TEM2-159 leaves the Rykoszyn transfer yard with an empty unit train for the Nordkalk limestone quarry, just one mile away.
This page simply reformats the Flickr public Atom feed for purposes of finding inspiration through random exploration. These images are not being copied or stored in any way by this website, nor are any links to them or any metadata about them. All images are © their owners unless otherwise specified.
This site is a busybee project and is supported by the generosity of viewers like you.
50 3519 serves the siding of the industries built around the former coal mine "Karl Liebknecht Schacht". This was the last day of regular steam service and I never came back to photograph railroads at this interesting place.
At the time I took this photo, the winding tower and some of the surrounding buildings had been a museum for 2 years. The mine itself had closed long before that, in 1971.
SM42-2416 shunting in the transfer yard of the ArcelorMittal rolling mill. The signal box has already lost its purpose. It is still used as a break room for the railway workers. All the signals are marked with crosses to indicate that they are invalid, and all the switches have to be operated manually.
Seit nun mehr 20 Jahren bekommt die Neustädter Papierfabrik (Felix Schoeller) ihren Zellstoff per Bahn. Schon öfter habe ich hier die Zustellung der Wagen mit der 294 auf der hinteren Höllentalbahn gezeigt, doch es gibt noch ein weiteres Schienenfahrzeug, dass in diesen Übergabenverkehr eingebunden ist. Und das ist der Werkseigene Zweiwege-Unimog vom Typ U400. Dabei übernimmt dieser seit eben diesen 20 Jahren den verschub der Wagen auf dem Werksgelände, da die V90 nur bis zu der Stelle, an der sich der Unimog im Bild befindet, fahren darf. Da ich mittlerweile auch bei Felix Schoeller in Neustadt arbeite, habe ich auch mal die Möglichkeit den Unimog bei der Arbeit zu fotografiern. So habe ich vor zwei Wochen nach Feierabend genau diese Chance genutzt. So zieht er hier einen einzelnen, leeren H-Wagen durch die "Gleisgasse" in die Ausweiche und wartet bis die V90 die neuen Wagen in den Anschluss gedrückt hat.
Wichtig: Das Werksgelände ist nicht öffentlich zugänglich!
SM42-2653 arrives at Niedzieliska-Kolonia station with tank cars from the Viterra oil mill in Bodaczów. The mill produces oil from rapeseed and soybeans. The by-products of the process are, of course, also sold as animal feed.
I think we were there in the high season. The switcher that belongs to the mill had to move grain hoppers and tank cars between the mill and the rail yard several times a day.
Übergabe St. Ingbert Bf - Drahtwerk u.z.
Werktäglich wird das Drahtwerk in St. Ingbert per Bahn bedient. Von der KBS 670 zweigt im Bahnhof St. Ingbert das Anschlussgleisgleis zum Industriegebiet ab. In einem weitem Bogen erreichen die Gleise dann das Drahtwerk. Die "RST GmbH" übernimmt die Bedienung mit der eigenen V60. Die Übergabe kommt früh morgens aus Saarbrücken Rbf in St. Ingbert an und wird in mehreren Teilen ins Werk gefahren. So auch an diesem klaren Sommermorgen. Rechts im Bild ist der Eingang zur "Alten Schmelz" zu sehen. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
P.S.: Schöne Grüße gehen an die Redaktion der Zeitschrift "Der Schienenbus". In Ausgabe 1/2020 gibt es noch mehr zu Lesen.