6983
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
Looking to Gelmersee ( 1860m ) Image taken on the way to the refuge of Gelmerhütte SAC (2412m ). Canton of Bern, Switzerland.No. 6618.
Was taken with Nikon D 700.Nikkor Lens24.0-70.0 mm f/2.8 .
Gelmersee (or Lake Gelmer) is a reservoir in Bernese Oberland, Switzerland. The hydroelectric reservoir was built at the same time as Grimselsee, and is operated by Kraftwerke Oberhasli. The reservoir's volume is 13 million m³ and its surface area 0.645 km².
The reservoir may be reached by the Gelmerbahn from Handegg, Guttannen at 1,412 m. The funicular's track with a length of 1,028 m has a maximum inclination of 106%.
Der Gelmersee wurde gleichzeitig mit dem Grimselsee (bis 1929) gebaut. Der Gelmersee hat ein Nutzvolumen von 13 Mio. m³ und liegt auf 1850 m ü.M., etwa 50 m tiefer als der Grimselsee. Das Wasser stammt teils aus dem Grimselsee (über eine Stollenverbindung), teils aus dem Einzugsgebiet rund um den Gelmersee. Genutzt wird das Wasser im Elektrizitätswerk Handegg 1.
Zum Gelmersee führt die von der Kraftwerke Oberhasli AG betriebene Gelmerbahn, die mit 106 % steilste Standseilbahn Europas.
Um den Gelmersee führt ein weiss-rot-weiss markierter Bergweg. Am Nordufer wurde der Weg in die steile Felswand gehauen. Die gefährlichsten Stellen wurden durch Seile gesichert. Absolute Trittsicherheit sind jedoch Voraussetzung. Der Weg ist für kleine Kinder ungeeignet. Während der Schneeschmelze können Bäche den Weg versperren. Die Seeumwanderung dauert ca. zwei Stunden.
Bereits vor dem Bau der Staumauer bestand an der Stelle ein (viel kleinerer) See.
Le Gelmersee est un lac artificiel des Alpes uranaises sur le territoire de la commune de Guttannen dans le canton de Berne, en Suisse. Il est notamment accessible depuis la vallée du Hasli en empruntant le plus raide funiculaire d'Europe1 avec une pente de 106 %."
Wikipédia.