Aufgenommen am 01.06.2023 im Maintal bei Karlstadt.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
… mit der 139 314 von der BYB mit dem nordgehenden Henkel nach Langerfeld(Rheinland). Gestern gab es noch neben dem Castorzug im Maintal netten beifang, unter anderen den Henkel nach NRW. Seit rund fast zwei Wochen ist die etwas schönere 139 314 im Umlauf, welche sich dann doch deutlich von den sonst anderen Planmäßig am Henkel befindenden Loks farblich abhebt. Über das Aussehen der Wagen lässt sich natürlich streiten aber ich glaube da kommen wir nicht mehr drum rum…. Besagter Zug an einer der bekanntesten Stellen im Bayrischen Maintal bei Gambach, zwischen Karlstadt und Gemünden
Nachdem ich am 5. März in Retzbach gestartet war, wobei dort nur die bereits gezeigte Albatross 152 klappte, kündigten sich für die Mittagszeit einige schöne Züge an, darunter SETG und CDC.
Weil die klassische Südfahrerstelle bei Himmelstadt, die ich für den Nachmittag ins Auge gefasst hatte, lichttechnisch erst ab ca. 14 Uhr geht und auch Thüngersheim erst ab allerfrühestens 13 Uhr gehen sollte, musste ich für die schicken Züge zwischen 11 und 13 Uhr improvisieren.
Nach einigem überlegen wollte ich probieren, die Züge im Gleisbogen zwischen Karlstadt und Himmelstadt umzusetzen, wo man normalerweise Abends für Nordfahrer steht. Gesagt, getan: Zu Fuß ging es fix von Retzbach in eben jenen Gleisbogen, direkt neben dem Main. Dort zeigte sich als erstes die SETG, allerdings noch mit recht knappem Seitenlicht. Umso besser, das die nächsten Highlights erst eine Stunde später aufkreuzten: Gegen 12:45 tauchte einer der neuen CD-Vectron mit dem schicken Containerzug nach Kornwestheim auf. Im Block dahinter dann eine Überraschung: ein gelb-schwarzer Vectron.
Dabei handelte es sich um einen Vectron der LTG Cargo Polska, der seit letztem Jahr in eben diesem Farbkleid unterwegs ist. Konkret war es 193 509, die seit Anfang diesen Jahres an die Frachtbahn weitervermietet ist, die an diesem Tag den Routier KLV aus Blerick bespannte. Von Blerick an der deutsch-niederländischen Grenze geht es dabei über 1500km durch Deutschland, Österreich und Ungarn nach Oradea in Rumänien - der Zug hatte also noch einen weiten Weg vor sich.