(Wohl) 1915.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
[front von 479]
Briefstempel: Kgl. Preuss. Festungs-Hilfslazarett Posen.
Poststempel: Posen 18. Mai 1918
Absender: Inft. Schäfer Festungslazarett 11 Posen.
Uffz.
Martin Enderle
20. b. Inf. Regt.
II. Batl. Stab.
im Felde
27. Mai 1918
Lieber Martin!
Dun wirst mene Wenigkeit kaum noch kennen weil du mich aber so gut [gekannt?] hast weiß ich das du mich hier auch findest.
Herzl[ichen] Gruß dein Konrad.
[front von 471]
Absender Paul Ludwig Sanitäts-[S?]Augsburg Lazarett Zentral-Turnhalle.
Poststempel: Augsburg 31. Oktober 1914.
Wohlgb. Frau Cecilia Ludwig
München
Donnersbergerstr. 34/0
Liebe Cili
Sende Dir eine Karte von unserem gesamten Personal, schreibe doch nun bald, wie es zu Hause steht warte schon lange auf Deine Antwort.
Es grüßt Dich herzlich Dein lieber Paul.
[front von 475]
Feldpost - Stempel: 26. Oktober 1915
Stempel, Siegel, Reserve-Lazarett 1. Josefinum Aachen, Goethestrasse.
Absender:
Stephan Rembold zur Zeit im Reserve Lazarett 1 in Aachen, Abteilung Inft[?] Josefinum.
Frau Anni Rembold
zur Zeit bei Heitmayer
Dünzelbach
Post Egling bei Mering
Oberbayern
Foto-Album Rudolf Frahm, 1927-1941.
Insel Helgoland 1935.
"Der neue Leuchtturm wurde 1902 von der Königlich-Preußischen Bauverwaltung in Auftrag gegeben und war ein gemauerter runder Turm nach demselben Entwurf wie der Leuchtturm Kap Arkona auf Rügen. Er versah seinen Dienst von 1902 bis 1945. Bei dem britischen Luftangriff vom 18. April 1945 wurde der Turm zum Einsturz gebracht. Dabei kam der Leuchtturmwärter ums Leben." Wikipedia.