Available under a Creative Commons by-nc license

.

Stadt-Kaffee in Husum, Osterende Ecke Kuhsteig

Werbung: Husumer-Herrenhaus-Pilsener

Augen-Klinik by SebastianBerlin

© SebastianBerlin, all rights reserved.

Augen-Klinik

Bis zu seinem Tod betrieb der Arzt Albrecht von Graefe (1826-1870) seine ausgesprochen erfolgreiche Augen-Klinik im Eckhaus Karlstraße 46/Unterbaumstraße 1. Ein gutes Jahrzehnt später wurde dahinter die Stadtbahn errichtet.

Im Vordergrund zu sehen ist die Spree mit der Unterbaumbrücke, die 1877-1879 durch die Kronprinzenbrücke ersetzt wurde.

gwb | eckhaus by stoha

Available under a Creative Commons by-nc license

gwb | eckhaus

Eckhaus Sparrenplatz / Burgsdorfstraße, Wedding

Gewusst von Thomas Lamp in der Guess Where Berlin-Gruppe.

Jugendstileckhaus | Art Nouveau Corner House by Wolfgang Bazer

© Wolfgang Bazer, all rights reserved.

Jugendstileckhaus | Art Nouveau Corner House

Listed building at Prinzregentenstraße 8 in Augsburg's railway station district (1901/02, architect: Walter Krauß)
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Augs...

20230407-107 by sulamith.sallmann

© sulamith.sallmann, all rights reserved.

20230407-107

Montbéliard City by wernerfunk

© wernerfunk, all rights reserved.

Montbéliard City

Hanau by wernerfunk

© wernerfunk, all rights reserved.

Hanau

Eckhaus in #Zons by wb.fotografie

© wb.fotografie, all rights reserved.

Eckhaus in #Zons

Zons, Zum St. Peter

4518 Mehrstöckiges Eckhaus / Mietshaus an der Gardeschützenstraße, Leerstand - Fotos vom Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

4518 Mehrstöckiges Eckhaus / Mietshaus an der Gardeschützenstraße, Leerstand  - Fotos vom Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Mehrstöckiges Eckhaus / Mietshaus an der Gardeschützenstraße, Leerstand - Fotos vom Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. © www.christoph-bellin.de Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk von Berlin und hat auf einer Fläache von 102,5 km² ca. 310 500 Einwohner*innen.
Berlin ist die Hauptstadt und zugleich ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der Stadtstaat Berlin bildet eine Einheitsgemeinde und ist mit über 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit knapp 892 Quadratkilometern die flächengrößte Kommune Deutschlands sowie nach Einwohnern die zweitgrößte der Europäischen Union. Der Stadtstaat unterteilt sich in zwölf Bezirke. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. Der Name ‚Berlin‘ leitet sich vermutlich von dem slawischen Begriff br’lo bzw. berlo mit der Bedeutung „Sumpf, Morast, feuchte Stelle ab. Der Stadtname ist weder auf den angeblichen Gründer der Stadt, Albrecht den Bären, gestorben bereits 1170, noch auf das Berliner Wappentier zurückzuführen. Es handelt es sich um ein redendes Wappen, mit dem versucht wird, den Stadtnamen in deutscher Interpretation bildlich darzustellen (Berlin = ‚Bär‘). Das Wappentier leitet sich demnach vom Stadtnamen ab, nicht umgekehrt.

3331 Eckhaus, blühende Rosen - Fotos von Grave, Ortsteil der Gemeinde Land van Cuijk in der Provinz Noord-Brabant in den Nederlanden. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3331 Eckhaus, blühende Rosen - Fotos von Grave, Ortsteil der Gemeinde Land van Cuijk   in der Provinz Noord-Brabant  in den Nederlanden.

Eckhaus, blühende Rosen - Fotos von Grave, Ortsteil der Gemeinde Land van Cuijk in der Provinz Noord-Brabant in den Niederlanden. © www.christoph-bellin.de Die alte Festungsstadt Grave besass schon um 1250 Stadtrechte. In Grave leben auf einer Fläche von 3,2 km² ca. 8 500 Menschen.

3061 Modernes Eckhaus mit Zwerchgiebel und Eckerker - Fotos von Emmerich am Rhein, Hansestadt im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

3061 Modernes Eckhaus mit Zwerchgiebel und Eckerker - Fotos von Emmerich am Rhein, Hansestadt im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen.

Modernes Eckhaus mit Zwerchgiebel und Eckerker - Fotos von Emmerich am Rhein, Hansestadt im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Emmerich wurde 1233 zur Stadt erhoben und zwischen 1307 und 1570 stand Emmerich in enger Verbindung zur Hanse. Handel und Handwerk blühten. Neben der Brauerei begründete vor allem die Wollweberei den Wohlstand. Emmerich am Rhein ist Mitglied der Neuen Hanse, die 1980 in Zwolle als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet wurde. Insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten.
Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. In Emmerich am Rhein leben auf einer Fläche von 80,4 km² ca. 31 100 Menschen.

Blue and White Corner House by Wolfgang Bazer

© Wolfgang Bazer, all rights reserved.

Blue and White Corner House

In Augsburg-Pfersee

0462 Wohnhaus, Geschäfte - Eckhaus im Baustil der 1920er Jahre, Runderker - Fotos aus Hamm, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0462 Wohnhaus, Geschäfte - Eckhaus im Baustil der 1920er Jahre, Runderker - Fotos aus Hamm,  kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Wohnhaus, Geschäfte - Eckhaus im Baustil der 1920er Jahre, Runderker - Fotos aus Hamm, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Hamm ist eine Planstadt, die Graf Adolf I. von der Mark am Aschermittwoch (4. März) des Jahres 1226 gegründet und mit Stadtrechten versehen hat. Im Verbund der Hansestädte nahm Hamm seit 1549 die Rolle einer Prinzipalstadt für die märkischen Städte an. In Hamm leben auf einer Fläche von 226,4 km² ca. 180 800 EinwohnerInnen. Hamm ist ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten.
Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.

0226 Eckhaus mit Balkons in der Jakobistraße - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. by stadt + land

© stadt + land, all rights reserved.

0226 Eckhaus mit Balkons in der Jakobistraße - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises  in Nordrhein-Westfalen.

Eckhaus mit Balkons in der Jakobistraße - Fotos aus Soest, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Nordrhein-Westfalen. © www.christoph-bellin.de Urkundlich erwähnt wird Soest erstmals im Jahr 836 als villa Sosat. Im Mittelalter war die Salzgewinnung ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt - Soest war bis 1608 Mitglied des Hansebundes. Heute hat Soest auf einer Fläche von 85.8 km² ca. 48 250 EinwohnerInnen und ist Mitglied der Neuen Hanse - insgesamt gab es rund 200 Orte, die zu einem Bestandszeitpunkt des Bundes direkt oder indirekt der Hanse angehörten. Viele kleine Hansestädte waren ihrer größeren Nachbarstadt zugeordnet, die wiederum in der Hanse vertreten war. 1980 wurde in Zwolle die „Neue Hanse“ als größte internationale Städtepartnerschaft gegründet.