The Flickr Felsen Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Black forest watergames - Schwarzwälder Wasserspiele by ralfkai41

© ralfkai41, all rights reserved.

Black forest watergames - Schwarzwälder Wasserspiele

And since we're saying goodbye, let's take one last (for now) look at the Triberg Waterfalls in the beautiful Black Forest.
As I've since seen from some of your submissions, the amount of water that cascaded down the cliffs during my visit was actually very small. Nevertheless, I find it a beautiful and, above all, very calming sight.
And I didn't have to worry about accidentally being swept away by a tidal wave while taking photos. That's something, too.

Und weil wir gerade beim Verabschieden sind werfen wir auch noch einen (vorerst) letzten Blick auf die Triberger Wasserfälle im wunderschönen Schwarzwald.
Wie ich inzwischen an Hand von einigen Eurer Zusendungen gesehen habe, war die Wassermenge, die bei meinem Besuch hier die Felsen herunter gestürzt ist, wirklich äußerst gering. Trotzdem finde ich, dass es ein schöner und vor allem sehr beruhigender Anblick ist.
Und ich musste keine Angst haben, dass ich beim Fotografieren versehentlich von einer Flutwelle davon gespült werde. Das hat ja auch was.

Schafskopf by BegMeil44

© BegMeil44, all rights reserved.

Schafskopf

wide range - Weites Land by ralfkai41

© ralfkai41, all rights reserved.

wide range - Weites Land

After seeing the impressive Hohenzollern Castle up close and from two different angles, we now push it a little into the background (literally) and let our gaze wander over the vast landscape, which truly stretches far from this location.
Even further in the background, the sun will set in about 45 minutes. But unfortunately, we won't see it. Firstly, the gap at the bottom of this massive cloud cover will have closed by then, and secondly, it will start to rain in about 20 minutes.
So we put away the camera, take one last look back, and look forward to our next visit.

Nach dem wir uns die beeindruckende Burg Hohenzollern aus der Nähe und aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln angesehen haben, schieben wir sie nun ein wenig in den Hintergrund (im wahrsten Sinne des Wortes) und lassen unseren Blick über die weite Landschaft schweifen, die von diesem Standort aus wirklich sehr weit reicht.
Noch weiter im Hintergrund wird in ca. 45 Minuten die Sonne untergehen. Doch das werden wir leider nicht mehr sehen. Denn zum einen wird sich die Lücke am unteren Rand dieser massiven Wolkendecke bis dahin geschlossen haben und zum anderen wird es in ca. 20 Minuten beginnen zu regenen.
Und so packen wir die Kamera weg, werfen noch einmal einen Blick zurück und freuen uns auf den nächsten Besuch.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23576 by roba66

© roba66, all rights reserved.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23576

Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.

In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23574 by roba66

© roba66, all rights reserved.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23574

Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.

In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23575 by roba66

© roba66, all rights reserved.

Griechenland, Greece - Insel Rhodos, Lindos, Akropolisfelsen, 23575

Der hohe, 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos, auf dem sich später die Akropolis erhob, bot sich den Bewohnern aller historischen Perioden wegen der natürlichen Gegebenheiten dafür an, hier ein Heiligtum mit religiöser Bedeutsamkeit und einen Zufluchtsort zu errichten. Wie in anderen griechischen Poleis auch, dürfte die Akropolis von Lindos zunächst eine Festung gewesen sein, in deren Sicherheit man anschließend Heiligtümer für wichtige Stadtgottheiten errichtete.

In mykenischer Zeit soll der Felsen noch mit Olivenbäumen bewachsen gewesen sein und erste Gebäude aus Holz beherbergt haben. Der Legende nach soll Danaos das Heiligtum der Athene Lindia gegründet haben. Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. soll Kleobulos das Heiligtum durch ein Gebäude aus Stein ersetzt haben. 392 v. Chr. hat ein Feuer den Tempel im Gipfelbereich schwer beschädigt oder zerstört, so dass er wieder errichtet werden musste. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. wurden das rechtwinkeligen Gebäude verstärkt und die beiden Seitenwände neu errichtet.

Morningmood by holdinghausenm

© holdinghausenm, all rights reserved.

Morningmood

la mer by HDF_2025

© HDF_2025, all rights reserved.

la mer

Am Nonnenfelsen by Andi Fritzsch

© Andi Fritzsch, all rights reserved.

Am Nonnenfelsen

RhB by sandro.triaccca

© sandro.triaccca, all rights reserved.

RhB

Versam-Safien

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.

Arizona by kevin.hackert

© kevin.hackert, all rights reserved.

Arizona

Die Fotos, aufgenommen auf den Straßen zwischen dem Hoover Dam und dem Grand Canyon West, zeigen beeindruckende Wüstenlandschaften, weite Ebenen und zerklüftete Felsen. Karge Schönheit, endlose Straßen und das wechselnde Licht der Sonne verleihen den Bildern eine dramatische, fast filmische Atmosphäre – ein Sinnbild des Südwestens der USA.