The Flickr Schillernd Image Generatr

About

This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.

This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.

Starling by Volker Seibt

© Volker Seibt, all rights reserved.

Starling

In my garden, Hinte, Germany

Gefrorene Seifenblase by ah611

© ah611, all rights reserved.

Gefrorene Seifenblase

Schillernde Seifenblasen im Sonnenlicht, die zarte Regenbogenfarben widerspiegeln – ein flüchtiger Moment voller Magie und Leichtigkeit.

Germany. Museum. Striking orange Art Sox Silver. Duitsland. Museum. Opvallende oranje Art Sox Silver. Deutschland. Museum. Auffälliges orangefarbenes Art Sox-Silber. Allemagne. Musée. Art Sox Silver orange vif. by omaolga47

© omaolga47, all rights reserved.

Germany. Museum. Striking orange Art Sox Silver. Duitsland. Museum. Opvallende oranje Art Sox Silver.  Deutschland. Museum. Auffälliges orangefarbenes Art Sox-Silber. Allemagne. Musée. Art Sox Silver orange vif.

The shimmering fly on the flower by Martin Bärtges

© Martin Bärtges, all rights reserved.

The shimmering fly on the flower

iridescent: a dragonfly in bright light... by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

iridescent: a dragonfly in bright light...

irisirend: eine Libelle im grellen Licht der Sonne..., die Farbe des Himmels spiegelt sich auf ihrem Körper und lässt ihn hell aufleuchten.

Besuch im Hohen Venn, Belgien

Burnet Moth / Hufeisenklee-Widderchen by Flyingcolors Photo

© Flyingcolors Photo, all rights reserved.

Burnet Moth / Hufeisenklee-Widderchen

Burnet moth (zygaena transalpina), the black iridescent scales reflect direct sunlight in mostly blueish or greenish tones, but can also be yellowish

Die Hufeisenklee-Widderchen weisen eine typisch weisse Spitze an ihren Fühlern aus. Bei diesem Widderchen reflektiert das Sonnenlicht von gelb über grün bis ins Blau.

Tap into the water by Martin Bärtges

© Martin Bärtges, all rights reserved.

Tap into the water

Seen in the Zoo of Cologne, Germany.

Goldwespe - ruby-tailed wasp by robin.schreiner2003

© robin.schreiner2003, all rights reserved.

Goldwespe - ruby-tailed wasp

Chameleon-Käfer by Feuerross

© Feuerross, all rights reserved.

Chameleon-Käfer

Glittering drops of water on young daffodil leaves by Martin Bärtges

© Martin Bärtges, all rights reserved.

Glittering drops of water on young daffodil leaves

Schillernd by leanderpukade1

© leanderpukade1, all rights reserved.

Schillernd

Carabus purpurascens im Naturgarten der NaWit, der Naturschutzgruppe Witten. by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

Carabus purpurascens im Naturgarten der NaWit, der Naturschutzgruppe Witten.

Je nach Autor handelt es sich bei dem Violetten Laufkäfer Carabus purpurascens um eine eigenständige Art oder um eine Unterart von C. violaceus.
Die in der Dämmerung aktive Art ernährt sich u.a. von Schnecken, von Aas und auch von Pilzen.

Einige Teile des Chitinpanzers zeigen bei diesem Carabus purpurascens je nach Lichteinfall eine schillernd blaue bis dunkelviolette Färbung. by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

Einige Teile des Chitinpanzers zeigen bei diesem Carabus purpurascens je nach Lichteinfall eine schillernd blaue bis dunkelviolette Färbung.

Je nach Autor handelt es sich bei dem Violetten Laufkäfer Carabus purpurascens um eine eigenständige Art oder nur um eine Unterart von C. violaceus.
Dieser in der Dämmerung aktive Käfer ernährt sich u.a. von Schnecken, von Aas und auch von Pilzen.

Einige Teile des Chitinpanzers zeigen bei diesem Carabus purpurascens je nach Lichteinfall eine schillernd blaue bis dunkelviolette Färbung. by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

Einige Teile des Chitinpanzers zeigen bei diesem Carabus purpurascens je nach Lichteinfall eine schillernd blaue bis dunkelviolette Färbung.

Je nach Autor handelt es sich bei dem Violetten Laufkäfer Carabus purpurascens um eine eigenständige Art oder aber auch nur um eine Unterart von C. violaceus.
Der in der Dämmerung aktive Käfer ernährt sich u.a. von Schnecken, von Aas und auch von Pilzen.

Ein Violetter Laufkäfer, Carabus purpurascens im Naturgarten der NaWit, der Naturschutzgruppe Witten. by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

Ein Violetter Laufkäfer, Carabus purpurascens im Naturgarten der NaWit, der Naturschutzgruppe Witten.

Je nach Autor handelt es sich bei dem Violetten Laufkäfer Carabus purpurascens um eine eigenständige Art oder aber auch nur um eine Unterart von C. violaceus.
Der in der Dämmerung aktive Käfer ernährt sich u.a. von Schnecken, von Aas und auch von Pilzen.

der Violette Laufkäfer, Carabus purpurascens. by R.S. aus W. (Croti + Family)

© R.S. aus W. (Croti + Family), all rights reserved.

der Violette Laufkäfer, Carabus purpurascens.

Je nach Autor handelt es sich bei dem Violetten Laufkäfer Carabus purpurascens um eine eigenständige Art oder aber auch nur um eine Unterart von C. violaceus.
Der in der Dämmerung aktive Käfer ernährt sich u.a. von Schnecken, von Aas und auch von Pilzen.

Om the Edge by Rolf Dietrich Brecher

Available under a Creative Commons by-sa license

Om the Edge

Pappeöblattroller Byctiscus populi

Alaaf by samgi2

© samgi2, all rights reserved.

Alaaf

summer fun by pix-4-2-day

© pix-4-2-day, all rights reserved.

summer fun

Freiburg, Germany

Clouded Border / Schwarzrandspanner by Flyingcolors Photo

© Flyingcolors Photo, all rights reserved.

Clouded Border / Schwarzrandspanner

The scales of the clouded border seem to be white but they are iridescent. Depending on the angle of view they vary from light blue to light yellow. The wingspan is about 1 inch/25 mm

lomaspilis marginata

Die Schuppen des Schwarzrandspanners erscheinen weiss, doch sie sind irisierend. Je nach Lichteinfall schillern sie hellblau oder hellgelb, Spannweite ca. 25 mm