RB 27661 | Traunstein - Waging
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
… mit der 139 314 von der BYB mit dem nordgehenden Henkel nach Langerfeld(Rheinland). Gestern gab es noch neben dem Castorzug im Maintal netten beifang, unter anderen den Henkel nach NRW. Seit rund fast zwei Wochen ist die etwas schönere 139 314 im Umlauf, welche sich dann doch deutlich von den sonst anderen Planmäßig am Henkel befindenden Loks farblich abhebt. Über das Aussehen der Wagen lässt sich natürlich streiten aber ich glaube da kommen wir nicht mehr drum rum…. Besagter Zug an einer der bekanntesten Stellen im Bayrischen Maintal bei Gambach, zwischen Karlstadt und Gemünden
Zum Bildtitel habe ich mich bei meiner letzten Veröffentlichung der 001 schon mal ausgelassen: flic.kr/p/2pFfzvw
Immer wieder stark, wie die Verantwortlichen der Bayernbahn sich anno 2019 diese wunderbare Maschine aus dem Betriebsdienst bei Railpool heraus "unter den Nagel gerissen haben" und was dann wieder für ein Schmuckstück daraus entstanden ist. Da schlägt das Knipserherz höher!
So fühle ich mich am 6. März 2025 natürlich genötigt im frühlingshaften Hochlicht an die Strecke aufzubrechen, um an der bei Uhingen dem guten Stück aufzulauern. Zügig hat es der Lokführer von Karlsruhe kommend bis in das Filstal geschafft. Der sich vor "Erregung" an das Hochstativ klammernde Knipser schafft es im Moment der Durchfahrt des Ölers leider kaum den lautstarken Gruß des Mannes auf der Maschine auch nur durch ein kurzes Heben der Hand zu erwidern.
Am 22.03.2025 wurden die mechanischen Stellwerke des Bahnhofs Nördlingen nach 96 Jahren außer Betrieb genommen. Nördlingen war mit zwei Stellwerken der Bauform Jüdel ausgerüstet: "Stw 1" des Wärters und das Befehlsstellwerk "Stw 2".
Zusehen ist die letzte Zugfahrt der mechanischen Stellwerke in Nördlingen. Als DPE 28082 (MHRG - MNL) der BayernBahn, beendet der Schienenbus um 15:55 Uhr das Kapitel der Formsignale in Nördlingen.
Ein BYB-Lz der 151 016 naht. Der Zahnarzt-Termin während dem man sich "entspannt" überlegen konnte wo ohne großen Aufwand solch eine solo Lok umgesetzt werden könnte endet zeitlich genau richtig.
So ergibt sich auf dem Weg nach Hause noch ein kurzer Umweg mit dem Radl an die Filstalbahn nach Eislingen. Fein ausgeleuchtet und mit Einblick in den Maschinenraum wird das Koloss gegen 17 Uhr auf der Fahrt nach Karlsruhe gerne mitgenommen.
Den gab's zum letztjährigen Museumstagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen auf dem Pendelzug vom Hauptbahnhof zu sehen. Neben der bay. S 3/6 waren auch Personenwagen der Bayernbahn vor Ort und ergaben zusammen mit 212 039 der Railflex eine stimmige Zuggarnitur. Bei Wattenscheid-Höntrop kam der Zug dank Verspätung zwischen zwei Regenschauern durch.